Spitzbergen Kreuzfahrt mit Schneeschuhwandern im Arktischen Frühling
Der Arktische Frühling ist in Spitzbergen eine besondere Zeit. Die monatelange Dunkelheit des arktischen Winters ist zu Ende gegangen und die Sonne strahlt wieder auf Tundren und Gletscher.
Die nordische Landschaft ist zu dieser Zeit immer noch weitgehend schneebedeckt und die Seitenbuchten der Fjorde sind oft noch von Eis überzogen. Je weiter eine Reise entlang der Westküste Spitzbergens gen Norden führt, umso wahrscheinlicher ist es, auf Meereis zu stoßen. Größere und kleinere Eisschollen formen eine bizarre und ständig wechselnde Eislandschaft – die von Eisbären auf der Suche nach ihrer Beute, den großen Bart- und Ringel-Robben durchstreift wird.
Im Arktischen Frühling bieten wir von Mitte Mai bis Anfang Juni 2022 drei Spitzbergen Kreuzfahrten mit Schneeschuhwandern mit dem Expeditionsschiff CAPE RACE an, bei denen Schneeschuhwandern angeboten wird und Sie aktiv die magische Kombination aus Licht und Eis im Arktischen Frühling erleben können.
Im Fokus dieser Reisen steht das Erleben der Tierwelt und der nordischen Ur-Landschaften Spitzbergens. Auf der Suche nach Eisbären, Walrossen und Walen erkunden wir die großen Fjorde West Spitzbergens – bis hinauf in den hohen Nord, wo das Packeis wohl unsere Route diktieren wird.
Spitzbergen aktiv erleben:
Die Besonderheit dieser Programme ist die Erkundung der Landschaft mit Hilfe von Schneeschuhen. Die Fortbewegung auf gefrorenen und schneebedeckten Flächen ist mit Schneeschuhen viel einfacher als bei Wanderungen im Hochsommer (wo oft matschiger Boden das Wandern erschwert und die Reichweite von Exkursionen begrenzt). Die leichten Schneeschuhe verhindern das Einsinken in den Schnee. Wandern mit Schneeschuhen ist einfach und leicht zu erlernen – und erlaubt Ziele auszuwählen, die im Sommer nicht erreichbar wären.
Reisezeit und Expeditionsschiff bieten diese besonderen Möglichkeiten:
Zur Reisezeit im arktischen Frühling scheint die Sonne 24 Stunden lang – die lange Zeit ohne jegliche Dunkelheit hat schon begonnen.
Die Tundren sind noch schneebedeckt und der Boden gefroren. Die Wanderungen mit den Schneeschuhen führen durch eine in gleißendes Licht getauchte Schnee- und Eislandschaft.
Die Spitzbergen Kreuzfahrt mit Schneeschuhwandern ist ein ideales Programm für Naturfreunde, die aktiv die wunderschönen Licht- und Schneeverhältnisse im Arktischen Frühling erleben möchten.
An den Naturkreuzfahrten mit dem Expeditionsschiff CAPE RACE können maximal 12 Gäste teilnehmen. Diese kleine Gruppe wird von 2 erfahrenen Expeditionsleitern betreut – womit maximale Nutzung der Zeit und Flexibilität garantiert sind.
Die stilvolle und komfortable Ausstattung der CAPE RACE machen das Programm Spitzbergen Kreuzfahrt mit Schneeschuhwandern zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Fazit:
Ein Programm für Reisende mit Interesse an Aktivität und dem Wunsch, bei Schneeschuh-Wanderungen weit in die arktische Wildnis Spitzbergens vorzudringen – und hohen Ansprüchen an Stil und Komfort des Expeditionsschiffes.
Die Reisedetails
Spitzbergen Kreuzfahrt mit Schneeschuhwandern im Arktischen Frühling
Der Verlauf des Reiseprogramms mit der CAPE RACE
Tag 1: Anreise nach Oslo
Sie fliegen von Ihrem Heimatflughafen in Deutschland, der Schweiz oder Österreich nach Oslo. Hier angekommen ist für Sie eine erste Übernachtung im Hotel Radisson SAS Oslo Flughafen eingeplant.
Tag 2: Weiterflug nach Longyearbyen | Beginn der Kreuzfahrt
Am Morgen Weiterflug nach Longyearbyen, dem Ausgangshafen unserer Nord-Spitzbergen Kreuzfahrt mit der CAPE RACE und Verwaltungszentrum Spitzbergens. Je nach Ankunftszeit haben Sie vor der Einschiffung noch Zeit, die interessante kleine Siedlung (und beispielsweise das Svalbard Museum) zu erkunden. Sollten Sie sich dem Ortsrand nähern, weisen Schilder darauf hin, daß in Spitzbergen (außerhalb der Ortschaft Longyearbyen) überall und jederzeit mit Eisbären gerechnet werden muß.
Am Nachmittag beginnt die Spitzbergen Kreuzfahrt mit der CAPE RACE. Nachdem Sie Crew, Kapitän und Mitreisende begrüßt und Ihre Kabine bezogen haben, legt die CAPE RACE ab und wir durchqueren den Adventfjord und gelangen in den großen Isfjord.
Tage 3 – 7: Spitzbergen Kreuzfahrt mit Schneeschuhwandern
Je nach Eis und Wetterbedingungen werden wir an den folgenden Tagen an vielen attraktiven Zielen anlanden und Wanderungen mit den an Bord befindlichen Schneeschuhen unternehmen. Hier einige der möglichen Ziele, die wir während dieser Reise besuchen könnten:
Isfjorden (Alkhornet)
Eine erste Anlandung könnte bei Alkhornet erfolgen, wo wir zu einem Vogelfelsen wandern. Mit etwas Glück können wir Polarfüchse beobachten, die die Hänge unterhalb des Vogelfelsens nach Eiern absuchen. Auch Rentiere grasen hier häufig.
Kongsfjorden und Krossfjorden
Wir fahren entlang der Westküste Spitzbergens nach Norden und planen die großen Meeresbuchten Kongsfjorden und Krossfjorden anzulaufen. Hier kommt die spätwinterliche Landschaft mit spektakulären, schneebedeckten Gipfeln besonders eindrucksvoll zur Geltung. In der weitläufigen Fjordlandschaft gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten zu Wanderungen mit unseren Schneeschuhen. Je nach vorherrschenden Bedingungen planen wir Orte von historischem Interesse wie Ny London (mit den Überresten des Marmorbergbaus im frühen 20. Jahrhundert) und die nördlichste Stadt der Welt, Ny Ålesund, zu besuchen. Hier befinden sich Forschungsstationen mit Wissenschaftlern aus der ganzen Welt sowie der berühmte Anker-Mast des lenkbaren Luftschiffes Norge, mit dem im Jahr 1926 Amundsen, Nobile und Ellsworth der erste Flug über den Nordpol nach Nome (Alaska) glückte. Im Krossfjorden bieten sich spektakuläre Aussichten auf umliegende Gletscher und Bergspitzen.
Magdalenen Fjord und Dansköya
Für unsere geplante Weiterfahrt Richtung Norden haben die aktuellen Eisverhältnisse entscheidende Bedeutung. Wir hoffen, in den schönen Magdalenen Fjord einlaufen zu können und auf der Insel Dansköya anzulanden. Höchstwahrscheinlich werden wir in diesen Gewässern auf Meereis stoßen. Dies kann zwar unsere Weiterfahrt behindern – aber die treibenden Eismassen mit ihren bizarren Formen und Farben sind wirklich eindrucksvoll. Wir halten Ausschau nach Walrossen und Eisbären, die diese Eislandschaft durchstreifen.
Prins Karls Forlanded und St. Johnsfjord
Unsere Reise führt nun Richtung Süden zwischen der Hauptinsel West-Spitzbergen und der Insel Prins Karls Forlanded. Hier können wir Walrossen in Poolepynten begegnen, einem beliebten Ruheplatz der großen Robben. Auch der St. Johnsfjorden lohnt einen Abstecher – hier gibt es eine fantastische Aussicht auf den Gletscher Gaffelbreen. Bartrobben und Ringelrobben kommen in diesen Gewässern häufig vor.
Isfjorden
Wir laufen wieder in den großen Isfjorden ein und können bei guten Bedingungen in der Ymerbukta eine Schneeschuh-Wanderung unternehmen. Bohemanflya ist ein weitläufiges Tundra-Gebiet mit spektakulären geologischen Formationen entlang der Küste. Nordöstlich vom Ekmanfjorden und dem dramatischen Berg Kolosseum liegt ein weiteres attraktives Exkursionsziel. Typisch für diese Gegend sind zahlreiche Gletscher, die hier nahe am oder im Meer enden. Weiterhin bietet sich eine Wanderung bei Gipsvika tief im inneren Isfjorden an. Hier lohnt sich eine Anlandung in der Nähe der majestätischen Felsklippe von Templet. Es ist eine atemberaubende Gegend mit spektakulären Bergen aus Sedimentgestein aus dem Oberkarbon vor rund 290 Millionen Jahren.
Tag 8: Isfjord | Longyearbyen
Am Morgen des letzten Tages unserer Kreuzfahrt planen wir weitere Anlandungen im großen Isfjorden (Eisfjord). Am späten Abend wird die CAPE RACE in den Hafen von Longyearbyen einlaufen, wo wir die letzte Nacht vertäut an der Kaje verbringen.
Tag 9: Ausschiffen in Longyearbyen | Rückreise nach Oslo
Am Morgen heißt es Abschied nehmen von den Mitreisenden und der Crew der CAPE RACE. Je nach Rückflugzeit bleibt vielleicht noch ein wenig Zeit für Longyearbyen, bevor Sie ab dem Svalbard Flughafen die Rückreise nach Oslo antreten. Hier ist für Sie wieder ein Zimmer im Hotel Radisson SAS Airport Hotel reserviert.
Tag 10: Weiterflug von Oslo zu Ihrem Heimatflughafen
Am Morgen Weiterflug von Oslo zu Ihrem Heimatflughafen in Deutschland, der Schweiz oder Österreich, wo mit der Ankunft Ihr Spitzbergen-Reiseprogramm endet.
Polar-Schiffsreisen Plus:
Gerne bieten wir Ihnen ein individuelles An- und Rückreiseprogramm für diese Kreuzfahrt an – und auf Wunsch auch Zusatzleistungen (Übernachtungen) in Longyearbyen und / oder Oslo.
Wichtiger Hinweis zum Reiseprogramm
Unsere genaue Route hängt von den Eisverhältnissen, den aktuellen Wetterbedingungen und den Aufenthaltsorten der Tierwelt ab. Daher sind die genannten Ziele nur Beispiele für einige der vielen möglichen Sehenswürdigkeiten, die diese Reise zu bieten hat. Bitte denken Sie daran, dass Flexibilität der Schlüssel zu einer erfolgreichen Expedition ist!
Unser Schiff
CAPE RACE – das Expeditionsschiff
CAPE RACE – ein Schiff mit Geschichte
Die CAPE RACE ist ein hochseetaugliches Expeditionsschiff, das 1963, zur Glanzzeit des Fischfangs auf dem Atlantik, als erster Fischtrawler Kanadas ganz in Stahlbauweise erbaut wurde. Einsatzgebiete waren die Fanggründe des Nordatlantiks und der Labradorsee vor Neufundland.
2006 wurde die CAPE RACE zu einem Expeditions- und Forschungsschiff umgebaut, das an die glorreiche Ära der Trampdampfer erinnert. Ursprünglich dafür gedacht, ganzjährig in den unwirtlichsten Seegebieten der Welt auf Fischfang zu gehen, wurde sie nun so umgestaltet, dass man mit ihr sicher von Pol zu Pol fahren kann und dank des für Eisfahrten verstärkten Rumpfs eignet sie sich auch für Expeditionen in arktische Gewässer. An Bord der CAPE RACE können maximal zwölf Gäste Reisen in entlegene Regionen unternehmen.
CAPE RACE – in neuen Händen
Im Herbst 2017 erwarb der mare Verlag die CAPE RACE. Verleger Nikolaus Gelpke ging es bei der Entscheidung vor allem um den Erhalt und die Zukunftsfähigkeit des Schiffes. Um seinem hohen Anspruch bezüglich des Meeresschutzes gerecht zu werden, wurde die CAPE RACE seit Frühjahr 2018 auf der traditionsreichen Werft Stálsmidjan Framtak in Island generalüberholt. Dabei wurde u.a. der gesamte Crewbereich, Messe, Kombüse, drei Gästekabinen und die Brücke komplett erneuert und an modernste Sicherheitsstandards angepasst. So finden sich in der CAPE RACE keinerlei giftige Bau- und Dämmstoffe mehr; sämtliche Navigations- und Kommunikationssysteme sowie alle Rettungs- und Brandbekämpfungseinrichtungen und das gesamte Ankersystem sind neu. Außerdem wurde aufwendig eine Klär- und Müllanlage installiert, die über die gesetzlichen Anforderungen hinaus geht. Nicht die geringsten Spuren werden im Meer hinterlassen.
Ein Schiff mit Stil und Komfort
Durch diese Umbauten werden höchste Sicherheits- und Umweltanforderungen des 21. Jahrhunderts mit dem Charme eines klassischen Fischertrawlers vereint. Dass die eindrucksvolle Vergangenheit als Arbeitsboot in vielen Details erkennbar bleibt, macht heute den unverwechselbaren Charakter des Schiffes aus. Aber nicht nur die hohen Ansprüche bezüglich Sicherheit machen die CAPE RACE zu einem besonderen Schiff, sondern auch die Ausstattung, die vom mare Verlag stark geprägt wurde:
Rotwein, Weißwein, Olivenöl oder Safran (alles biozertifiziert) von Corzano e Paterno, dem toskanischen Hof der Familie des Verlegers Nikolaus Gelpke, sind an Bord erhältlich
Die komplette mare-Bibliothek sowie eine spezielle Polarbibliothek stehen Ihnen kostenlos zur Verfügung, viele Bücher daraus sind für Sie auch an Bord erwerbbar.
Vor Antritt der Reise erhalten Sie einen Spitzbergen Reiseführer.
Alle Ausgaben des World Ocean Review, der international maßgeblichen Publikation zu allen Themen der Meeresökologie, sind kostenlos an Bord erhältlich.
Maritime Naturkosmetik von Oceanwell (www.oceanwell.de) – von Meeresbiologen entwickelte – ist für Sie an Bord dabei.
Nach einem aktiven Tag in der Polarlandschaft lädt eine gemütliche holzbeheizte Sauna zur Entspannung ein.
Ein dänischer Bollerofen im Salon sorgt zusätzlich für eine gemütliche Atmosphäre und ein gut gestimmtes Piano im Salon ist jederzeit spielbereit.
Technische Daten:
Reederei: Cape Race Corporation
Flagge: Cook Islands
Baujahr: 1963
Umbau: 2006, 2018 / 2019
Crew: 7 + 2 Guides (Sommer), 7 +1 Guide (Winter)
Passagiere: 12
Zodiacs: 2 + Ersatz
Länge: 38,5 m
Breite: 7,5 m
Tiefgang: 3,80 m
Geschwindigkeit: normal 8 Knoten, max. 9,5 Knoten
Eisklasse: eisverstärkt
Währung an Bord: Euro & Norwegische Kronen
Maximal 12 Gäste können an den Reisen mit der CAPE RACE teilnehmen. Modernste Sicherheitsstandards des 21. Jahrhunderts findet man hier kombiniert mit dem Stil und Charme handwerklicher Traditionen früherer Zeiten. Für besondere Gemütlichkeit an Bord sorgt der mahagonigetäfelte Salon. Hier und in der Messe werden leckere und nicht selten ,,fangfrische“ Speisen serviert. Vom weitläufigen Deck bieten sich ideale Aussichtsmöglichkeiten und eine Sauna lädt nach einem ereignisreichen Tag zum Entspannen ein. Die CAPE RACE verfügt über vier Doppelkabinen mit eigenem Bad/WC sowie eine Dreibettkabine, die ebenfalls über ein eigenes Bad/WC verfügt. Zwei Einzelkabinen verfügen über ein Bullauge und private Dusche/WC.
Deckplan
Die Kabinen
Die Gemeinschaftsräume
Preise | Termine | Leistungen
“Spitzbergen-Kreuzfahrt mit Schneeschuhwandern im Arktischen Frühling” an Bord der CAPE RACE
ab / bis Deutschland, Schweiz oder Österreich
Preise pro Person in EURO
18.05.2023 – 27.05.2023 Aufenthaltsdauer an Bord 8 Tage / 7 Nächte
Naturkreuzfahrtprogramm an Bord der CAPE RACE, wie beschrieben
Linienflüge mit Lufthansa / Scandinavian Airways ab / bis Deutschland, der Schweiz oder Österreich in der Economy-Klasse via Oslo und Tromsö nach Longyearbyen und zurück
Übernachtung (inklusive Frühstück) in Oslo im Hotel Radisson SAS Airport Oslo auf der Hin- und Rückreise
Vollpension an Bord inkl. Softdrinks
Landgänge mit Schlauchbooten, deutschsprachige Reiseleitung
Reiseführer, Flughafensteuern
Nicht im Reisepreis enthalten
Alkoholische Getränke
Mahlzeiten (außer Frühstück) und Getränke bei der An-/ und Abreise
Reiseversicherungen
Trinkgelder und persönliche Ausgaben
Alle Kosten für medizinische Tests (zum Beispiel COVID-19) oder Impfungen, die entweder von einer Behörde oder vom Veranstalter vor, während oder nach der Reise verlangt werden.
Hinweise
Alle geplanten Anlandungen sind abhängig von örtlichen Wetter- und Eisbedingungen. Änderungen des Reiseverlaufs und des Programms sind ausdrücklich vorbehalten.
Das Ausfüllen diverser Fragebögen ist vorgeschrieben.
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Seit 2019 bietet Leguan Reisen in Kooperation mit der Reederei mareverlag GmbH & Co. oHG in Hamburg Expeditionen mit dem Schiff MS CAPE RACE an. Mit maximal 12 Passagieren wird jede Reise auf diesem kleinen, sehr hochseesicheren und umweltfreundlichen Schiff mit seinem detailreichen Charme aus der Zeit der Trampschifffahrt zu einem ganz persönlichen Erlebnis.
WISSEN – SCHAFFT – ERLEBEN
Ein besonderes Anliegen des Eigners und Meeresbiologen Nikolaus Gelpke ist es, Mensch und Natur nachhaltig und respektvoll näher zueinander zu bringen.Deshalb wird bei den Reisen mit der CAPE RACE immer auch ein Wissenschaftskonzept verfolgt. Angeleitet durch eine fachkundige Expeditionsleitung blicken und horchen Sie zum Beispiel in die Eistiefen der Arktis mithilfe einer professionellen ROV-Kamera und eines Unterwassermikrofons, bewundern Planktonproben unter dem Mikroskop, bestimmen relevante Umweltfaktoren wie Salzgehalt, Temperatur oder Nährstoffe oder entnehmen Tiefenproben mit einem Wasserschöpfer. So sammeln Sie auf diesen Reisen ganz nebenbei in wenigen Stunden auch noch Wissen über das begeisternde polare Ökosystem.
Die aktuelle Position der CAPE RACE können Sie auch auf der Homepage der Reederei unter folgendem Link mitverfolgen: https://mscaperace.com/tracking/
Wie es dort wohl jetzt aussieht? Zwei Jahre bin ich nicht dort gewesen, bei einer meiner liebsten Schneeschuhtouren in Spitzbergen, die Seitenmoräne des Blomstrandbreen hinauf.