Naturerlebnis Südliche Ostsee
an Bord der CAPE RACE
Naturerlebnis Südliche Ostsee – mit der CAPE RACE
Die südliche Ostsee ist seit langem Reiseziel vieler Urlauber und zahlreiche bekannte Badeorte locken mit schönen Stränden und touristischer Infrastruktur. Die Ostseeküste ist darüber hinaus aber immer noch eine faszinierende Naturlandschaft – mit sehr vielfältigen Küsten- und Landschaftsformen – die heute vielerorts als Naturschutzreservate unter Schutz stehen.
Bei den Reiseprogrammen “Naturerlebnis Südliche Ostsee” mit dem stilvollen Motorschiff CAPE RACE besuchen wir einige der schönsten Naturschutzgebiete der südlichen Ostsee und erkunden diese schönen Naturlandschaften bei Wanderungen und Bootsausflügen mit den mitgeführten Zodiacs.
Das erste Reiseprogramm mit der CAPE RACE startet in Hamburg. Die Elbe abwärts ist ein erstes Ziel die Nordsee-Insel Helgoland, wo wir die Hauptinsel und die Düne besuchen und u.a. Seevögel und Kegelrobben – die größten Raubtiere Deutschlands – beobachten. Anschließend geht es durch den Nord-Ostseekanal in die Ostsee, wo schöne Naturschutzgebiete (wie z.B. Schleimünde und Geltinger Birk) an der Schleswig-Holsteinischen Ostseeküste unser Ziel sind.
Das zweite Programm “Naturerlebnis Südliche Ostsee” hat die See- und Küstenlandschaften der südlichen Ostsee zum Ziel. Dieses Programm bieten wir zu 5 Terminen an. Reiseziele sind die schönsten Naturziele an der Küste von Mecklenburg-Vorpommern. Wir besuchen u.a. den Nationalpark Jasmund und fahren hier entlang der spektakulären Kreidefelsen der Insel Rügen. Die naturbelassenen wilden Strände und Wälder im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft und die zerklüftete Küstenlandschaft des Biosphärenreservates Süd-Ost Rügen sind weitere Highlights dieser Reise.
Die Reiserouten und das Expeditionsschiff CAPE RACE bieten besondere Bedingungen:
• An den Naturkreuzfahrten mit dem Expeditionsschiff CAPE RACE können maximal 12 Gäste teilnehmen. Bei dieser kleinen Gruppe sind optimale Zeitausnutzung und Flexibilität garantiert.
• Die stilvolle und komfortable Ausstattung der CAPE RACE machen die Teilnahme an diesem Programm zu einem unvergesslichen Erlebnis.
• Die Schiffsreise und die Landgänge werden von einer kompetenten deutschsprachigen Reiseleitung begleitet.
Fazit:
Ein Programm für Reisende, die traumhaft schöne Küstenlandschaften erleben möchten – und hohe Ansprüche an Stil und Komfort des Expeditionsschiffes haben.
Die Reiseprogramme “Naturerlebnis Südliche Ostsee”
MARE 04-21 + Mare 06-21: Von Kiel bis Swinemünde (und zurück)
Es gibt Landschaften, die sich vorwiegend aus der Luft erschließen, zu Fuß oder mittels eines Geländefahrzeugs. Aber die Küsten unserer Erde lassen sich vor allem von See her erkunden. Mit unseren Reiseprogrammen “Naturerlebnis Südliche Ostsee” mit der CAPE RACE erleben Sie die Ostseeküste Schleswig-Holsteins und Mecklenburg-Vorpommerns auf eine einmalige, ganz besondere Weise.
Wir fahren nicht nur dicht an leuchtenden Kreidefelsen entlang, sondern landen mit unseren wendigen Zodiac-Booten an einsamen Stränden, entlegenen Küsten und verwunschenen Wäldern. Weit ab vom Trubel der Städte und vom Lärm der Straßen entdecken wir eine Küste voller Zauber und Einsamkeit, wilder Flora und seltener Fauna – ob im Nationalpark Jasmund, den Wäldern des Ostseebads Binz, der Vorpommerschen Boddenlandschaft, dem Biosphärenreservat Südost-Rügen, der geheimnisvollen Halbinsel Wustrow, dem Gespensterwald Nienhagen, der Halbinsel Mönchgut oder der Insel Poel, um nur einige Highlights zu nennen.
Bei de Reisen “Naturerlebnis Südliche Ostsee” sind die Möglichkeiten für kleine Wanderungen und Erkundungen an der Küste so zahlreich und vielfältig, dass eine Woche kaum ausreicht.
Mit unserem erfahrenen Guide lernen Sie eine einmalig eindrucksvolle Küste kennen, erholen sich abends im gemütlichen Salon oder blicken von Deck über die sich eindunkelnde See. An Bord führen wir Sie zudem kundig in die Meeresökologie der westlichen Ostsee ein. So bestaunen Sie unter anderem Planktonproben unter dem Mikroskop oder kommen dem eigentlichen Geheimnis der Ostsee, ihrem spannenden Salzgehaltsverlauf, auf die Spur.
Anmerkungen:
Wenn es die Pandemie-Situation zuläßt sind die Dänischen Inseln durchaus auch mögliche Fahrtziele.
Der Ablauf der Fahrten richtet sich nicht nur nach unserer Planung, sondern in erster Linie nach den Wetterverhältnissen (z.B. die Überfahrt nach Helgoland) und nach Bestimmungen bezüglich COVID-19.Die
CAPE RACE – das Expeditionsschiff
CAPE RACE – ein Schiff mit Geschichte
Die CAPE RACE ist ein hochseetaugliches Expeditionsschiff, das 1963, zur Glanzzeit des Fischfangs auf dem Atlantik, als erster Fischtrawler Kanadas ganz in Stahlbauweise erbaut wurde. Einsatzgebiete waren die Fanggründe des Nordatlantiks und der Labradorsee vor Neufundland.
2006 wurde die CAPE RACE zu einem Expeditions- und Forschungsschiff umgebaut, das an die glorreiche Ära der Trampdampfer erinnert. Ursprünglich dafür gedacht, ganzjährig in den unwirtlichsten Seegebieten der Welt auf Fischfang zu gehen, wurde sie nun so umgestaltet, dass man mit ihr sicher von Pol zu Pol fahren kann und dank des für Eisfahrten verstärkten Rumpfs eignet sie sich auch für Expeditionen in arktische Gewässer. An Bord der CAPE RACE können maximal zwölf Gäste Reisen in entlegene Regionen unternehmen.
CAPE RACE – in neuen Händen
Im Herbst 2017 erwarb der mare Verlag die CAPE RACE. Verleger Nikolaus Gelpke ging es bei der Entscheidung vor allem um den Erhalt und die Zukunftsfähigkeit des Schiffes. Um seinem hohen Anspruch bezüglich des Meeresschutzes gerecht zu werden, wurde die CAPE RACE seit Frühjahr 2018 auf der traditionsreichen Werft Stálsmidjan Framtak in Island generalüberholt. Dabei wurde u.a. der gesamte Crewbereich, Messe, Kombüse, drei Gästekabinen und die Brücke komplett erneuert und an modernste Sicherheitsstandards angepasst. So finden sich in der CAPE RACE keinerlei giftige Bau- und Dämmstoffe mehr; sämtliche Navigations- und Kommunikationssysteme sowie alle Rettungs- und Brandbekämpfungseinrichtungen und das gesamte Ankersystem sind neu. Außerdem wurde aufwendig eine Klär- und Müllanlage installiert, die über die gesetzlichen Anforderungen hinaus geht. Nicht die geringsten Spuren werden im Meer hinterlassen.
Ein Schiff mit Stil und Komfort
Durch diese Umbauten werden höchste Sicherheits- und Umweltanforderungen des 21. Jahrhunderts mit dem Charme eines klassischen Fischertrawlers vereint. Dass die eindrucksvolle Vergangenheit als Arbeitsboot in vielen Details erkennbar bleibt, macht heute den unverwechselbaren Charakter des Schiffes aus. Aber nicht nur die hohen Ansprüche bezüglich Sicherheit machen die CAPE RACE zu einem besonderen Schiff, sondern auch die Ausstattung, die vom mare Verlag stark geprägt wurde:
- Rotwein, Weißwein, Olivenöl oder Safran (alles biozertifiziert) von Corzano e Paterno, dem toskanischen Hof der Familie des Verlegers Nikolaus Gelpke, sind an Bord erhältlich
- Die komplette mare-Bibliothek sowie eine spezielle Polarbibliothek stehen Ihnen kostenlos zur Verfügung, viele Bücher daraus sind für Sie auch an Bord erwerbbar.
- Vor Antritt der Reise erhalten Sie einen Spitzbergen Reiseführer.
- Alle Ausgaben des World Ocean Review, der international maßgeblichen Publikation zu allen Themen der Meeresökologie, sind kostenlos an Bord erhältlich.
- Maritime Naturkosmetik von Oceanwell (www.oceanwell.de) – von Meeresbiologen entwickelte – ist für Sie an Bord dabei.
- Nach einem aktiven Tag in der Polarlandschaft lädt eine gemütliche holzbeheizte Sauna zur Entspannung ein.
- Ein dänischer Bollerofen im Salon sorgt zusätzlich für eine gemütliche Atmosphäre und ein gut gestimmtes Piano im Salon ist jederzeit spielbereit.
Technische Daten:
- Reederei: Cape Race Corporation
- Flagge: Cook Islands
- Baujahr: 1963
- Umbau: 2006, 2018 / 2019
- Crew: 7 + 2 Guides (Sommer), 7 +1 Guide (Winter)
- Passagiere: 12
- Zodiacs: 2 + Ersatz
- Länge: 38,5 m
- Breite: 7,5 m
- Tiefgang: 3,80 m
- Geschwindigkeit: normal 8 Knoten, max. 9,5 Knoten
- Eisklasse: eisverstärkt
- Währung an Bord: Euro & Norwegische Kronen
Maximal 12 Gäste können an den Reisen mit der CAPE RACE teilnehmen. Modernste Sicherheitsstandards des 21. Jahrhunderts findet man hier kombiniert mit dem Stil und Charme handwerklicher Traditionen früherer Zeiten. Für besondere Gemütlichkeit an Bord sorgt der mahagonigetäfelte Salon. Hier und in der Messe werden leckere und nicht selten ,,fangfrische“ Speisen serviert. Vom weitläufigen Deck bieten sich ideale Aussichtsmöglichkeiten und eine Sauna lädt nach einem ereignisreichen Tag zum Entspannen ein. Die CAPE RACE verfügt über vier Doppelkabinen mit eigenem Bad/WC sowie eine Dreibettkabine, die ebenfalls über ein eigenes Bad/WC verfügt. Zwei Einzelkabinen verfügen über ein Bullauge und private Dusche/WC.
Die Kabinen
Die Gemeinschaftsräume
Naturerlebnis südliche Ostsee mit der CAPE RACE
Aufenthalt an Bord des Kreuzfahrtschiffes: 7 oder 6 Nächte
Preise pro Person in EURO
Im Reisepreis enthaltene Leistungen
- Naturkreuzfahrt an Bord des Expeditionsschiffes CAPE RACE wie im Reiseplan beschrieben
- Vollpension an Bord inkl. Softdrinks
- Alle Hafen- und anderen erforderlichen Steuern für das Kreuzfahrtprogramm
- Reiseführer
Nicht im Reisepreis enthalten
- An- und Abreiseprogramm
- Alkoholische Getränke
- Trinkgelder und persönliche Ausgaben
- Reiseversicherungen
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Seit 2019 bietet Leguan Reisen in Kooperation mit der Reederei mareverlag GmbH & Co. oHG in Hamburg Expeditionen mit dem Schiff MS CAPE RACE an. Mit maximal 12 Passagieren wird jede Reise auf diesem kleinen, sehr hochseesicheren und extrem umweltfreundlichen Schiff mit seinem detailreichen Charme aus der Zeit der Trampschifffahrt zu einem ganz persönlichen Erlebnis.
Überblick
- Deutschsprachig geführte Naturkreuzfahrt
- Reisetermine:
Mai – Juni 2021 - Einschiffung:
in Kiel - Ausschiffung:
Kiel - Aufenthaltsdauer an Bord:
6 Nächte - Maximale Teilnehmerzahl:
12 Passagiere