Nördliche Odyssee – von Schottland nach Spitzbergen – 2025 | OCEAN ALBATROS
Nördliche Odyssee – von Schottland nach Spitzbergen | OCEAN ALBATROS
Nehmen Sie an Albatros Expeditions auf einer spektakulären Reise teil, bei der Sie von Schottland bis nach Spitzbergen reisen.
Dieses Abenteuer führt von Schottland zu den üppig grünen Inseln Orkney, Shetland, den Färöer-Inseln und weiter zu den hocharktischen Inseln Jan Mayen und Spitzbergen und bietet hell erleuchtete Tage sowie unvergleichliche Landschaften und Meereslandschaften. Unsere Reise beginnt in Aberdeen, Schottlands Granitstadt, wo wir uns auf das moderne Schiff Ocean Albatros von Albatros Expeditions begeben, unser Zuhause für die nächsten 12 Tage. Zugvögel, Delfine und Wale sind nur einige der Sehenswürdigkeiten, die wir auf dieser Kreuzfahrt durch den wilden Nordatlantik zu sehen hoffen.
Nachdem wir den geschäftigen Hafen von Aberdeen verlassen haben, ist unser erster Halt die gemütliche Stadt Lerwick, die Hauptstadt der Shetlandinseln, gefolgt von einem Nachmittagsstopp auf der Isle of Noss – einer kleinen Insel, die eine der größten und spektakulärsten Vogelkolonien gemischter Arten beherbergt im Vereinigten Königreich. Wir segeln weiter nach Norden zu den sagenumwobenen Färöer-Inseln, wo wir zum ersten Mal im wunderschönen Dorf Vágur anlegen und dann weiter in die Hauptstadt und größte Stadt Tórshavn. Erkunden Sie diese kleine, aber feine Hauptstadt, die für ihr altnordisches Erbe und ihre wunderschön erhaltenen Gebäude mit Torfdächern bekannt ist.
Von den Färöer-Inseln aus wagen wir uns ins Unbekannte und machen uns auf den Weg zur rätselhaften Insel Jan Mayen, dem nördlichsten Vulkan der Erde und einer der isoliertesten und spektakulärsten Inseln der Welt. Diese Insel ist die Heimat zahlreicher Seevögel und ein ausgezeichneter Ort, um Wale zu beobachten, die wie wir nach Norden ziehen. Von Jan Mayen aus nehmen wir Kurs auf Spitzbergen und folgen den Zugvögeln, die auf diesem isolierten hocharktischen Archipel nisten. So weit im Norden geht die Sonne nie unter und das Leben bewegt sich in einem frenetischen Rhythmus, während die Tierwelt mit der kurzen Fülle des Sommers ihre Jungen ernährt und großzieht. Seevögel, Robben, Walrosse und Rentiere sind nur einige der Wildtiere, die wir in diesem hocharktischen Paradies zu finden hoffen – vielleicht sogar einen Blick auf den Eisbären, den König der Arktis.
Es gibt kaum einen wilderen, prächtigeren und unberührteren Ort als die arktischen Inseln im Nordatlantik! Und es gibt kaum ein Schiff, das für eine solche Reise besser geeignet wäre als die Ocean Albatros.
Der geplante Reiseverlauf | Nördliche Odyssee – von Schottland nach Spitzbergen
Tag 1: Anreise nach Aberdeen
Flug von Deutschland, Schweiz oder Österreich nach Aberdeen. Übernachtung im Hotel im Stadtzentrum von Aberdeen.
Tag 2: Aberdeen, Schottland – Einschiffung
Unsere Reise beginnt in Aberdeen, Schottlands berühmter Granitstadt. Die Stadt Aberdeen ist eine der reichsten im Vereinigten Königreich und blickt auf eine lange und ruhmreiche Geschichte zurück. Die moderne Stadt entstand aus einer reichen Fischerei- und Schiffbautradition und hat sich seitdem zum wichtigsten Hafen Großbritanniens für die Öl- und Gasindustrie entwickelt. Die glitzernden Granitgebäude, nach denen die Stadt benannt ist, zeugen vom Prestige und der Macht des Wirtschaftszentrums im Norden Schottlands.
Unser Expeditionsschiff wartet im geschäftigen Hafen der Stadt auf die Einschiffung. Die komfortablen Kabinen stehen für den Empfang unserer Gäste bereit. Nach unseren obligatorischen Sicherheitseinweisungen und der Rettungsbootübung segelt Ihr schwimmendes Zuhause für die nächsten elf Tage von Aberdeen aus und nimmt Kurs auf die alten Shetlandinseln.
Tag 3: Lerwick, Shetland, Schottland
Am Morgen des zweiten Tages unserer Reise wird die Ocean Albatros in Lerwick auf dem Festland der Shetlandinseln ankommen. Die Shetlandinseln bestehen aus über hundert Inseln, von denen nur 16 ganzjährig bewohnt sind. Die Inseln bilden den nördlichsten Teil des Vereinigten Königreichs und liegen etwa 300 km nördlich des schottischen Festlandes.
Die Geschichte der Shetlandinseln reicht bis in die Jungsteinzeit zurück und Shetland war bis zum Ende des 15. Jahrhunderts Teil des Königreichs Norwegen. Bis in die 1850er Jahre wurde auf den Inseln die Norn-Sprache gesprochen, die direkt vom Altnordischen abgeleitet ist und die Ortsnamen und den Slang der Shetlandinseln mit dem Erbe der Wikinger würzte. Die nordischen Verbindungen sind hier stark ausgeprägt, von der Shetland-Flagge bis zum Up Helly Aa Fire Festival, das jedes Jahr mitten im Winter stattfindet. Das moderne Lerwick ist eine wohlhabende, geschäftige Stadt, die von der Öl-, Gas- und grünen Energieindustrie sowie zunehmend vom Tourismus lebt. Genießen Sie einen Spaziergang durch die belebte Hauptstraße der Stadt, die von unabhängigen Geschäften gesäumt ist, die lokale Produkte verkaufen, tauchen Sie im Shetland Museum and Archives in die Geschichte ein oder beobachten Sie, wie die örtlichen Fähren am geschäftigen Hafen ankommen und abfahren.
An diesem Tag wird ein optionaler Busausflug zur Erkundung der Highlights der Shetlandinseln angeboten.
Tag 4: Vágur, Färöer-Inseln
Vágur ist ein kleines Dorf auf der windigen Insel Suðuroy, der südlichsten der Färöer-Inseln. Als eine der größten und isolierteren Inseln des Archipels sind die Einheimischen von Suðuroy für ihren unverwechselbaren Dialekt, ihre Geschichte und ihre praktische, sachliche Einstellung bekannt. Das Dorf ist typisch färöisch, mit farbenfrohen Schindelhäusern, die sich rund um den Dorfhafen gruppieren, der am Ende eines geschützten Fjords liegt, der von weitläufigen, geschichteten Basaltbergen gesäumt ist.
Das Dorf Vágur wird erstmals 1350 in der nordischen Literatur erwähnt, als erwähnt wurde, dass in der Gegend mehrere Hunde und ihre Besitzer lebten. Das Dorf ist seitdem ein Zentrum der färöischen Fischereiindustrie und war der Ort, an dem Nólsoyar Páll das erste färöische Schiff seit Jahrhunderten baute und damit das langjährige dänische Handelsmonopol herausforderte.
Vágur liegt inmitten der spektakulärsten Natur der Färöer-Inseln und bietet zahlreiche Möglichkeiten, die wilde Seite dieser Inseln kennenzulernen. Der große See Vatnið liegt am Rande des Dorfes und ist ein ausgezeichneter Ort, um die einheimische Vogelwelt der Inseln zu beobachten. An der nahegelegenen Küste von Vágseiðið gibt es weitere Möglichkeiten, Vögel zu beobachten und etwas über die Fischereigeschichte der Insel zu erfahren. In Vágur beginnen zahlreiche Wanderwege, darunter der spektakuläre Weg nach Eggjarnar, der die dramatischen Klippen der Westküste von Suðuroy überblickt und der rauen Gewalt des Nordatlantiks ausgesetzt ist. Die Stadt beherbergt auch mehrere ausgezeichnete Museen, darunter die Werke der lokalen Malerin Ruth Smith.
Tag 5: Tórshavn, Färöer-Inseln
Wir kommen am frühen Morgen in Tórshavn an, einer der kleinsten Hauptstädte der Welt, die über die verstreuten achtzehn Inseln der Färöer herrscht. Die Färöer-Inseln sind ein autonomes Land innerhalb des Königreichs Dänemark und liegen ungefähr gleich weit von Norwegen, Island und Schottland entfernt. „Føroyar“ (wie die Inseln vor Ort genannt werden) ist eine Verballhornung des Altnordischen und bedeutet in etwa „Schafinseln“, was auf die lange Tradition der Schafzucht und die nordischen Wurzeln der Insel hinweist. Die lokale färöische Sprache ist eng mit dem Isländischen und Altnordischen verwandt, und zwar mit der Norn-Sprache, die einst auf den Shetlandinseln und den Orkneyinseln gesprochen wurde (mit denen die Färöer alte historische Bindungen teilen).
Die Färöer-Inseln sind zwar nicht so kalt wie das nahegelegene Island, dennoch sind sie für ihr herausforderndes Wetter bekannt, vor allem aufgrund ihrer isolierten Lage im Nordatlantik – hier bestimmt das eiskalte Meer das Leben und es gibt vier Jahreszeiten am selben Tag (oder sogar in der gleichen Stunde). !) ist keine Seltenheit. Dennoch sorgt ihre nördliche Lage für lange, helle Sommertage, und obwohl das Wetter selten warm ist, ist das Klima perfekt zum Erkunden!
Tórshavn – oder einfach „Havn“, wie die Einheimischen es nennen – liegt rund um das grasüberdachte Parlament auf Tinganes (einem der ältesten der Welt) und hat eine faszinierende Geschichte. Tórshavn war ursprünglich ein von norwegischen Königen gegründeter Handelsposten und wurde von der dänischen Krone als Monopol betrieben. 1866 wurde Tórshavn zur Stadt erklärt und ist seitdem die Hauptstadt der Inseln. Nach der britischen Besatzung im Zweiten Weltkrieg hätte ein hart umkämpftes Referendum beinahe zur Unabhängigkeit der Färöer geführt, woraufhin den Inseln Autonomie gewährt wurde.
Heute agieren die Färöer als eine eigene Nation, mit Ausnahme der Außenpolitik, der Verteidigung und der Polizei (die von Dänemark verwaltet werden), und Tórshavn ist eine moderne, geschäftige Stadt im Kleinformat. Erkunden Sie Skansin, die Festung aus dem 16. Jahrhundert, die im Zweiten Weltkrieg als britische Garnison genutzt wurde, erleben Sie die färöische Kultur im Kunstmuseum Listasvn Føroya oder kaufen Sie kuschelige Wollwaren in den vielen Boutiquen der Stadt. Erkunden Sie die alten Färöer in der Stadtkathedrale oder die neuen Foröer im architektonischen Wunderwerk des Kulturzentrums Nordic House. Entspannen Sie sich alternativ auf einer sonnigen Terrasse am Bryggjubakki (dem Hafenviertel, das dem berühmten Nyhavn in Kopenhagen nachempfunden ist) und gönnen Sie sich ein Mittagessen mit frischen Meeresfrüchten aus der Region mit Blick auf Tinganes – vielleicht mit einem passenden frischen lokalen Bier!
An diesem Tag wird optional ein Busausflug zur Erkundung der Highlights der Färöer-Inseln angeboten.
Tag 6: Auf See, auf dem Weg nach Jan Mayen
Die Ocean Albatros lässt die Färöer-Inseln hinter sich und verbringt einen Tag auf See auf dem Weg nach Jan Mayen, einer isolierten Vulkaninsel, die ungefähr in gleicher Entfernung zwischen Grönland, Spitzbergen und Island liegt. Hier trifft wärmeres Wasser aus dem Atlantik auf das kalte Wasser Ostgrönlands, was oft zu trübem Nebel führt. Durch die Vermischung der Strömungen entsteht jedoch reichhaltiges Wasser, das die Tierwelt der Region nährt – von den riesigen Heringsschwärmen, die für Städte wie Tórshavn so wichtig sind, bis hin zu den Walen, die immer häufiger vorkommen, je näher wir den Ufern von Jan Mayen kommen.
Tage auf See sind nie langweilig. Wir organisieren für unsere Gäste an Bord eine Vielzahl von Aktivitäten, die Körper, Geist und Seele in Schwung bringen. Begleiten Sie Ihre sachkundigen Dozenten des Expeditionsteams im Theater, um speziell zusammengestellte Vorträge über lokale Geschichte, Tierwelt, Geologie, Kultur und mehr zu hören, entspannen Sie sich bei einer Massage im Albatros Polar Spa oder beobachten Sie einfach von unseren Whirlpools aus die Seevögel, die über das Schiff gleiten während der Ocean Albatros über den Polarkreis in unbekannte Gebiete fliegt.
Tag 7: Jan Mayen
Die aktive Vulkaninsel Jan Mayen liegt etwa auf halber Strecke zwischen Spitzbergen, Grönland und Island. Wenn auch nicht genau in der Mitte des Grönlandmeeres, so liegt es doch genau auf dem Mittelatlantischen Rücken, der der Grund für seine vulkanische Existenz ist. Diese rätselhafte und isolierte Insel ist der einzige aktive Vulkan Norwegens und der nördlichste aktive Vulkan der Welt – obwohl die fast ständigen Wolken und der Nebel, die über dem Gipfel schweben, es schwierig machen können, ihn zu erkennen! Der vulkanische Gipfel des Mt. Beerenberg erreicht eine Höhe von 2.277 m und ist damit einer der 300 Gipfel Norwegens mit einer Höhe von mehr als 2.000 m.
Auf der Insel leben nur 18 Personen, eine Mischung aus Wissenschaftlern, die die Wetterstation leiten, und norwegischem Militärpersonal. Bei starkem Wind und großem Wellengang kann die Landung auf dieser unglaublich abgelegenen Insel eine Herausforderung sein. Wir werden versuchen, an der schmalsten Stelle der Insel an Land zu gehen, entweder von Süden oder Norden, je nach vorherrschendem Wind und Brandung. Der vulkanische Ursprung von Jan Mayen ist überall sichtbar mit Schlackenkegeln, Lavaströmen und dem Fuji-ähnlichen Aussehen von Beerenberg, das darüber aufragt. Auf den kahlen Felsen der Küste suchen kriechende Tundrapflanzen und streitende Seevögel ihr Überleben in der extremen Polarumgebung der Insel.
Tag 8 & 9: Auf See, auf dem Weg nach Spitzbergen
Von Jan Mayen aus nahmen wir einen nordöstlichen Kurs mit dem Ziel der hocharktischen Inseln Spitzbergens. Spitzbergen liegt etwa 800 km nördlich des norwegischen Festlandes und ist äußerst abgelegen und isoliert. Longyearbyen, die „Hauptstadt“ der Inseln, liegt nur 1200 km vom Nordpol entfernt, 800 km näher als Oslo.
Um nach Spitzbergen zu segeln, ist ein Schiff erforderlich, das in der Lage ist, mit Eis und rauem Wetter zurechtzukommen, das in diesen nördlichen Meeren auftreten kann. Westlich von Jan Mayen liegt das Westeis, eine riesige Fläche schwimmenden Meereises, das die Küste Ostgrönlands umschließt und selbst im Sommer gelegentlich über das Grönlandmeer nach Spitzbergen driftet. Glücklicherweise verfügt Ocean Albatros über die Einstufungen Polar Code 6 und Eisklasse 1A, was sie ideal für alles außer dem dicksten arktischen Eis macht. Das einzigartige X-Bow-Design des Rumpfes bietet auch eine verbesserte Stabilität bei rauer See.
Halten Sie Ihr Fernglas griffbereit, wenn wir uns Spitzbergen nähern. Diese Inseln sind ein Paradies für Wildtiere. Während wir nach Norden wandern, tun es auch die Wale, Robben und Vögel, die im Sommer auf und um diesen herrlichen Archipel leben. Wenn wir uns Spitzbergen nähern, können wir damit rechnen, dass die Konzentration der Tierwelt zunimmt. Während wir uns an unserem zweiten Nachmittag auf See dem Festlandsockel vor der Küste von Spitzbergen nähern, halten Sie Ausschau nach den Seevögeln, die kommen, um sich von dem reichlich vorhandenen Plankton zu ernähren, das an die Oberfläche steigt. Die einst seltenen Wale, die einst wegen ihres Fettspecks fast ausgerottet waren, erleben jetzt ein Comeback und können manchmal im Sommer vor der Küste von Spitzbergen beobachtet werden – eine echte Erfolgsgeschichte im Naturschutz!
Tag 10: Region Kongsfjorden
Während der „Nacht“ (was ist Nacht, wenn die Sonne nie untergeht?) wird sich unser Schiff an den Sägezahnbergen des Prinz-Karls-Vorlandes vorbeibewegt haben und im herrlichen Kongsfjord angekommen sein. Umgeben von schroffen Bergen, begrenzt von den herrlichen Gletschern Kongsbreen und Kongvegen und gekrönt von den Drei Kronen (einer Reihe von Pyramidenbergen, die angeblich die Monarchien Norwegen, Schweden und Dänemark darstellen) ist dies sicherlich eine der schönsten und ruhigsten Ecken überall auf der Welt.
Unsere erste Landung erfolgt in der kleinen Siedlung Ny Ålesund. Weiter nördlich als Longyearbyen gelegen, ist Ny-Ålesund die nördlichste Siedlung der Erde. Wenn man eine Gruppe wissenschaftlicher Stationen, ein Postamt und ein einzelnes Geschäft, das nur für ein paar Stunden geöffnet hat, als solche bezeichnen kann …
Aufgrund ihrer geografischen Lage waren diese Inseln jahrhundertelang Ausgangspunkt für Erkundungs- und Wissenschaftsexpeditionen – ein stolzes Erbe, das bis heute anhält. Die Kulisse ist spektakulär und die wissenschaftlichen Projekte sind ebenso faszinierend wie die Geschichte der Stadt, die die Nobile, die Norge und die Fram, Amundsen, Nansen und Nordenskiöld beherbergte, allesamt Legenden der Polarforschung, die an diesem einsamen Außenposten vorbeikamen, um voranzukommen die Grenzen der Menschheit. Die Überreste dieser Expeditionen (wie der Anlegemast der Norge) sind noch heute zu sehen.
Tag 11: Zentrales Spitzbergen
Während wir uns vom nördlichsten Punkt unserer Reise zurückziehen, nehmen wir Kurs auf das Zentrum von Spitzbergen. Mit einer Nord-Süd-Länge von rund 400 km ist Spitzbergen die größte Insel Spitzbergens, des Archipels, für den sie gleichbedeutend ist. Auf der gesamten Insel Spitzbergen herrscht polares Tundraklima mit kurzen, kühlen Sommern und langen, dunklen, brutal kalten Wintern. Dennoch bleibt hier das Leben bestehen und Spitzbergens außergewöhnliche Tierwelt ist überall auf Spitzbergen zu finden.
An unserem letzten ganzen Tag in Spitzbergen begeben wir uns unter der Führung unseres erfahrenen Expeditionsleiters und Kapitäns dorthin, wo wir die besten Möglichkeiten für Landung, Erkundung und Tierbeobachtungen haben – das ist die Essenz einer Arktis-Expedition! Vielleicht finden wir einen besonders spektakulären Gletscher und starten unsere Zodiac-Flotte, um das Hinterland zu erkunden, wo Eis auf Land und Meer trifft. Vielleicht bemerken wir eine Kolonie Seevögel oder eine Rentierherde und kommen an Land, um sie zu beobachten. Oder vielleicht haben wir das Glück, einen Eisbären, den König der Arktis, zu entdecken, während wir entlang der Küste zu unserem Endziel Longyearbyen, der „Hauptstadt“ von Spitzbergen, fahren.
Tag 11: Longyearbyen, Spitzbergen. Ausschiffung
Im Laufe des Vorabends wird die Ocean Albatros ihre Position ändern und zum Hafen von Longyearbyen zurückkehren. Sogar diese kleine Stadt wird sich nach Tagen der Isolation in der Wildnis der Arktis wie eine Metropole anfühlen!
Nachdem Sie die Erkundung von Longyearbyen genossen und sich herzlich von der Crew und den anderen Gästen der Ocean Albatros verabschiedet haben, kehren Sie zum Flughafen Spitzbergen zurück und nehmen an Ihrem Flug zurück zum norwegischen Festland teil – mit unvergesslichen Erinnerungen.
Tag 12: Weiterflug von Oslo zu Ihrem Heimatflughafen
Weiterflug von Oslo zu Ihrem Heimatflughafen in Deutschland, der Schweiz oder Österreich.
Das Expeditionsschiff OCEAN ALBATROS
Die brandneue OCEAN ALBATROS wird im Frühjahr 2023 erstmals auf Expeditionsreise in arktische Gewässer gehen.
Die OCEAN ALBATROS besitzt 95 komfortable Kabinen und Suiten, alle mit uneingeschränktem Meerblick, die meisten sogar mit eigenem Balkon. Wie ihr Schwesterschiff, die OCEAN VICTORY, besitzt das Schiff die höchste Eisklasse (1A, PC6) und ist ausserdem mit einem X-Bow ausgestattet. Dieser führt zu einem geringeren Treibstoffverbrauch und verbessertem Seeverhalten insbesondere bei starkem Wellengang. Das Schiff wird einen um mehr als 50 % geringeren CO2-Fußabdruck haben als herkömmliche Expeditionsschiffe und eines der umweltfreundlichsten sein, denn es wird dieselelektrisch durch zwei Elektromotoren mit jeweils 2000kW Leistung angetrieben. Zwei Restaurants, ein Wellnessbereich, eine Albatros Nordic Bar, ein Open-Deck-Restaurant und eine moderne Vortragslounge gehören ebenfalls zur modernen Ausstattung des Schiffes. Im Gegensatz zur Ocean Victory bietet die Ocean Albatros außerdem eine einzigartige Panoramasauna und insgesamt 12 Einzelkabinen ohne Einzelzuschlag.
Technische Daten:
- Reederei: Albatros Expeditions
- Flagge: Bahamas
- Baujahr: 2022 / 2023
- Passagiere: max. 169
- Länge: 104m
- Breite: 18m
- Tiefgang: 5.30m
- Geschwindigkeit: 15,5 Knoten
- Eisklasse: 1A, PC6
- Strom: 220V / Euro-Stecker
Deckplan
Schiffsbilder
Nördliche Odyssee – von Schottland nach Spitzbergen | OCEAN ALBATROS
Aufenthaltsdauer an Bord: 12 Tage / 11 Nächte
25.05.2025 – 07.06.2025 Aufenthaltsdauer an Bord 12 Tage / 11 Nächte Bordsprache
|
||||||||||||||||||||
Im Reisepreis enthaltene Leistungen
- Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie ab/bis Kangerlussuaq inklusive Vollpension, zum Abendessen gibt es Hauswein, Bier und Softdrinks kostenfrei (sonst gegen Gebühr), Wasser, Kaffee und Tee gibt es während der gesamten Schiffsreise kostenfrei.
- Linienflüge nach Aberdeen und retour von Longyearbyen in Economy Klasse
- Alle Flughafensteuern und -gebühren
- eine Übernachtung vor der Schiffsreise in Aberdeen im Stadtzentrum und eine Übernachtung nach der Schiffsreise in Oslo am Flughafen
- Englischsprachiges Expeditionsteam an Bord
- Alle Zodiacfahrten und Anlandungen während der Schiffsreise
- alle für die Reise notwendigen Transfers
- Kostenlose Leih-Gummistiefel an Bord
- Ein Reiseführer Spitzbergen pro Kabine
Nicht im Reisepreis enthalten
- Alkoholische Getränke und Softdrinks
- Reiseversicherungen
- persönliche Ausgaben und Trinkgelder Hinweise
- Alle Kosten für medizinische Tests (zum Beispiel COVID-19) oder Impfungen, die entweder von einer Behörde oder vom Veranstalter vor, während oder nach der Reise verlangt werden.
Weitere Hinweise:
- Alle geplanten Anlandungen sind abhängig von örtlichen Wetter- und Eisbedingungen. Änderungen des Reiseverlaufs und des Programms sind ausdrücklich vorbehalten.
- Das Ausfüllen diverser Fragebögen ist vorgeschrieben.
Außerdem ein Mobilitätshinweis:
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Überblick
- Naturkreuzfahrt ab Aberdeen (Schottland) / bis Longyearbyen (Spitzbergen) mit dem Expeditionsschiff OCEAN ALBATROS
- Reisetermin in 2025:
25.05. – 07.06.2025 - Dauer der Naturkreuzfahrt: 12 Tage/ 11 Nächte
- Maximale Teilnehmerzahl: 169 Passagiere
- Bordsprache: englisch
- Buchung: als reine Naturkreuzfahrt oder inklusive Anreiseprogramm (Flüge, Hotels, Transfers)