Arktis Reise: Spitzbergen Umrundung mit dem Motorsegler MEANDER
Arktis Reise: Spitzbergen mit dem Segelschiff MEANDER
Diese besondere Arktis Reise mit dem Segelschiff MEANDER führt uns in 16 Tagen rundum den Spitzbergen Archipel. Zusammen mit einer kleinen Gruppe (max. 12 Teilnehmer), deutschsprachig begleitet, erkunden wir abgelegenste Orte, folgen keiner festen Route, sondern Verweilen wann immer die Natur und Tierwelt uns erstaunen lässt:
Es erwarten uns herrliche Fjorde, riesige Gletscher und einsame Buchten, die wir mit unseren Zodiacs während zahlreicher Landgänge besuchen.
Mit viel Zeit und Ruhe erkunden wir mit unserem Segelschiff die Arktis und begegnen einer erstaunlich reichen Tierwelt:
Polarfüchse im Sommerfell, Eisbären, Wale und Walrosse sowie unzählige Vögel laden zu zahlreichen Tierbeobachtungen ein. Mit etwas Glück begegnet uns auch der ein oder andere Eisbär- ein wahrer Genuss diesen weißen Riesen in seiner natürlichen Umgebung zu beobachten!
Das stilvolle Segelschiff MEANDER bietet auf unserer Arktis Reise auf dem Achtereck einzigartige Aussichtsmöglichkeiten, um Spitzbergens Landschaft und Tierwelt zu beobachten. Wer möchte darf an Bord aktiv mitsegeln!
Fazit: Dank seiner kleinen Größe erreicht das schöne Segelschiff MEANDER auch kleine Buchten und ermöglicht somit eine Arktis Reise in abgelegenste Regionen Spitzbergens mit viel Zeit und Ruhe für Tierbeobachtungen ohne dabei einer festen Route zu folgen.
Der geplante Programmverlauf | Umrundung Spitzbergens mit dem Segelschiff MEANDER
Tag 1: Anreise nach Oslo
Unsere Reise beginnt mit einem Flug von Deutschland (Schweiz oder Österreich) nach Oslo. Hier verbringen Sie die Nacht in einem Hotel am Flughafen.
Tag 2: Weiterflug nach Spitzbergen
Am Morgen Weiterflug von Oslo nach Longyearbyen. Empfang am Flughafen und Transfer zum Schiff. Ab 14 Uhr heißen wir Sie herzlich willkommen an Bord der MEANDER! Nach dem Bezug Ihrer Kabine findet eine Sicherheitseinweisung statt und Sie bekommen Gelegenheit andere Mitreisende sowie die Besatzung kennenzulernen.
Wir verlassen den Eisfjord und segeln durch den Forlandsundet. Bei schönem Wetter landen wir in ‚Fuglehuken‘, wo einst Willem Barents 1596 als erster Reisender Spitzbergen betrat. Hier finden wir auch alte Gräber von Walfängern und besuchen mehrere Vogelkolonien. Wenn wir Glück haben, können wir Robben und Walrosse beobachten.
Tag 3: Smeerenburg und Ytre Norskøya
Am heutigen Tag erreichen wir wahrscheinlich Smeerenburg, eine ehemalige Walfangstation auf Spitzbergen. Im 17. und 18. Jahrhundert wurden hier Wale gejagt. Ein bekannter ,,Walfänger-Kapitän“ war Michiel de Ruyter, der später als größter Marineheld der Niederlande galt. Wir werden auch auf Ytre Norskøya und möglicherweise Uytkijk anlegen, wo viele Gräber an die längste vergangene und harte Zeit der Walfänger erinnern.
Tag 4-16: Spitzbergen wie es früher war…
Heute segeln wir eventuell nach Sorgfjord, wo wir gute Möglichkeiten haben Walrosse zu beobachten. Weiter nördlich befindet sich eine trockene Tundra, in der viele Rentiere leben. Auch eine schwedische Forschungsstation nutzt dieses Gebiet. Wenn es die Wetterverhältnisse zulassen, segeln wir zur Van Dongen-Kurve. Diese ist nach dem niederländischen Polarhelden Sjef van Dongen benannt und befindet sich im äußersten Nordosten. Van Dongen nahm an einer Rettungsexpedition teil, bei der der Polarforscher Umberto Nobile gerettet werden musste, nachdem er mit seinem Zeppelin abgestürzt war. Neben der Geschichte dieser legendären Reise, bekommen wir auch die Möglichkeit den Film über das Leben von Sjef van Dongen zu sehen. 2015 wurden zwei Bücher über diesen Helden veröffentlicht!
Mögliche Reiseroute…
Eine wahrscheinliche Route führt uns über Ny Alesund und Smeerenburg, den Sorgfjord und die sieben Inseln im hohen Norden auf der Nordseite von Nordauslandet. Nach einem langen und schönen Seetag entlang des Gletscherfjords erreichen wir die Südseite der Hinlopenstraße. Von dort aus wollen wir entlang der Ostküste fahren und kehren schließlich zurück nach Longyearbyen, dem Ausgangshafen unserer Segelreise.
Oder…
Wenn diese Reiseroute wetterbedingt nicht möglich ist, planen wir die Rückfahrt über die Hinlopenstraße. Eine ebenso lohnenswerte Reiseroute, da es ausreichend Fjorde gibt, so dass wir Wiederholungen vermeiden können. Und überall können uns Eisbären, Walrosse und Polarfüchse begegnen! Da wir keiner festen Reiseroute folgen, bleibt uns viel Zeit und Muße die polare Tierwelt ausführlich zu beobachten, bevor unser Schiff wieder den Hafen von Longyearbyen erreicht.
Tag 17: Ausschiffung und Flug nach Oslo
Am Morgen findet nach dem Frühstück die Ausschiffung auf der MEANDER statt. Es bleibt noch etwas Zeit für die letzten Einkäufe in Longyearbyen. Transfer zum Flughafen und Flug nach Oslo. Übernachtung im Radisson Blu Airport Hotel in direkter Nähe zum Flughafen Gardermoen.
Tag 18: Rückflug von Oslo zu Ihrem Heimatflughafen
Nach dem Frühstück endet Ihre erlebnisreiche Arktisreise mit einem Flug von Oslo zu Ihrem Heimatflughafen.
Anmerkungen: Hier wiedergegeben finden Sie einen möglichen Reiseverlauf. Änderungen sind jederzeit möglich. Je nach aktuellen Eis- und Wetterbedingungen wird die Reiseroute entsprechend einer ,,wahren“ Expedition täglich neu festgelegt.

Das Expeditionsschiff | MEANDER
Die MEANDER wurde 1946 auf einer deutschen Werft in Hamburg gebaut. Diese Werft in Finkenwerder war damals bekannt für den Bau von starken Schiffen und baute die MEANDER mit einem eisverstärkten Rumpf. Das bedeutet, dass die MEANDER problemlos in der Arktis operieren kann. Bis in die 1990er Jahre wurde MEANDER als Fischereifahrzeug betrieben. 1995 wurde sie für die Beförderung von Passagieren zu einem Luxus-Segelschiff umgebaut. Das Schiff hat Stürme bis Windstärke 11 in der berüchtigten Drake-Passage rund Kap Hoorn problemlos überstanden und kann daher als bewährtes Seeschiff bezeichnet werden.
2016 wurde sie von Heine van de Molen übernommen. Er brachte sie zurück in den Charterbetrieb und baute sie mit viel Liebe und Leidenschaft wieder auf. Heute kann sie 12 Passagiere und 5 Besatzungsmitglieder befördern. Sie segelt mit einer guten Geschwindigkeit und bietet dennoch Komfort und Gemütlichkeit. Die MEANDER ist unter niederländischen Vorschriften gebaut und ist ausgestattet für ein unbegrenztes Segelgebiet. Moderne Navigationsgeräte, Generatoren und sogar Sonnenkollektoren sorgen dafür, dass die MEANDER lange Zeit autark sein kann. Eine Zentralheizung und unsere Sauna halten es an Bord schön warm.
Eigenschaften
Die traditionelle Takelage und der robuste Schiffsrumpf machen diesen Zweimast-Stagsegelschoner zu einem besonders seetüchtigen Segelschiff. Aufgrund seiner Rumpfform und -länge bewegt sich die MEANDER sanft im Wellengang. Durch die einfache Handhabung der Segel und die guten Segeleigenschaften können auch Personen ohne Segelerfahrung aktiv am Segeln teilnehmen.
Komfortable Unterkunft
Unser schönster Platz an Bord ist der große Sitz- und Essbereich auf dem Achtereck der MEANDER. Falls es erforderlich ist können wir hier für Sonnen- oder Regenschutz sorgen. Darüber hinaus bieten das Vor- und Mittedeck zusätzliche Sitzplätze.
Es gibt eine Klimaanlage auf dem Schiff für die warmen Regionen und wenn es kalt ist haben wir eine gute Zentralheizung. Eine kleine Sauna steht ebenfalls zur Verfügung.
Im Deckshaus befindet sich ein gemütlicher Salon mit separater Küche und Sicht nach Draußen. Eine Bierzapfanlage und eine Kühlung mit Softdrinks und Wein stehen zur Verfügung. Unter Deck befinden sich 6 Doppelkabinen mit je einem Waschbecken. Zwei separate Duschen und drei separate Toiletten.
Navigationsausrüstung:
- 2 Funkgeräte mit DSC
- Hf und Mf Sender
Radar - 2 Tiefenmesser
- Immersat C
- Navtex
- Satelliten-Telefon
- AIS
- GPS-Kompass
- 2 Magnetkompasse
- Bordcomputer mit Plotter
- Autopilot
- Satellit Empfänger
Der Motor
Ein Vierzylinder-MAK M233 von 1960 ist der zuverlässige Schiffsmotor. Dieser Oldtimer ‚Langsam Läufer’ (265 Umdrehungen in der Minute) ist eine echte Attraktion für Motorliebhaber. Die 300 PS sorgen dafür, dass die MEANDER zusätzlich zu seinen Segelkapazitäten auch ein kraftvolles Motorschiff ist. Der Motor dreht langsam und das Auspuffgeräusch ist gut gedämpft, was auch das Fahren unter Motor angenehm macht.
Unterbringung
Max. 12 Personen für Übernachtungen während mehrtägiger Ausflüge
4 Doppelkabinen mit geteilter Dusche/WC
2 Doppelkabinen mit privater Dusche/WC
Deckplan
Schiffsbilder
Arktis Reise: Spitzbergen Umrundung mit dem Segelschiff MEANDER
ab / bis Deutschland, Schweiz oder Österreich
18 Tage / 17 Nächte (Aufenthaltsdauer an Bord: 16 Tage / 15 Nächte)
Preise pro Person in EURO
01.08.2025 – 18.08.2025 Aufenthaltsdauer an Bord 16 Tage / 15 Nächte Bordsprache
|
||||||
Im Reisepreis enthaltene Leistungen
- Naturkreuzfahrtprogramm an Bord der MEANDER, wie beschrieben
- Linienflüge mit Lufthansa / Scandinavian Airways, Norwegian ab / bis Deutschland, der Schweiz oder Österreich in der Economy-Klasse via Oslo und Tromsö nach Longyearbyen und zurück
- Übernachtung (inklusive Frühstück) in Oslo im Radisson Blu Airport Hotel Oslo auf der Hin- und Rückreise
- Vollpension an Bord
- Landgänge mit Schlauchbooten, deutschsprachige Reiseleitung
- Reiseführer, Flughafensteuern
Nicht im Reisepreis enthalten
- Alkoholische Getränke und Softdrinks während der Kreuzfahrt
- Mahlzeiten (außer Frühstück) und Getränke bei der An-/ und Abreise
- Reiseversicherungen
- Trinkgelder und persönliche Ausgaben
- Alle Kosten für medizinische Tests (zum Beispiel COVID-19) oder Impfungen, die entweder von einer Behörde oder vom Veranstalter vor, während oder nach der Reise verlangt werden.
Hinweis:
- Alle geplanten Anlandungen sind abhängig von örtlichen Wetter- und Eisbedingungen. Änderungen des Reiseverlaufs und des Programms sind ausdrücklich vorbehalten.
- Das Ausfüllen diverser Fragebögen ist vorgeschrieben.
Im folgenden ein Mobilitätshinweis:
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Aber im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Überblick:
- Expeditionskreuzfahrt mit dem Segelschiff MEANDER
- Maximale Teilnehmerzahl: 12 Passagiere
- Deutschsprachig geführte Naturkreuzfahrt
- Reisemonat: August
- Einschiffung:
Longyearbyen - Ausschiffung:
Longyearbyen - Aufenthaltsdauer an Bord:
16 Tage/ 15 Nächte - Geplante Expeditionsleitung: Alexander Lembke