Nordost Grönland - In den Syoresby Sund an Bord der BALTO
Nordost Grönland | In den Scoresby Sund an Bord der BALTO
Erst im Spätsommer, wenn sich das Fjordeis weitestgehend zurückgezogen hat, sind diese seltenen und faszinierenden Fahrten in den Scoresby Sund, dem größten Fjordsystem der Erde, möglich. Uns erwartet eine unberührte Polarlandschaft mit gigantischen Eisbergen, ein erstaunliches arktisches Tierleben und eine abgelegene Inuitsiedlung, die uns fazinierende Einblicke in das heutige Leben der Dorfbewohner ,,am Rande der Welt“ bietet.
Wir unternehmen zahlreiche Anlandungen mit unseren Zodias, kreuzen zwischen bizarren Eisbergen und halten Ausschau nach Moschusochsen, Polarfüchsen, Schneehasen und anderen Wildtieren. Nicht selten können wir zu dieser Jahreszeit in den innersten Fjorden kleine Narwalgruppen beobachten. Ein wirkliches Highlight und großes Privileg diese wunderschönen Einhörner aus nächster Nähe zu beobachten!
Und schließlich erreichen wir Ittoqqortoormiit, eine Inuitsiedlung am Rande der Welt, ist diese doch in der meisten Zeit des Jahres vom Meereis verschlossen und somit nicht zugänglich. Dieser ursprüngliche Ort mit gerade mal knapp 350 Einwohnern lebt noch heute vor allem von der Jagd, was aufgehangene Felle von Robben, Moschusochsen und Eisbären zum Trocknen im Dorf, belegen.
Ganz bewusst haben wir uns bei dieser Reise für eine kleine Gruppe (12 Passagiere) entschieden, denn nur so können wir mit viel Zeit und hoher Flexibilität diese abgelegenen Regionen auch ausführlich erkunden.
FAZIT: Ein wahres Privileg mit einer kleinen Gruppe das größte Fjordsystem der Erde- den Scoresby Sund- an Bord der bewährten BALTO zu erkunden!
Der geplante Reiseverlauf | In den Scoresby Sund an Bord der BALTO
Tag 1: Anreise nach Island
Mit einem Linienflug erreichen Sie heute Keflavik, wo Sie eine Nacht verbringen, bevor Sie am Folgetag Ihre Reise in Richtung Grönland mit Ziel Scoresby Sund fortsetzen.
Tag 2: Constable Point
Mit Constable Point erreichen wir heute einen der kleinsten Flughäfen der Welt, der sich am Rande eines schmalen Fjordes befindet. Die Besatzung der BALTO heißt Sie herzlich willkommen und unsere Reise wird von nun an täglich neu, nach den aktuellen Eis- und Wetterbedingungen geplant. Unser Ziel ist es, immer wieder Anlandungen mit unseren Zodiacs zu ermöglichen.
Tag 3 – 8: Erkundung von Scoresby Sound
Die große Wildnis der nördlichen Hemisphäre erwartet uns mit spektakulärsten Küstenlinien, tief eingeschnittenen Fjorden umgeben von majestätischen Gipfeln und Tundra bedeckten Hängen. Mit unseren Zodiacs erkunden wir die herrliche Umgebung und kreuzen zwischen großen, gestrandeten Eisbergen, bevor wir unterschiedlichste Anlandungen planen.
Der Scoresby Sound ist das größte Fjordsystem der Welt und hat unglaublich viel zu bieten: Zerklüftete Gipfel mit einer Höhe von bis zu 2000 Metern, die direkt aus dem Meer ragen, seltene Einblicke in die grönländische Eiskappe, die größte Eiskappe der nördlichen Hemisphäre. Gigantische Gletscher ergießen sich hier ins Meer und bringen eine unerwartete Menge schöner Eisberge hervor, die durch eine unsagbare Höhe erstaunen.
Während unserer Expedition haben wir gute Chancen Moschusochsen oder den schönen weißen Schneehasen zu beobachten. Wir halten auch Ausschau nach Gerfalken und Schneehühnern. Mit etwas Glück begegnen uns sogar Eisbären.
Milne Land
Wir hoffen, Milne Land, die zweitgrößte Insel Grönlands, zu umrunden und durch den schmalen und spektakulären Føhn Fjord, Røde Fjord und Ø Fjord zu fahren. Bei Wanderungen in der Tundra können wir Überreste von frühen Inuit-Kulturen finden, die sich hier niedergelassen haben. Die archäologischen Aufzeichnungen in Nordostgrönland sind lang und umfassen eine bemerkenswerte Vielfalt von Gruppen, die die Region über Jahrtausende mindestens siebenmal entdeckt und erforscht haben.
Nordvestfjord
Während wir in den selten besuchten Nordvestfjord fahren, betreten wir auch den größten Nationalpark der Welt mit fast 1 Million Quadratkilometern, mehr als doppelt so groß wie Schweden. Dieser Fjord ist oft mit Eisbergen gefüllt, die eine herausfordernde, aber spektakuläre Navigation ermöglichen.
Außerdem planen wir einen Besuch in Ittoqqortoormiit, der Heimat von etwa 350 Grönländern und der einzigen Siedlung in Nordostgrönland. Der kleine Ort liegt 500 Kilometer nördlich des Polarkreises und die nächste Stadt Tasiilaq liegt 800 km entfernt!
In einer Stadt, in der das Meereis den Schiffen die meiste Zeit des Jahres einen Besuch unmöglich macht, sind Jagd und Fischfang die einzigen Überlebensmöglichkeiten. Während unseres Besuchs haben wir die einmalige Gelegenheit, mehr über das Leben und Überleben in diesem abgelegenen Teil der Welt zu erfahren.
Tag 9: Ausschiffung
Am Morgen endet unsere Naturkreuzfahrt wieder in Constable Point von wo aus Sie weiter nach Keflavik fliegen, wo Sie erneut eine Nacht verbringen.
Tag 10: Rückreise Island
Heute treten Sie den Rückflug zu Ihrem Heimatflughafen an. Alternativ bietet sich aber auch eine individuelle Programmverlängerung in Island an – wir beraten Sie gerne!
Bitte beachten Sie:
Unsere genaue Route hängt von Eis, Wetterbedingungen und Wildtieren sowie von Genehmigungen und Einschränkungen der örtlichen Behörden ab. Die genannten Orte sind nur Beispiele für einige der vielen Sehenswürdigkeiten, die diese Region Grönlands zu bieten hat. Wir bemühen uns immer, Ihre Erfahrung zu maximieren. Bitte denken Sie daran, dass Flexibilität der Schlüssel zu einer erfolgreichen Expedition ist!
Das Expeditionsschiff | BALTO
Die BALTO, die nach dem führenden Schlittenhund des Nome-Serumlaufs von 1925 benannt ist, wurde für die höchste Eisklasse in Rauma, Finnland, gebaut. Später wurde sie In den Jahren 2019-2020 komplett renoviert. Und gilt heute als eine der geräumigsten und elegantesten kleinen Polarexpeditionsyachten!
Kabinen | BALTO
An Bord findet sich eine entspannte Luxusunterkunft für max. 12 Gäste. Alle sieben Außenkabinen sind mit privaten Sanitär-Einrichtungen und unten stehenden Betten ausgestattet. Zu den geräumigen Kabinen zählen eine Eignerkabine, eine Superior-Kabine, drei Doppelkabinen und zwei Einzelkabinen.
Die Eignerkabine ist 30 qm groß, hat sechs Fenster und verfügt über ein Queensize-Bett. In der Superior- Kabine befinden sich zwei Einzelbetten. Alle Doppelkabinen verfügen über ein Queensize-Bett. Sowohl in der Eignerkabine, als auch in der Superior-Kabine befindet sich ein separater Sitzbereich. Zusätzlich verfügt jede Kabine an Bord über einen Schreibtisch mit Stuhl und einen Schrank zur Aufbewahrung von Gepäck.
An Bord | BALTO
Auf dem Gästedeck befindet sich auch eine Sauna für 4-6 Personen mit einer Dusche und einer kleinen Umkleidekabine. Der reich ausgestattete Salon und der schöne Speisesaal verfügen über eine Mahagoni-Verkleidung, eine Bar, einen Kartentisch, eine Bibliothek sowie Kaffee- und Teestationen. Außerdem gibt es mehrere offene und halb geschlossene Decksräume, die atemberaubende Ausblicke auf die arktische Landschaft ermöglichen. Sie werden von einer internationalen Crew begrüßt. Und die Brücke ist für Besucher geöffnet.
Das Schiff wurde mit einem elektrischen Dieselantrieb ausgestattet, der flexible Manöver- und Reisegeschwindigkeiten ohne Vibrationen ermöglicht. Die BALTO stellt damit eine ideale Film- und Fotoplattform dar. Weiterhin gibt es auch einen Lagerraum für Expeditionsausrüstung und zwei Zodiacs für Offshore-Erlebnisse.
Somit bietet das Reisen mit diesem besonderen Expeditionsschiff intensive Naturerlebnisse! Denn die kleine Gruppe erlaubt eine hohe Flexibilität, einzigartige Reiserouten und sehr viel Zeit an Land.
Nordost Grönland – In den Scoresby Sund an Bord der BALTO
ab / bis Deutschland, Schweiz oder Österreich
(Aufenthaltsdauer an Bord: 8 Tage / 7 Nächte)
Preise pro Person in EURO
08.08.2023 – 17.08.2023 Aufenthaltsdauer an Bord 8 Tage / 7 Nächte Bordsprache
|
||||||||||
15.08.2023 – 24.08.2023 Aufenthaltsdauer an Bord 8 Tage / 7 Nächte Bordsprache
|
||||||||||
23.08.2023 – 01.09.2023 Aufenthaltsdauer an Bord 8 Tage / 7 Nächte Bordsprache
|
||||||||||
Im Reisepreis enthaltene Leistungen
- Naturkreuzfahrtprogramm an Bord der BALTO wie beschrieben
- Flüge ab / bis Deutschland, der Schweiz oder Österreich nach Keflavik (Island) und retour in Economy Class
- Charterflüge nach Grönland und retour (von Keflavik nach Constable Point und retour)
- Jeweils eine Übernachtung vor und nach der Kreuzfahrt in Island, inklusive Frühstück
- Vollpension an Bord
- deutschsprachiges Expeditionsteam an Bord
- alle notwendigen Transfers in Grönland
- Landgänge mit Schlauchbooten
- Reiseführer
Nicht enthaltene Leistungen
- Alkoholische Getränke und Softdrinks während der Kreuzfahrt
- Mahlzeiten (außer Frühstück) und Getränke bei der An- und Abreise
- Reiseversicherungen
- Trinkgelder und persönliche Ausgaben
- Alle Kosten für medizinische Tests (zum Beispiel COVID-19) oder Impfungen, die entweder von einer Behörde oder vom Veranstalter vor, während oder nach der Reise verlangt werden.
Hinweise
- Alle geplanten Anlandungen sind abhängig von örtlichen Wetter- und Eisbedingungen. Änderungen des Reiseverlaufs und des Programms sind ausdrücklich vorbehalten.
- Das Ausfüllen diverser Fragebögen ist vorgeschrieben.
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Überblick
- Expeditionskreuzfahrt an Bord der BALTO
- Maximale Teilnehmerzahl: 12 Passagiere
- Englischsprachige Expeditionsleitung
- Bordsprache: englisch
- Reisetermin: August 2023
- Aufenthaltsdauer an Bord: 8 Tage / 7 Nächte
- Einschiffung:
Constable Point (Grönland) - Ausschiffung:
Constable Point (Grönland)