Notizen aus dem Eis 4 – Der Eisberg A68a, den niemand sieht
Niemand ist dabei, wenn es passiert. Niemand hört, wie die Wellen gegen die eisigen Wände rollen, hohl grollend klingt das an manchen Stellen. Das Krachen,
Die Antarktis ist sicherlich der extremste Lebensraum unserer Erde. Hier gibt es keine menschlichen Siedlungen – lediglich einige wenige Forschungsstationen werden von Wissenschaftlern temporär für ihre Forschungen bewohnt. Ansonsten: Eine gigantische Wildnis aus Bergen, Gletschern und Eisbergen. Und eine faszinierende Tierwelt, deren Arten hier zum Teil in riesigen Populationen siedeln.
Die Natur der Antarktis ist streng geschützt – und zum Schutz der empfindlichen Natur unterliegen Antarktis Reisen strengen Auflagen und Regeln. So dürfen die geschützten Zonen in der Antarktis nur von maximal 100 Passagieren gleichzeitig besucht werden. Schon aus diesem Grund haben wir uns bei dieser besonderen Antarktis Reise ganz bewusst für ein kleines Schiff entschieden.
Wir bieten mit der OCEAN NOVA eine Antarktis Reise für max. 78 Passagiere an. Eine Antarktis Reise, die Sie in einer kleinen Gruppe gleichgesinnter Mitreisender antreten. Und durch die limitierte Teilnehmerzahl können bei dieser Reise alle Passagiere gleichzeitig anlanden und ausführlich die zauberhafte Natur in der Umgebung der Landestelle erkunden.
Bei dieser Antarktis Reise erwartet Sie ein unvergessliches Natur Erlebnis – bei dem Sie in Begleitung eines deutschsprachigen Guides viel Zeit auf Falkland, Südgeorgien und auf der Antarktischen Halbinsel verbringen werden!
Nach der Einschiffung in Ushuaia erreichen wir zunächst die Falklandinseln, wo uns muntere Felsenpinguine, anmutige Albatrosse und (in der Siedlung Stanley) die Atmosphäre von “Old England” erwarten.
Nächstes Ziel unserer Antarktis Reise ist die abgelegene Inselwelt von Südgeorgien. Hier erwartet Sie ein überaus reiches Tierleben. Wir nehmen und Zeit, um das Erlebnis der Vielzahl der Arten und die riesige Anzahl der Pinguine und Robben intensiv auszukosten. Es wird behauptet , daß es in Südgeorgien mehr Wildtiere pro Fläche gibt als an jedem anderen Ort auf unserem Planeten! Mit Sicherheit können wir uns beispielsweise auf Seeelefanten und Abertausende von Königspinguinen freuen!
Schließlich erreichen wir das finale Ziel unserer Antarktis Reise – die Antarktische Halbinsel. Die grandiose Urlandschaft der Antarktis wird geprägt von riesigen Eisbergen und malerischen Küstenlandschaften. Und das muntere Leben in den zahlreichen Pinguinkolonien wird uns begeistern – und uns schönste Fotomotive bieten.
Eine bezaubernd schöne und ausführliche Antarktis Reise an Bord eines relativ kleinen Schiffes. Hierbei haben Sie den besonderen Vorteil, die Zeit für Anlandungen optimal zu nutzen und dies in Begleitung eines kompetenten deutschsprachigen Guides.
Zunächst beginnt unsere Antarktis Reise mit der Anreise mit einem Lufthansa Flug von Deutschland, der Schweiz oder Österreich via Frankfurt/Main nach Buenos Aires. Ein optionales Polar Schiffsreisen Plus: Gerne buchen wir für Sie auf Wunsch in Buenos Aires / Argentinien eine Verlängerung, so dass Ihnen mehr Zeit bleibt, die faszinierende Metropole Buenos Aires zu erkunden.
Nach dem Empfang am Flughafen in Buenos Aires werden Sie mit einem organisierten Transfer zum Hotel Regal Pacific gebracht, wo sie heute übernachten.
Mit einem organisiertem Transfer werden Sie zum Flughafen von Buenos Aires gebracht und fliegen von hier aus weiter nach Ushuaia. Bevor am nächsten Tag unsere Einschiffung für die Antarktis Reise beginnt, verbringen wir hier eine Nacht in einem zentral gelegenen Hotel. Mitunter wird Ushuaia auch als das ,, Ende der Welt” bezeichnet, da diese kleine Stadt umgeben von schneebedeckten Bergen am südlichen Ende Südamerikas liegt.
Bevor am Nachmittag unsere Antarktis Reise mit dem Einschiffen beginnt, besuchen wir am heutigen Vormittag den südlichsten Nationalpark der Welt – Feuerland. Hier erwarten uns schöne Landschaften mit Wäldern und Bergen. Im Nationalpark lassen sich Guanacos, patagonische Füchse und Biber beobachten. Aber auch viele Vogelarten, wie Magellan-Spechte, Kondore und australische Sittiche können hier beobachtet werden.
Später, am Nachmittag begrüßen wir Sie an Bord der OCEAN NOVA. Nach dem Einschiffen beginnt Ihre Expedition mit dem Durchlaufen des Beagle-Kanals. Nun halten wir gemeinsam Ausschau nach Pinguinen, die hier beobachtet werden können!
Wir verbringen den heutigen Tag auf See und werden von zahlreichen Seevögeln, wie Sturmvögeln, Eissturmvögeln und Albatrossen begleitet. Zudem können wir mit etwas Glück in diesen Gewässern auch Wale beobachten. Später stimmen uns unsere Polarexperten mit spannenden Vorträgen auf die kommenden Tage unserer Antarktis Reise ein.
Zunächst planen wir die westlichen Inseln des Falkland-Archipels zu erkunden. Bei entsprechenden Wetterverhältnissen, landen wir auf Carcass Island. Hier können wir nistende Magellan-Pinguine beobachten – zusammen mit Austernfischern und der flugunfähigen Dampferente, die hier ihren Lebensraum haben. Weiterhin könnte eine Anlandung auf Saunders Island erfolgen. Denn dies ist ein wahrer Pinguin-Hotspot! Weil sich hier vier Pinguinarten finden, die hier nebeneinander nisten! Somit können wir auf dem weißen Sandstrand sowohl Esels-, Fels-, König- als auch Magellan-Pinguine beobachten. Aber auch der Schwarzbrauenalbatross begegnet uns hier.
Mit Stanley erreichen wir die Hauptstadt der Falklandinseln. Schmale Straßen mit kleinen Häusern und ein überschaubarer Hafen erwarten uns hier. Zusätzlich ist ein Besuch des berühmtem Philateliemuseums geplant, denn hier gibt es eine beeindruckende Sammlung historischer Briefmarken.
Weiter reisen wir mit Kurs Südost, so dass wir die Antarktische Konvergenz überqueren. Dabei können wir einen dramatischen Temperaturabfall feststellen. Bei verschiedenen Vorträgen werden Sie auf die kommenden Tage in Südgeorgien eingestimmt. Zudem lohnt es sich von Deck aus Ausschau nach Walen zu halten. Aber auch Robben und Pinguinen können beobachtet werden.
Sowohl majestätische Berge, mächtige Gletscher, als auch Strände voller Königspinguine begrüßen uns auf Südgeorgien. Insgesamt ein wirkliches Tierparadies, welches uns hier erwartet! Da wir zu Beginn des Sommers ankommen, sind die Gipfel der gewaltigen Bergketten noch schneebedeckt. Außerdem begrüßen uns Hunderttausende von Pinguinen, z.B. an Orten, wie der St. Andrew’s Bay und der Salisbury Plain. Weiterhin werden manche Sandstrände von den riesigen Seeelefanten als Ruheplätze genutzt. Die riesigen Robben zu beobachten ist zu unserer Reisezeit besonders spannend, weil wir nun dramatische Herrschaftskämpfe innerhalb der Gruppe erleben können.
Neben den großen Königspinguinen bevölkern weitere Pinguinarten, wie z.B. Makkaroni– und Eselspinguine Südgeorgien. Und auch die verspielten Pelzrobben sind hier zu finden. Zudem ist Südgeorgien auch historisch ist sehr spannend: Nachdem Shackletons Schiff, die ENDURANCE, gesunken war, überquerte er den tückischen Ozean in einem offenen Rettungsboot, um die Insel zu erreichen. Sowohl Shackletons Grab, als auch eine ehemalige Walfangstation, in der sich heute ein charmantes Museum befindet, erinnern an längst vergangene Tage.
Nun verbringen wir die kommenden Tage unserer Antarktis Reise auf See -mit Kurs Antarktische Halbinsel! Während Sie spannenden Vorträge lauschen, werden Sie bald die ersten Eisberge von Bord aus entdecken!
Die Aktivitäten der kommenden Tage werden stark von den aktuellen Eis- und Wetterbedingungen abhängig sein. Wir werden die Planung daher flexibel gestalten und kurzfristig festlegen, welche Orte wir besuchen werden. Hier finden Sie Beispiele für Orte und Landestellen, die wir besuchen können:
Zunächst hoffen wir auf Elephant Island an Land gehen zu gehen, denn hier können wir einiges über die antarktischen Abenteuer von Sir Ernest Shackleton erfahren. Im Jahr 1916 diente die Insel Shackleton und seiner Besatzung als Zufluchtsort. Nachdem ihr Schiff, die ENDURANCE durch das Packeis im Weddellmeer zerstört worden war, erreichten die Männer nach einer entsetzlichen Tortur auf treibenden Eisschollen Elephant Island. Später errichteten Sie hier ein Camp an einem Ort namens Point Wild, benannt nach Shackletons Kommandeur Frank Wild. Neben diesen Zeugnissen und Spuren aus der Vergangenheit finden sich hier heute zahlreiche nistende Zügelpinguine.
Auf der weiteren Route unserer Antarktis Reise werden wir nun einige Zeit zwischen den Südshetlandinseln vor der Antarktischen Halbinsel verbringen. Während unserer Exkursionen zu einigen Inseln (darunter King George, Half Moon, Barrientos oder Livingston), erwarten uns atemberaubende Tierbeobachtungen. Sowohl Adéliepinguine als auch Kinnriemen– und Eselspinguine kommen hier vor! Zusätzlich begegnen uns hier verschiedene Robbenarten. Außerdem hoffen wir bei entsprechendem Wetter auf die Möglichkeit, die überflutete vulkanische Caldera von Deception Island zu besuchen. Später halten wir entlang der Küste der Südshetlandinseln Ausschau nach Buckelwalen.
Nun führt uns die Antarktis Reise weiter in Richtung Süden entlang der Antarktischen Halbinsel, wo immer noch große Teile der Buchten von Packeis bedeckt sind. Wir können beobachten, wie die erfahrenen Offiziere auf unserem eisverstärkten Schiff navigieren. Weiter fahren wir durch Labyrinthe von Eisbergen, wobei uns neugierige Pinguine beobachten. Wenn die Eisbedingungen gut sind, betreten wir den Antarktischen Kontinent in Hope Bay oder Paradise Harbour. Denn hier erwartet uns eine unglaubliche Kulisse! Sowohl kolossale Eisberge, als auch die scheinbar endlose Eisdecke der Antarktis, bieten uns atemberaubende Ausblicke und Fotomotive!
Nun heißt es Abschied nehmen und wir verlassen auf unserer Antarktis Reise diese magischen Landschaften und queren erneut die Drake Passage. Wir nutzen die Muße, die eindrucksvollen letzten Tage nochmals Revue passieren zu lassen.
Wir erreichen am frühen Morgen Ushuaia. Nach dem Ausschiffen treten wir die Rückreise mit einem Flug nach Buenos Aires an, wo wir am Flughafen empfangen werden. Im Folgenden geht es mit einem organisierten Transfer zum Hotel. Später Übernachtung im Regal Pacific, Buenos Aires.
Nach dem Transfer zum Flughafen von Buenos Aires fliegen Sie mit Lufthansa zurück nach Europa.
Wichtige Anmerkung:
Die von uns dargestellten Programmabläufe haben lediglich beispielhaften Charakter. Die Landgänge sind abhängig von den Wetter- und Eisverhältnissen vor Ort. Daher müssen manchmal alternative Programmabläufe gewählt werden. Denn nur so können wir sicherstellen, Ihnen das Erlebnis einer größtmöglichen Vielfalt an Landschaften und Tierwelt zu bieten. Somit entscheidet der Kapitän und / oder der Expeditionsleiter jeweils aktuell über das endgültige Programm. Vor Ort wird Ihnen ein Tagesprogramm mit geplanten Aktivitäten täglich zugestellt. Denn Flexibilität ist entscheidend für den Erfolg von Expeditionsreisen.
Das Expeditionsschiff OCEAN NOVA wurde 1992 erbaut und kam zunächst in grönländischen Gewässern zum Einsatz. Nach einem ausführlichen Umbau im Jahr 2006 bietet das Schiff heute für maximal 78 Passagiere großzügigen Raum für einen komfortablen Aufenthalt an Bord.
Dank der überschaubaren Größe, einem eisverstärkten Rumpf und ihrer Wendigkeit ist das beliebte Expeditionsschiff sehr geeignet für Expeditionen in arktische und antarktische Gewässer.
Aufgrund der relativ kleinen maximalen Teilnehmerzahl von 78 Gästen können Anlandungen schneller und länger durchgeführt werden.
Dies u.a. auf Grund einer besonderen Vorschrift für Antarktis Reisen, die die zulässige Teilnehmerzahl bei einer Anlandung auf maximal 100 Gäste beschränkt.
Für Reisende, für die Naturerlebnisse im Fokus stehen, bietet dieses Schiff somit große Vorteile gegenüber größeren Expeditionsschiffen. Denn während der Anlandungen können alle Passagiere gleichzeitig an Land gehen und die Zeit vor Ort somit optimal ,,auskosten”.
Natürlich befindet sich an Bord auch zeitgemäßer Komfort. Das Schiff verfügt über einen großzügigen Speisesaal, eine geräumige Panorama- Lounge, die herrliche Aussicht bietet, sowie eine Bar und eine Bibliothek. Alle Kabinen sind Außenkabinen und verfügen über ein eigenes Badezimmer mit Dusche und WC, einem Fenster und einem Schreibtisch mit Stuhl.
Die Einzel- und Doppelkabinen sind ausgestattet mit unten stehenden Betten. In den Dreibettkabinen befinden sich ein Etagenbett und ein weiteres unten stehendes Einzelbett.
Falklandinseln, Südgeorgien und Antarktische Halbinsel
an Bord der OCEAN NOVA
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Niemand ist dabei, wenn es passiert. Niemand hört, wie die Wellen gegen die eisigen Wände rollen, hohl grollend klingt das an manchen Stellen. Das Krachen,
Leguan Reisen GmbH
Spezialist für Schiffsreisen und Naturreisen
www.leguan-reisen.de
Bartmannstr. 87
D 50226 Frechen
E-Mail: travel@leguan-reisen.de
Telefon: 02234 / 65 79 15
Telefax: 02234 / 65 79 16
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr. von 09:00 – 12:30 Uhr und von 13:30 bis 18:00 Uhr
Erhalten Sie Neuigkeiten zu unseren Reisen, Ländern, Angeboten, Zusatzterminen und Messen
© 2022 Leguan Reisen GmbH