Grönland Expedition - von der Diskobucht nach Uummannaq an Bord der BALTO
Grönland Expedition an Bord der BALTO
Diese Grönland Expedition führt uns in den Westen Grönlands, wo uns herrliche Eisfjorde, schimmernde Eisberge und kleine, abgelegene Inuitsiedlungen erwarten. Die beliebte MS BALTO bietet dabei die besondere, stilvolle Atmosphäre eines kleinen, liebevoll eingerichteten Schiffes ( max. 12 Passagiere ). Und ermöglicht auch Anlandungen zu abgelegenen Orten, die für größere Schiffe nicht erreichbar sind. Zusammen mit einer kleinen Gruppe haben wir viel Zeit die eisgekrönten Regionen rund um die Diskobucht zu erkunden.
Unsere Grönland Expedition beginnt in Ilulissat, auch bekannt als ,,die Stadt der Eisberge“ Befindet sich hier doch eine eisgefüllte Bucht, die herrliche Ausblicke bietet. In den kommenden Tagen erkunden wir die Diskobucht mit ihren tiefen Fjorden, prächtigen Eisbergen und beeindruckenden Gletschern. Ebenfalls ein idealer Ort, um Wale zu beobachten. Denn die nahrungsreichen Gewässer ziehen unterschiedliche Walarten, wie z.B. Buckel- und Zwergwale an. In Uummannaq bestimmt der magische, herzförmige Berg die Landschaft. Auf unserer Rückfahrt erleben wir selten besuchte Orte im Westen der Diskobucht. Umgeben von schimmernden Eisbergen und geologischen Wundern genießen wir die Tage an Bord der BALTO, bevor unsere Grönland Expedition nach zehn Tagen an Bord in Ilulissat endet.
Fazit: Ein wirklicher Geheimtipp! Denn an Bord der stilvollen BALTO können Sie in kleiner Gruppe auch abgelegene Regionen im Westen Grönlands auf ,,Augenhöhe“ deutschsprachig begleitet erkunden!
Der geplante Reiseverlauf | Grönland Expedition an Bord der Balto
Tag 1: Anreise nach Kopenhagen
Heute fliegen Sie ab Ihrem Heimatflughafen nach Kopenhagen. Übernachtung in Kopenhagen in einem Hotel am Flughafen.
Tag 2: Ilulissat | Einschiffung
Wir erreichen Ilulissat, umgeben von Hügeln, Gletschern und einer unglaublich schönen Bucht voller Eisberge, die fantastische Aussichten bietet. Am Nachmittag beginnt die Einschiffung und die Besatzung der BALTO heißt uns ,,herzlich willkommen“. Nach einer Sicherheitseinführung fahren wir in die Diskobucht und erleben in der tiefen Sonne eine wundersame Parade von Eisbergen in tausend Blautönen. Über Nacht ankern wir an den Gletscherwasserfällen von Qeqertarsuaq auf der Südseite der Insel Disko. Anmerkung: Unsere Reiseroute wird entsprechend einer wahren Expedition jeden Tag neu bestimmt, da wir uns den entsprechenden Wetter- und Eisbedingungen anpassen.
Tag 3 – 10: Expeditionskreuzfahrt
Wir genießen das erste Frühstück an Bord mit Blick auf die vulkanischen Klippen der Disko Insel, die sich durch ihre Geologie und üppige Vegetation von der ansonsten eisgefüllten Bucht hervorhebt. Eine grönländische Legende erzählt, dass die Insel von zwei Kajak-Robbenjägern aus dem Süden hierhergebracht wurde. Als sie die Diskobucht betraten, verzauberte eine Hexe aus Ilulissat sie zu Boden. Die Insel lädt zu wunderschönen Wanderungen ein und die säulenförmigen Basaltfelsen spiegeln die vulkanische Geschichte der Insel wider.
Qeqertarsuaq
Später besuchen Qeqertarsuaq – und erkunden die farbenfrohe Stadt und Umgebung. Unsere Fahrt führt uns weiter Richtung Osten. Gelegentlich hören wir das mächtige Donnern eines großen Eises, das über die Bucht kalbt. Nun erreichen wir die malerische Vaigatstraße und passieren unterwegs prächtige Gletscherfronten und navigieren zwischen unzähligen, schimmernden Eisbergen.
In diesem Teil Grönlands gibt es viele beeindruckende und aktive Gletscher. Einer der Gletscher, die wir erkunden könnten, ist der bekannte Eqip Sermia, einer der aktivsten Gletscher Grönlands!
Weiter Richtung Nordwesten umgeben uns markante hohe Klippen und riesige Eisberge. Wir reisen weiter entlang der Nuussuaq-Halbinsel, die die Diskobucht von der Uummannaq-Bucht trennt. In diesem Gebiet leben zahlreiche verschiedene Tierarten wie Wale, Robben, Walrosse, Rentiere und Füchse.
Später ankern wir vor dem abgelegenen Dorf Niaqornat, besser bekannt als “das Dorf am Ende der Welt”. Die Siedlung hat eine Bevölkerung von ca. 50 Personen. Einige von ihnen sind stolze Jäger und zeigen Narwalhörner, Walrossschädel, Eisbärenhaut und Geweih rund um ihre Hütten. Hier bekommen wir die einzigartige Gelegenheit, diese kleine, lokale Kultur kennenzulernen.
Uummannaq
Die Annäherung an die Insel Uummannaq ist bei jedem Wetter ein unvergesslicher Anblick: kleinen bunte Häuser umgeben vom herzförmigen Berg und steilen Küstenklippen. Wir haben höchstwahrscheinlich die Gesellschaft von Walen, die in der Nähe des Schiffes ,,sprühen“ und immer wieder auftauchen. Dem Mythos zufolge wird ein Teil des Herzens der Besucher auf der Insel Uummannaq bleiben und immer versuchen, sie zurückzurufen.
Wir möchten die Stadt Uummannaq mit ihren alten Siedlerhäusern, der Kirche, dem Museum und den Überresten gescheiterter Arktisexpeditionen in der Region besuchen.
Entlegene Fjorde
Auf dem Weg nach Osten nähern wir uns mehreren hochaktiven Gletschern, von denen zahlreiche blau schimmernde Eisberge ins Meer geworfen werden. Sehr wenige Schiffe wagen sich hierher und viele der Fjordsysteme sind noch unbenannt. Die Besatzung der M / S Balto, die das Glück hatte, in dieser Gegend bereits zu fahren, beschreibt diese Region als eine der schönsten Landschaften Nordgrönlands!
Weiter auf unserem Weg mit Kurs Südwest erwarten uns erneut riesige Eisberge und wir besuchen entlang der Disko Insel Fjorde voller geologischer Wunder.
Tag 11: Ilulissat
Am Morgen endet unsere Naturkreuzfahrt in Ilulissat. Transfer zum Flughafen und Beginn Ihrer Rückreise. Die Rückreise treten Sie mit Air Greenland nach Kopenhagen an. Übernachtung in Kopenhagen am Flughafen.
Tag 12: Kopenhagen – Heimatflughafen
Nach dem Frühstück Rückflug zu Ihrem Heimatflughafen, wo Ihre Reise endet.
Bitte beachten Sie: Unsere genaue Route hängt von Eis, Wetterbedingungen und Wildtieren, sowie von den Genehmigungen und Einschränkungen der örtlichen Behörden ab. Die genannten Orte sind nur Beispiele für einige der vielen Sehenswürdigkeiten, die diese Region Grönlands zu bieten hat. Wir sind stets bemüht, Ihre Erfahrung zu maximieren. Bitte denken Sie daran, dass Flexibilität der Schlüssel zu einer erfolgreichen Expedition ist!
Das Expeditionsschiff | BALTO
Die BALTO, die nach dem führenden Schlittenhund des Nome-Serumlaufs von 1925 benannt ist, wurde für die höchste Eisklasse in Rauma, Finnland, gebaut. Später wurde sie In den Jahren 2019-2020 komplett renoviert. Und gilt heute als eine der geräumigsten und elegantesten kleinen Polarexpeditionsyachten!
Kabinen | BALTO
An Bord findet sich eine entspannte Luxusunterkunft für max. 12 Gäste. Alle sieben Außenkabinen sind mit privaten Sanitär-Einrichtungen und unten stehenden Betten ausgestattet. Zu den geräumigen Kabinen zählen eine Eignerkabine, eine Superior-Kabine, drei Doppelkabinen und zwei Einzelkabinen.
Die Eignerkabine ist 30 qm groß, hat sechs Fenster und verfügt über ein Queensize-Bett. In der Superior- Kabine befinden sich zwei Einzelbetten. Alle Doppelkabinen verfügen über ein Queensize-Bett. Sowohl in der Eignerkabine, als auch in der Superior-Kabine befindet sich ein separater Sitzbereich. Zusätzlich verfügt jede Kabine an Bord über einen Schreibtisch mit Stuhl und einen Schrank zur Aufbewahrung von Gepäck.
An Bord | BALTO
Auf dem Gästedeck befindet sich auch eine Sauna für 4-6 Personen mit einer Dusche und einer kleinen Umkleidekabine. Der reich ausgestattete Salon und der schöne Speisesaal verfügen über eine Mahagoni-Verkleidung, eine Bar, einen Kartentisch, eine Bibliothek sowie Kaffee- und Teestationen. Außerdem gibt es mehrere offene und halb geschlossene Decksräume, die atemberaubende Ausblicke auf die arktische Landschaft ermöglichen. Sie werden von einer internationalen Crew begrüßt. Und die Brücke ist für Besucher geöffnet.
Das Schiff wurde mit einem elektrischen Dieselantrieb ausgestattet, der flexible Manöver- und Reisegeschwindigkeiten ohne Vibrationen ermöglicht. Die BALTO stellt damit eine ideale Film- und Fotoplattform dar. Weiterhin gibt es auch einen Lagerraum für Expeditionsausrüstung und zwei Zodiacs für Offshore-Erlebnisse.
Somit bietet das Reisen mit diesem besonderen Expeditionsschiff intensive Naturerlebnisse! Denn die kleine Gruppe erlaubt eine hohe Flexibilität, einzigartige Reiserouten und sehr viel Zeit an Land.
Grönland Expedition – von der Diskobucht nach Uummannaq an Bord der BALTO
ab / bis Deutschland, Schweiz oder Österreich
(Aufenthaltsdauer an Bord: 10 Tage / 9 Nächte)
Preise pro Person in EURO
19.06.2023 – 30.06.2023 Aufenthaltsdauer an Bord 10 Tage / 9 Nächte Bordsprache bilingual
|
||||||||||
Im Reisepreis enthaltene Leistungen
- Naturkreuzfahrtprogramm an Bord der BALTO wie beschrieben
- Eine Übernachtung im guten Mittelklassehotel in Kopenhagen am Flughafen vor und nach der Naturkreuzfahrt, inklusive Frühstück
- Flüge ab / bis Deutschland, der Schweiz oder Österreich in der Economy-Klasse via Kopenhagen nach Ilulissat und retour (Freigepäck: 20kg)
- Vollpension an Bord
- deutschsprachiges Expeditionsteam an Bord
- alle notwenigen Transfers in Ilulissat
- Landgänge mit Schlauchbooten
- Reiseführer
Nicht im Reisepreis enthalten
- Alkoholische Getränke und Softdrinks während der Kreuzfahrt
- Mahlzeiten (außer Frühstück) und Getränke bei der An- und Abreise
- Reiseversicherungen
- Trinkgelder und persönliche Ausgaben
- Alle Kosten für medizinische Tests (zum Beispiel COVID-19) oder Impfungen, die entweder von einer Behörde oder vom Veranstalter vor, während oder nach der Reise verlangt werden.
Hinweise
- Alle geplanten Anlandungen sind abhängig von örtlichen Wetter- und Eisbedingungen. Änderungen des Reiseverlaufs und des Programms sind ausdrücklich vorbehalten.
- Das Ausfüllen diverser Fragebögen ist vorgeschrieben.
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Überblick
- Expeditionskreuzfahrt an Bord der BALTO
- Maximale Teilnehmerzahl: 12 Passagiere
- Deutschsprachige Expeditionsleitung
- Bordsprache: bilingual, deutsch-englisch
- Reisetermin: (inklusive An- und Abreisetage):
19.06.- 30.06.2023 - Aufenthaltsdauer an Bord: 10 Tage / 9 Nächte
- Einschiffung:
Ilulissat (Grönland) - Ausschiffung:
Ilulissat (Grönland)