"Kurs Nord-Nordost" - Nord-Spitzbergen Kreuzfahrt an Bord der CAPE RACE
Nord-Spitzbergen Kreuzfahrt an Bord der CAPE RACE
Im Frühsommer ist in Nordwest-Spitzbergen noch mit viel Meereis zu rechnen. Zu dieser Zeit sind die weiten Tundren oft noch schneebedeckt. Daher erleben Sie bei unserer Nord-Spitzbergen Kreuzfahrt mit dem kleinen Expeditionsschiff CAPE RACE im Frühsommer eine Kombination aus 24 stündigem Sonnenlicht und einer traumhaft weißglänzenden Polarlandschaft.
Viele Fjorde sind um diese Zeit in Ufernähe noch vereist und bieten daher Bart- und Ringelrobben gesuchte Ruheplätze. Zu dieser Zeit bestehen daher gute Chancen Eisbären, die unbestrittenen „Könige“ Spitzbergens, bei Ihrer Suche nach Beute zu beobachten. Zu dieser Zeit tragen viele Tiere (wie z.B. Rentiere und Schneehühner) noch ihr tarnendes helles Winterkleid.
Je weiter die Kreuzfahrt mit der CAPE RACE gen Norden führt, desto größer sind die Chancen auf Meereis zu stoßen – ebenfalls ein wichtiger Lebensraum von Robben und Eisbären und eine unwirkliche und sehr beeindruckende „Landschaftsform“.
Im Verlauf des Sommers zieht sich das Meereis nach Norden und Osten zurück und bisher nicht zugängliche Küsten und Inseln werden erreichbar. Daher bestehen nun realistische Chancen bei der Kreuzfahrt mit der CAPE RACE den „Archipel der Sieben Inseln“ im hohen Nordosten Spitzbergens anzulaufen und die beindruckenden Gletscher und Eisstürze der großen Insel Nordaustlandet zu erleben. Hier erleben wir eine fast außerirdisch wirkende Landschaft – mit einer 160 Kilometer langen (und der damit längsten) Gletscherabbruchkante der Nordhalbkugel.
Stimmungsvolles Licht im Spätsommer während unserer Nord-Spitzbergen Kreuzfahrt
Im Spätsommer ändern sich die Lichtverhältnisse erneut- für Fotografen bietet jetzt das weiche Licht der tiefer stehenden Sonne gute Möglichkeiten – vor allem fällt die Nachtruhe wieder leichter, da es nun wieder für einige Stunden Dunkelheit gibt. Die auf den Tundren grasenden Rentiere haben über den Sommer deutlich zugenommen und sind nun rund und vollgefressen.
Die Nord-Spitzbergen Kreuzfahrten mit der CAPE RACE bieten zu den verschiedenen Reisezeiten unterschiedliche Verhältnisse und Highlights – aber zu allen Terminen wunderbare Möglichkeiten, die grandiosen Landschaften und die nordische Tierwelt Spitzbergens zu erleben.
An Bord der kleinen und wendigen CAPE RACE erleben Sie die arktische Wildnis aus nächster Nähe. Aufgrund der kleinen Gruppengröße (max. 12 Teilnehmer) können Anlandungen schnell, flexibel und ohne lange Wartezeiten durchgeführt werden, so dass viel Zeit und Gelegenheit für Beobachtungen bleiben.
Genießen Sie den Luxus, in einer kleinen Gruppe Gleichgesinnter und mit viel Muße Spitzbergen zu erkunden – und den Komfort und die stilvolle Atmosphäre an Bord der CAPE RACE.
Beispielhafter Programmverlauf einer 12tägigen “Nord-Spitzbergen Kreuzfahrt” an Bord der CAPE RACE
Tag 1: Anreise nach Oslo
Sie fliegen von Ihrem Heimatflughafen in Deutschland, der Schweiz oder Österreich nach Oslo. Hier angekommen ist für Sie eine erste Übernachtung im Hotel Radisson SAS Oslo Flughafen eingeplant.
Tag 2: Weiterflug nach Spitzbergen
Am Morgen Weiterflug nach Longyearbyen, dem Ausgangshafen unserer Nord-Spitzbergen Kreuzfahrt mit der CAPE RACE und Verwaltungszentrum Spitzbergens. Nach der Ankunft haben Sie vor der Einschiffung noch Zeit, die interessante kleine Siedlung und beispielsweise das Svalbard Museum zu erkunden. Sollten Sie sich dem Ortsrand nähern, weisen Schilder darauf hin, daß in Spitzbergen (außerhalb der Ortschaft Longyearbyen) überall und jederzeit mit Eisbären gerechnet werden muß.
Später am frühen Abend heißt es „Leinen los“ und die CAPE RACE läuft in den Isfjorden aus.
Tage 3 – 10: Nord-Spitzbergen Kreuzfahrt – entlang der Nordwestküste bis zum Archipel der Sieben Inseln
Eine Auswahl möglicher Ziele dieser Reise:
Kongsfjorden und Krossfjorden
Geplante Ziele unserer Nord-Spitzbergen Kreuzfahrt mit der CAPE RACE sind zunächst die beiden großen, gemeinsam ins Polarmeer mündenden Fjorde Kongsfjorden und Krossfjorden.
Umrahmt von schneebedeckten Gipfeln bieten die weitläufigen Fjordlandschaften zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern.
Später besuchen wir mit Ny Ålesund die nördlichste, permanent bewohnte Stadt der Welt. Hier finden sich zahlreiche Forschungsstationen, sowie der berühmte Anker-Mast des lenkbaren Luftschiffes Norge, in dem Amundsen, Nobile und Ellsworth der erste Flug über den Nordpol nach Nome (Alaska) im Jahr 1926 glückte. Im ebenfalls angelaufenen Krossfjorden erwarten uns wunderschöne Landschaftsbilder mit spektakulären Gletschern und Bergspitzen.
Liefdefjorden und der Monacogletscher
Nachdem wir den Nordwesten Spitzbergens umschifft haben, planen wir an der Mündung des Liefdefjorden eine Wanderung auf der Insel Andøya. Dabei stoßen wir auf nistende Eiderenten und Kurzschnabelgänse und – mit Glück- kann hier auch die seltene Prachteiderente beobachtet werden. Bei günstigen Eisverhältnissen können wir danach in den Liefdefjorend einlaufen und erleben hier an dessen Ende die eindrucksvolle 5 km lange Front des Monacogletschers. Auf früheren Reisen in den vergangenen Jahren sind uns hier häufig Eisbären begegnet.
Hinlopenstrasse und das Alkefjellet
Die Hinlopen Meeresstrasse trennt Westspitzbergen von Nordaustlandet. Hier stehen die Chancen gut, auf Bart- und Ringelrobben, Eisbären und Elfenbeinmöwen zu treffen. Bei dieser Nord-Spitzbergen Kreuzfahrt planen wir auch den Vogelfelsen von Alkefjellet anzulaufen, wo Tausende von Dickschnabellummen in einer spektakulären Felslandschaft nisten.
Nordaustlandet
Am nächsten Ziel, der Ostseite der Hinlopenstrasse, erwartet uns die Augustabukta auf Nordaustlandet. Hier leben Rentiere, Kurzschnabelgänse, Elfenbeinmöwen und Walrosse. Wir hoffen auf günstige Wetterverhältnisse, um die polare Kältewüste von Nordaustlandet erleben zu können. Auf der Fahrt dorthin stoßen wir mit etwas Glück unterwegs auf Walrosse.
Phippsøya (Archipel der Sieben Inseln)
Mit Phippsøya hoffen wir den nördlichsten Punkt unserer Nord-Spitzbergen Kreuzfahrt zu erreichen: 81° Nord und nur 540 Meilen vom Nordpol entfernt! Eisbären und Elfenbeinmöwen bevölkern diese abgelegene Region. Bei gutem Wetter und entsprechenden Eisbedingungen verbringen wir einige unvergessliche Stunden am Packeis.
Raudfjord und Ytre Norskøya
Auf der Insel Ytre Norskøya besuchen wir eine ehemalige Walfangstation. Hier erinnert ein großer Friedhof an die längst vergangenen Zeiten der Walfänger. Zahlreiche Vogelkolonien finden sich auf dieser Insel – so nisten hier unter anderem Krabbentaucher, Lang- und Dickschnabellummen, Papageientaucher und große Raubmöven. Anschließendes Ziel kann der weiter im Osten gelegene, sehr eindrucksvolle Raudfjord sein, der spektakuläre Gletscherformationen bietet und ein beliebter Lebensraum von Bart- und Ringelrobben ist.
Weitere Ziele im Westen des Archipels: Prins Karls Forlandet und Isfjorden
Auf unserer Rückreise nach Longyearbyen bietet sich eine Anlandung an der Nordspitze der Insel Prinz Karls Forland nahe Fuglehuken an, wo einstmals der Entdecker Barents wahrscheinlich zum ersten Mal auf Spitzbergen anlandete. An diesen Küsten lebt Spitzbergens einzige Population von Seehunden. Weiterhin erinnern hier historische Überreste, wie etwa Selbstschussanlagen und Fallen, an die Zeit der Bärenjagd.
Nicht weit entfernt liegt am gegenüberliegenden Ufer des Forlandsundet bei Starsangen ein oft genutzter Ruheplatz von Walrossen. Als Alternative zu diesem Programm könnten wir auch weiter in den St. Johns Fjord oder noch südlicher zum Eingang des Isfjordes fahren und dort der Vogelkolonie beim Alkhornet einen Besuch abstatten. Hier nisten auf den Klippen zahlreiche Seevögel und Polarfüchse suchen am Fuß der Felswände nach herabgestürzten Jungvögeln und Eiern.
Ausschiffen und Heimreise
Tag 11: Ausschiffung in Longyearbyen
Heute endet die Nord-Spitzbergen Kreuzfahrt mit der Ankunft in Longyearbyen. Nach dem Ausschiffen erfolgt der Transfer zum Flughafen und anschließend der Flug nach Oslo. Hier ist in der Regel eine Übernachtung nötig und für Sie ein Zimmer im Hotel Radisson SAS Airport Hotel in Oslo reserviert.
Tag 12: Weiterfug von Oslo zu Ihrem Heimatflughafen
Am Morgen Weiterflug von Oslo zu Ihrem Heimatflughafen in Deutschland, der Schweiz oder Österreich, wo mit der Ankunft Ihr Spitzbergen-Reiseprogramm endet.
Wichtiger Hinweis zum Reiseprogramm
Unsere genaue Route hängt von den Eisverhältnissen, den aktuellen Wetterbedingungen und den Aufenthaltsorten der Tierwelt ab. Daher sind die genannten Ziele nur Beispiele für einige der vielen möglichen Sehenswürdigkeiten, die diese Reise zu bieten hat. Bitte denken Sie daran, dass Flexibilität der Schlüssel zu einer erfolgreichen Expedition ist!

CAPE RACE – das Expeditionsschiff
CAPE RACE – ein Schiff mit Geschichte
Die CAPE RACE ist ein hochseetaugliches Expeditionsschiff, das 1963, zur Glanzzeit des Fischfangs auf dem Atlantik, als erster Fischtrawler Kanadas ganz in Stahlbauweise erbaut wurde. Einsatzgebiete waren die Fanggründe des Nordatlantiks und der Labradorsee vor Neufundland.
2006 wurde die CAPE RACE zu einem Expeditions- und Forschungsschiff umgebaut, das an die glorreiche Ära der Trampdampfer erinnert. Ursprünglich dafür gedacht, ganzjährig in den unwirtlichsten Seegebieten der Welt auf Fischfang zu gehen, wurde sie nun so umgestaltet, dass man mit ihr sicher von Pol zu Pol fahren kann und dank des für Eisfahrten verstärkten Rumpfs eignet sie sich auch für Expeditionen in arktische Gewässer. An Bord der CAPE RACE können maximal zwölf Gäste Reisen in entlegene Regionen unternehmen.
CAPE RACE – in neuen Händen
Im Herbst 2017 erwarb der mare Verlag die CAPE RACE. Verleger Nikolaus Gelpke ging es bei der Entscheidung vor allem um den Erhalt und die Zukunftsfähigkeit des Schiffes. Um seinem hohen Anspruch bezüglich des Meeresschutzes gerecht zu werden, wurde die CAPE RACE seit Frühjahr 2018 auf der traditionsreichen Werft Stálsmidjan Framtak in Island generalüberholt. Dabei wurde u.a. der gesamte Crewbereich, Messe, Kombüse, drei Gästekabinen und die Brücke komplett erneuert und an modernste Sicherheitsstandards angepasst. So finden sich in der CAPE RACE keinerlei giftige Bau- und Dämmstoffe mehr; sämtliche Navigations- und Kommunikationssysteme sowie alle Rettungs- und Brandbekämpfungseinrichtungen und das gesamte Ankersystem sind neu. Außerdem wurde aufwendig eine Klär- und Müllanlage installiert, die über die gesetzlichen Anforderungen hinaus geht. Nicht die geringsten Spuren werden im Meer hinterlassen.
Ein Schiff mit Stil und Komfort
Durch diese Umbauten werden höchste Sicherheits- und Umweltanforderungen des 21. Jahrhunderts mit dem Charme eines klassischen Fischertrawlers vereint. Dass die eindrucksvolle Vergangenheit als Arbeitsboot in vielen Details erkennbar bleibt, macht heute den unverwechselbaren Charakter des Schiffes aus. Aber nicht nur die hohen Ansprüche bezüglich Sicherheit machen die CAPE RACE zu einem besonderen Schiff, sondern auch die Ausstattung, die vom mare Verlag stark geprägt wurde:
- Rotwein, Weißwein, Olivenöl oder Safran (alles biozertifiziert) von Corzano e Paterno, dem toskanischen Hof der Familie des Verlegers Nikolaus Gelpke, sind an Bord erhältlich
- Die komplette mare-Bibliothek sowie eine spezielle Polarbibliothek stehen Ihnen kostenlos zur Verfügung, viele Bücher daraus sind für Sie auch an Bord erwerbbar.
- Vor Antritt der Reise erhalten Sie einen Spitzbergen Reiseführer.
- Alle Ausgaben des World Ocean Review, der international maßgeblichen Publikation zu allen Themen der Meeresökologie, sind kostenlos an Bord erhältlich.
- Maritime Naturkosmetik von Oceanwell (www.oceanwell.de) – von Meeresbiologen entwickelte – ist für Sie an Bord dabei.
- Nach einem aktiven Tag in der Polarlandschaft lädt eine gemütliche holzbeheizte Sauna zur Entspannung ein.
- Ein dänischer Bollerofen im Salon sorgt zusätzlich für eine gemütliche Atmosphäre und ein gut gestimmtes Piano im Salon ist jederzeit spielbereit.
Technische Daten:
- Reederei: Cape Race Corporation
- Flagge: Cook Islands
- Baujahr: 1963
- Umbau: 2006, 2018 / 2019
- Crew: 7 + 2 Guides (Sommer), 7 +1 Guide (Winter)
- Passagiere: 12
- Zodiacs: 2 + Ersatz
- Länge: 38,5 m
- Breite: 7,5 m
- Tiefgang: 3,80 m
- Geschwindigkeit: normal 8 Knoten, max. 9,5 Knoten
- Eisklasse: eisverstärkt
- Währung an Bord: Euro & Norwegische Kronen
Maximal 12 Gäste können an den Reisen mit der CAPE RACE teilnehmen. Modernste Sicherheitsstandards des 21. Jahrhunderts findet man hier kombiniert mit dem Stil und Charme handwerklicher Traditionen früherer Zeiten. Für besondere Gemütlichkeit an Bord sorgt der mahagonigetäfelte Salon. Hier und in der Messe werden leckere und nicht selten ,,fangfrische“ Speisen serviert. Vom weitläufigen Deck bieten sich ideale Aussichtsmöglichkeiten und eine Sauna lädt nach einem ereignisreichen Tag zum Entspannen ein. Die CAPE RACE verfügt über vier Doppelkabinen mit eigenem Bad/WC sowie eine Dreibettkabine, die ebenfalls über ein eigenes Bad/WC verfügt. Zwei Einzelkabinen verfügen über ein Bullauge und private Dusche/WC.
Die Kabinen
Die Gemeinschaftsräume
“Kurs Nord-Nordost” – Nord-Spitzbergen-Kreuzfahrt an Bord der CAPE RACE
ab / bis Deutschland, Schweiz oder Österreich
Preise pro Person in EURO
Im Reisepreis enthaltene Leistungen
- Naturkreuzfahrtprogramm an Bord der CAPE RACE, wie beschrieben
- Linienflüge mit Lufthansa / Scandinavian Airways ab / bis Deutschland, der Schweiz oder Österreich in der Economy-Klasse via Oslo und Tromsö nach Longyearbyen und zurück
- Übernachtung (inklusive Frühstück) in Oslo im Hotel Radisson SAS Airport Oslo auf der Hin- und Rückreise
- Vollpension an Bord inkl. Softdrinks
- Landgänge mit Schlauchbooten, deutschsprachige Reiseleitung
- Reiseführer, Flughafensteuern
Nicht im Reisepreis enthalten
- Alkoholische Getränke
- Mahlzeiten (außer Frühstück) und Getränke bei der An-/ und Abreise
- Reiseversicherungen
- Trinkgelder und persönliche Ausgaben
- Alle Kosten für medizinische Tests (zum Beispiel COVID-19) oder Impfungen, die entweder von einer Behörde oder vom Veranstalter vor, während oder nach der Reise verlangt werden.
Hinweise
- Alle geplanten Anlandungen sind abhängig von örtlichen Wetter- und Eisbedingungen. Änderungen des Reiseverlaufs und des Programms sind ausdrücklich vorbehalten.
- Das Ausfüllen diverser Fragebögen ist vorgeschrieben.
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Seit 2019 bietet Leguan Reisen in Kooperation mit der Reederei mareverlag GmbH & Co. oHG in Hamburg Expeditionen mit dem Schiff MS CAPE RACE an. Mit maximal 12 Passagieren wird jede Reise auf diesem kleinen, sehr hochseesicheren und umweltfreundlichen Schiff mit seinem detailreichen Charme aus der Zeit der Trampschifffahrt zu einem ganz persönlichen Erlebnis.
WISSEN – SCHAFFT – ERLEBEN
Ein besonderes Anliegen des Eigners und Meeresbiologen Nikolaus Gelpke ist es, Mensch und Natur nachhaltig und respektvoll näher zueinander zu bringen.Deshalb wird bei den Reisen mit der CAPE RACE immer auch ein Wissenschaftskonzept verfolgt. Angeleitet durch eine fachkundige Expeditionsleitung blicken und horchen Sie zum Beispiel in die Eistiefen der Arktis mithilfe einer professionellen ROV-Kamera und eines Unterwassermikrofons, bewundern Planktonproben unter dem Mikroskop, bestimmen relevante Umweltfaktoren wie Salzgehalt, Temperatur oder Nährstoffe oder entnehmen Tiefenproben mit einem Wasserschöpfer. So sammeln Sie auf diesen Reisen ganz nebenbei in wenigen Stunden auch noch Wissen über das begeisternde polare Ökosystem.
Die aktuelle Position der CAPE RACE können Sie auch auf der Homepage der Reederei unter folgendem Link mitverfolgen: https://mscaperace.com/tracking/
Überblick
- Deutschsprachig geführte Naturkreuzfahrt
- Reisetermine
mehrere Termine im Mai und Juni 2023 - Einschiffung:
Longyearbyen - Ausschiffung:
Longyearbyen - Aufenthaltsdauer an Bord:
10, 8 oder 7 Nächte - Maximale Teilnehmerzahl:
12 Passagiere