Spitzbergen - letzter Halt vor dem Nordpol | OCEAN ALBATROS
Spitzbergen letzter Halt vor dem Nordpol | OCEAN ALBATROS
Genießen Sie die immense Schönheit Spitzbergens auf dieser arktischen Expeditionskreuzfahrt zwischen Walen, Walrossen, Eisbären und Millionen von Seevögeln. Erleben Sie den Hochsommer in der Arktis mit der Ocean Albatros – einem der wenigen Expeditionsschiffe der Eisklasse, die dem polaren Packeis standhalten.
Erleben Sie den Zauber von Spitzbergen, dem hocharktischen Naturparadies. Erleben Sie atemberaubende Naturschönheiten, halten Sie Ausschau nach der Tierwelt der Arktis und entdecken Sie die faszinierende Geschichte dieses unglaublichen Archipels. Bei der Erkundung an Land wollen wir die Arktis hautnah erleben, während ein weiteres Ziel dieser Expedition darin besteht, so nah wie möglich an das Packeis nördlich von Spitzbergen zu gelangen – der beliebtesten Sommerresidenz der Eisbären. Wie weit nach Norden wir gelangen und die genaue Route hängt von den Eisverhältnissen ab. Darüber hinaus besuchen wir mehrere fantastische Orte entlang der Westküste von Spitzbergen, die alle durch den warmen Golfstrom schiffbar sind.
Während des kurzen Sommers sind Wildtiere wie Rentiere und Polarfüchse damit beschäftigt, Energie für den eisigen Polarwinter zu sammeln. Die Klippen schimmern vor Leben, da jede Oberfläche von unzähligen Vögeln bevölkert ist und in ein paar Monaten eine neue Generation arktischer Seevögel bereit ist, ihre Nester zu verlassen. Arktische Trottellummen, Trottellummen und Tordalke können beim Fischen im Kielwasser unseres Schiffes beobachtet werden. An den Sandstränden genießen riesige Walrosse den kurzen arktischen Sommer und viele Wale und Robben suchen am Rand des Packeises und an den Küsten nach Nahrung.
Mit einer Flotte robuster Zodiac-Boote können wir Wildtiere aus nächster Nähe beobachten. Mit den Zodiacs können wir häufig an Land anlegen und kleine Erkundungskreuzfahrten in den Fjorden und Gletscherlandschaften unternehmen – ohne Sperrgebiet. Die genaue Route unserer Expedition hängt von den örtlichen Wind-, See- und Eisbedingungen ab und Ihr sachkundiger Expeditionsleiter wird hart daran arbeiten, die bestmögliche Reiseroute zu erstellen. Nehmen Sie an einer echten Arktis-Expedition teil; Erleben Sie mit uns!
Bitte beachten Sie, dass sich die genaue Route der Reise aufgrund von Wind-, See- und Eisbedingungen ändern kann.
Der geplante Reiseverlauf | Spitzbergen – letzter Halt vor dem Nordpol
Tag 1: Anreise nach Oslo
Flug von Deutschland, Schweiz oder Österreich nach Oslo. Übernachtung im Hotel Radisson SAS Oslo Flughafen.Tag 2: Weiterflug nach Spitzbergen und Einschiffung – die Spitzbergen Reise beginnt
Weiterflug nach Longyearbyen, dem Ausgangshafen unserer Naturkreuzfahrt und dem Verwaltungszentrum Spitzbergens auf der größten Insel des Archipels, West-Spitzbergen. Gleich nach der Landung in Longyearbyen findet man sich in einer anderen Welt wieder. Die kühle arktische Brise ist zu spüren, sobald Sie das Rollfeld betreten, und der berühmte Wegweiser vor dem Terminal erinnert die Besucher daran, wie weit nördlich sie sich tatsächlich befinden. sowie nach Bären Ausschau zu halten! Der schneebedeckte Berg Hjorthfjellet ragt über dem Flughafen auf der anderen Seite des Adventfjords auf, und in der Ferne sind die sägezahnförmigen Gipfel und trägen Gletscher des nördlichen Spitzbergens zu sehen. Nach der Ankunft besteigen Sie die auf Sie wartende Ocean Albatros. Nach unserer obligatorischen Sicherheitseinweisung und Rettungsbootübung begeben Sie sich auf die Außendecks, genießen ein Glas Champagner und beobachten dabei, wie Ihr Expeditionsschiff die Zivilisation hinter sich lässt … Und nehmen Sie Kurs auf Abenteuer!Tag 3 und 4: Nordwestspitzbergen
Nordwest-Spitzbergen, eines der größten geschützten Wildnisgebiete Europas, wurde 1973 zum Nationalpark erklärt. Das Gebiet ist berühmt für seine Geschichte, die einige der frühesten menschlichen Ankunft auf Spitzbergen dokumentiert. Während nordische Entdecker diese eisigen Küsten möglicherweise während der Wikingerzeit gesichtet haben, war die erste definitive Ankunft die Expedition von William Barents, dem legendären niederländischen Entdecker, nach dem die Barentssee benannt ist. Obwohl die Barentssee nun vor menschlichen Eingriffen geschützt ist, bemerkte er bei der Ankunft im Jahr 1596 die große Anzahl von Walen und Robben, die bald den englischen und niederländischen Walfängern zum Opfer fielen, die nur ein Jahrzehnt nach der Barentssee ankamen, um die Tierwelt der Gegend zu plündern. Das Gebiet befand sich am Dreipunkt zwischen Land, Meer und Eis und war daher der perfekte Ort, um die sanften Riesen der Ozeane zu ernten. Zu den Stätten, an denen Walkadaver zerstückelt und daraus wertvolles Öl gewonnen wurden, gehört die niederländische Siedlung Smeerenburg, wo noch Überreste von Specköfen und Gebäudefundamenten aus dem 16. Jahrhundert zu sehen sind. Andere Orte wie das nahegelegene Ytre Norskøya dokumentieren die dunklere Seite dieses industrialisierten Gemetzels, wo Hunderte junger Männer, die hofften, ihr Glück zu machen, Tausende von Kilometern von zu Hause entfernt begraben sind. Heute sind aus dieser Zeit nur noch Knochen und die spärlichen Überreste menschlicher Besiedlung übrig. Die Region wurde langsam von der schleichenden arktischen Natur zurückerobert und ist heute ein Paradies für Naturliebhaber. Winzige arktische Mohnblumen und Purpur-Steinbrech trotzen den brutalen Bedingungen und blühen im kurzen Sommer, während Gänse, Eiderenten und andere Seevögel auf die Insel zurückkehren, um ihre Jungen großzuziehen. An Stränden findet man Walrosse, die man herausschleppt, und wir müssen in dieser nun wieder wilden Region immer vorsichtig nach wandernden Eisbären Ausschau halten.Tag 5: Nordöstliches Spitzbergen
Am Morgen fahren wir in die weite eisige Wildnis im Nordosten Spitzbergens. In dieser Region gibt es keine Meeresströmungen, die das westliche Spitzbergen warm und feucht halten. Daher ist die Umgebung mit felsigen Polarwüstenlandschaften völlig anders. Riesige Gletscher fließen von den Bergen ins Meer, das selbst im Sommer oft mit Eis bedeckt ist. Auch wenn es unfruchtbar erscheinen mag, ist die Wahrheit, dass es alles andere als das ist. An diesen kühlen Küsten leben robuste Tiere wie Polarfüchse, die ständig auf der Suche nach Beute sind. In den Klippen über dem Meer drängen sich Hunderttausende Seevögel auf Felsvorsprüngen und kümmern sich sorgfältig um ihre kostbaren Eier. Obwohl die Küstengewässer der Region kalt sind, sind sie unglaublich produktiv; Schalentiere wachsen in Hülle und Fülle, und diese wiederum werden von Walrossen gejagt, die in der Gegend häufig vorkommen. Die genauen Orte, die wir besuchen, hängen von den Meeres-, Wind- und Eisbedingungen in der Region ab, die von Jahr zu Jahr variieren und sich selbst im Sommer schnell ändern können – das ist die Essenz der Polarforschung, die sich im Rhythmus von Mutter Natur bewegt Nutzen Sie die Gelegenheiten zum Erkunden, die sie bietet!Tag 6: Nordspitzbergen
Jetzt erreichen wir einige der nördlichsten Landstriche der Erde – die nördlichen Küsten Spitzbergens, karge Landschaften, die fast ständig von Eis bedeckt sind. Mit etwas Glück erreichen wir die Insel Nordaustlandet und hoffentlich die sieben (oder neun, je nachdem, wie man zählt) kleineren Inseln Sjuøyane im hohen Norden von Spitzbergen. Die nahezu vegetativen, felsigen Inseln liegen rund 1000 km nördlicher als das berühmte Nordkapp auf dem norwegischen Festland. Wenn das Wetter es zulässt, werden wir auf diesen nördlichsten Landmassen landen und wandern. Die hocharktischen Inseln sind ziemlich karg und nur Moos und Flechten bedecken die Steine. In dieser Gegend gibt es eine reiche Vogelwelt. Schwärme grasender Gänse und einige der selteneren Möwen sind auf diesen Inseln häufig anzutreffen. Bringen Sie unbedingt Ihr Fernglas mit! Am Ende des Tages beginnen wir mit der Kreuzfahrt in Richtung des arktischen Eisbeutels, der sich von Spitzbergen bis zum Nordpol erstreckt.Tag 7: Ins Eis
Eine eisige Brise streicht über deine entblößten Wangen. Der Duft von Schnee und Meer steigt Ihnen in die Nase. Das Sonnenlicht wird vom schwimmenden Eis reflektiert und beleuchtet die Wolken darüber. Betreten Sie eine Umgebung wie keine andere: das riesige, formverändernde Reich aus schwimmendem Eis, das unseren Planeten krönt. Der riesige, sich ständig verändernde Eisbeutel nördlich von Spitzbergen erstreckt sich von diesem bereits isolierten Archipel bis zum Nordpol und weiter über den Arktischen Ozean bis zu den Nordküsten von Tschukotka und Alaska. Der arktische Eisbeutel ist einer der größten Lebensräume der Erde, obwohl er im Gegensatz zu den meisten anderen von Jahr zu Jahr stark schwankt, sich im Winter ausdehnt und im Sommer zurückzieht. Auch die Lage des Meereises rund um Spitzbergen kann stark variieren – Ihr Expeditionsleiter wird jedoch hart daran arbeiten, unsere Chancen zu maximieren, diese unglaublich abgelegene Umgebung zu finden und zu erkunden. Auf den ersten Blick wirkt diese kahle, weiße Wildnis karg, leer und leblos. Diese eisige Wildnis bewahrt ihre Geheimnisse, und natürlich sind Tierbeobachtungen ganz den Launen von Mutter Natur überlassen. Mit ein wenig Ausdauer offenbart das Eis jedoch seine Geheimnisse. Während sich der Ozeanalbatros durch die schmalen Kanäle im Eis schiebt, kann man im klaren Wasser winzige, kabeljauähnliche Fische erkennen, die sich als Silhouetten vor dem Eis abheben. Dreizehenmöwen und Sturmmöwen folgen dem Schiff, während es das Wasser aufwirbelt. Weiter draußen auf dem Eis erscheinen schwarze Punkte; Als sie näher kommen, verwandeln sie sich in Robben, die sich auf dem Eis sonnen. Eine Wasserwolke reflektiert das Sonnenlicht – vielleicht eine Schote Belugas, oder vielleicht sogar der riesige, sanfte Grönlandwal, der das Eis von unten zerdrückt, während sein massiver Körper auftaucht. Dort, jenseits der Ufer aus zerklüftetem Eis – ein gelblicher Punkt entlang des Eises, der Kopf hin und her schwingend: Der König der Arktis setzt seine nie endende Suche nach Beute fort. Dies ist das Reich des Eisbären, die riesigen Eiswüsten oben auf der Welt.Tag 8: Kongsfjorden-Gebiet
Während der „Nacht“ (was ist Nacht, wenn die Sonne nie untergeht?) wird sich Ocean Albatros an den Sägezahnbergen des Prinz-Karls-Vorlandes vorbeibewegt haben und im herrlichen Kongsfjord angekommen sein. Umgeben von schroffen Bergen, begrenzt von den herrlichen Gletschern Kongsbreen und Kongvegen und gekrönt von den Drei Kronen (einer Reihe von Pyramidenbergen, die angeblich die Monarchien Norwegen, Schweden und Dänemark darstellen) ist dies sicherlich eine der schönsten und ruhigsten Ecken überall auf der Welt. Unsere erste Landung erfolgt in der kleinen Siedlung Ny Ålesund. Weiter nördlich als Longyearbyen gelegen, ist Ny-Ålesund die nördlichste Siedlung der Erde. Wenn man eine Gruppe wissenschaftlicher Stationen, ein Postamt und ein einzelnes Geschäft, das nur für ein paar Stunden geöffnet hat, als solche bezeichnen kann … Das müssen Sie selbst beurteilen! Aufgrund ihrer geografischen Lage waren diese Inseln jahrhundertelang Ausgangspunkt für Erkundungs- und Wissenschaftsexpeditionen – ein stolzes Erbe, das bis heute anhält. Die Kulisse ist spektakulär und die wissenschaftlichen Projekte sind ebenso faszinierend wie die Geschichte der Stadt, die die Nobile, die Norge und die Fram, Amundsen, Nansen und Nordenskiöld beherbergte, allesamt Legenden der Polarforschung, die an diesem einsamen Außenposten vorbeikamen, um voranzukommen die Grenzen der Menschheit. Die Überreste dieser Expeditionen (wie der Anlegemast der Norge) sind noch heute zu sehen.Tag 9: Longyearbyen, Spitzbergen. Ausschiffung
Im Laufe des Abends wird die Ocean Albatros ihre Position ändern und zum Hafen von Longyearbyen zurückkehren. Sogar diese kleine Stadt wird sich nach Tagen der Isolation in der Wildnis der Arktis wie eine Metropole anfühlen! Nachdem Sie die Erkundung von Longyearbyen genossen und sich herzlich von der Crew und den anderen Gästen der Ocean Albatros verabschiedet haben, kehren Sie zum Flughafen Spitzbergen zurück und nehmen an Ihrem Flug zurück zum norwegischen Festland teil – mit unvergesslichen Erinnerungen.Tag 10: Weiterflug von Oslo zu Ihrem Heimatflughafen
Weiterflug von Oslo zu Ihrem Heimatflughafen in Deutschland, der Schweiz oder Österreich.
Das Expeditionsschiff OCEAN ALBATROS
Die brandneue OCEAN ALBATROS wird im Frühjahr 2023 erstmals auf Expeditionsreise in arktische Gewässer gehen.
Die OCEAN ALBATROS besitzt 95 komfortable Kabinen und Suiten, alle mit uneingeschränktem Meerblick, die meisten sogar mit eigenem Balkon. Wie ihr Schwesterschiff, die OCEAN VICTORY, besitzt das Schiff die höchste Eisklasse (1A, PC6) und ist ausserdem mit einem X-Bow ausgestattet. Dieser führt zu einem geringeren Treibstoffverbrauch und verbessertem Seeverhalten insbesondere bei starkem Wellengang. Das Schiff wird einen um mehr als 50 % geringeren CO2-Fußabdruck haben als herkömmliche Expeditionsschiffe und eines der umweltfreundlichsten sein, denn es wird dieselelektrisch durch zwei Elektromotoren mit jeweils 2000kW Leistung angetrieben. Zwei Restaurants, ein Wellnessbereich, eine Albatros Nordic Bar, ein Open-Deck-Restaurant und eine moderne Vortragslounge gehören ebenfalls zur modernen Ausstattung des Schiffes. Im Gegensatz zur Ocean Victory bietet die Ocean Albatros außerdem eine einzigartige Panoramasauna und insgesamt 12 Einzelkabinen ohne Einzelzuschlag.
Technische Daten:
- Reederei: Albatros Expeditions
- Flagge: Bahamas
- Baujahr: 2022 / 2023
- Passagiere: max. 169
- Länge: 104m
- Breite: 18m
- Tiefgang: 5.30m
- Geschwindigkeit: 15,5 Knoten
- Eisklasse: 1A, PC6
- Strom: 220V / Euro-Stecker
Deckplan
Schiffsbilder
Spitzbergen – letzter Halt vor dem Nordpol | OCEAN ALBATROS
Aufenthaltsdauer an Bord: 8 Tage / 7 Nächte
05.06.2025 – 14.06.2025 Aufenthaltsdauer an Bord 8 Tage / 7 Nächte Bordsprache
|
||||||||||||||||||||||||
23.05.2026 – 01.06.2026 Aufenthaltsdauer an Bord: 8 Tage / 7 Nächte Bordsprache:
|
||||||||||||||||||||||||
04.06.2026 – 13.06.2026 Aufenthaltsdauer an Bord: 8 Tage / 7 Nächte Bordsprache:
|
||||||||||||||||||||||||
11.06.2026 – 20.06.2026 Aufenthaltsdauer an Bord: 8 Tage / 7 Nächte Bordsprache:
|
||||||||||||||||||||||||
Im Reisepreis enthaltene Leistungen
- Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie ab/bis Kangerlussuaq inklusive Vollpension, zum Abendessen gibt es Hauswein, Bier und Softdrinks kostenfrei (sonst gegen Gebühr), Wasser, Kaffee und Tee gibt es während der gesamten Schiffsreise kostenfrei.
- Linienflüge mit Lufthansa/SAS via Oslo nach Longyearbyen und zurück in Economy Klasse
- Alle Flughafensteuern und -gebühren
- Jeweils eine Übernachtung in Oslo am Flughafen vor und nach der Schiffsreise
- Englischsprachiges Expeditionsteam an Bord (deutschsprachige Guides an Bord)
- Alle Zodiacfahrten und Anlandungen während der Schiffsreise
- alle für die Reise notwendigen Transfers
- Kostenlose Leih-Gummistiefel an Bord
- Ein Reiseführer Spitzbergen pro Kabine
- es sind mindestens 2 deutschsprachige Lektoren/Guides an Bord. Info-Treffen, wichtige Bord-Durchsagen, mindestens ein deutschsprachiger Vortrag pro Reise, tägliche Zusammenfassungen wird es auf dieser Fahrt sowohl in Englisch als auch in deutscher Sprache geben. Sicherheits-Briefings werden übersetzt oder Sie werden schriftlich über die Sicherheitsvorkehrungen auf der Kabine (Brief oder auf dem Kabinen-TV) informiert.
Nicht im Reisepreis enthalten
- Alkoholische Getränke und Softdrinks
- Reiseversicherungen
- persönliche Ausgaben und Trinkgelder Hinweise
- Alle Kosten für medizinische Tests (zum Beispiel COVID-19) oder Impfungen, die entweder von einer Behörde oder vom Veranstalter vor, während oder nach der Reise verlangt werden.
Weitere Hinweise:
- Alle geplanten Anlandungen sind abhängig von örtlichen Wetter- und Eisbedingungen. Änderungen des Reiseverlaufs und des Programms sind ausdrücklich vorbehalten.
- Das Ausfüllen diverser Fragebögen ist vorgeschrieben.
Außerdem ein Mobilitätshinweis:
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Überblick
- Naturkreuzfahrt ab/ bis Longyearbyen (Spitzbergen) mit dem Expeditionsschiff OCEAN ALBATROS
- Reisetermin in 2025:
05.06. – 14.06.2025 - Dauer der Naturkreuzfahrt: 8 Tage/ 7 Nächte
- Maximale Teilnehmerzahl: 169 Passagiere
- Bordsprache: englisch (deutschsprachige Guides an Bord)
- Buchung: als reine Naturkreuzfahrt oder inklusive Anreiseprogramm (Flüge, Hotels, Transfers)