Blog

  • Alle Beiträge
  • News
  • Polar-Kolumne
Alle Beiträge
  • Alle Beiträge
  • News
  • Polar-Kolumne
Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 83 – Wenn das Licht kommt – über einen bemerkenswerten Spitzbergen-Film

Die Mørketida, die Dunkelzeit, ist nun bald vorbei. Genau der richtige Moment, um einen, nun ja, sehenswerten Film aus dem Jahr 1998 anzuschauen, der in …

ZUM ARTIKEL »
Old rusting machinery sits in Stromness Whaling Station in South Georgia Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 82 – Stromness Harbour – gruselig schön

Die Walfangstation Stromness auf Südgeorgien ist ein wundervoller Landeplatz und diente im Roman „Herz auf Eis“ als Vorbild für die sich gar gruselig entwickelnde Geschichte. …

ZUM ARTIKEL »
Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 81 – Begegnung mit einem Rentier

Um in der Natur wunderbare Dinge zu erleben, muss man häufig nicht weit gehen. Geduld und Stille sind viel wichtiger. Bin ich fit genug? Das …

ZUM ARTIKEL »
Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 80 – Die immer noch kurioser werdende Geschichte des kleinen Wals Hvaldimir

Heute erzähle ich euch eine Geschichte, die seit vier Jahren immer bizarrer wird, und sie begann schon ganz und gar nicht unbizarr. Diese Geschichte mäandert …

ZUM ARTIKEL »
Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 79 – Eisige Bücher für einen warmen Winter

Wenn es einfach nicht Winter werden will, kann man sich ja wenigstens mit einigen Polarbüchern ein paar kalte Gedanken machen! Wer ein Fan von Neujahrs- …

ZUM ARTIKEL »
Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 78 – Der zappendustere Jøkelfjord

Unsere Touren in Nordnorwegen sind wegen ihres Lichts etwas absolut Fantastisches. Oder besser gesagt: Sie sind so besonders, gerade wegen des wenigen Lichts. Aber wenn …

ZUM ARTIKEL »
News

Spitzbergen – Webinar von Christian Engelke

Spitzbergen Vortrag von Christian Engelke, der sich freut, sein Wissen und seine Begeisterung für die Natur des Svalbard Archipels mit Ihnen zu teilen! Vielleicht waren …

ZUM ARTIKEL »
Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 77 – Weihnachten auf See

Wie feiert man Weihnachten auf einem Schiff – wenn ganz viele unterschiedliche Welten aufeinandertreffen? Nur ein einziges Mal war ich bisher an Weihnachten auf See, …

ZUM ARTIKEL »
Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 76 – Das Lucia-Lichterfest

Licht ins Dunkel bringen, das gehört von jeher zur Weihnachtszeit. Kein Wunder also, dass in den Ländern, in denen es im Dezember fast gar nicht …

ZUM ARTIKEL »
Lågøya – Unsere Expedition zur flachen Insel Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 75 – Lågøya – Unsere Expedition zur flachen Insel

Das absolut wunderbare an kleinen Schiffen mit guten Crews und wenig Gästen ist, dass man manchmal einfach Dinge ausprobieren und gemeinsam entdecken kann. So wie …

ZUM ARTIKEL »
News

Arktischer Abend – Birgit Lutz

In Kürze beginnt die fast schon traditionelle winterliche Vortragsreihe „Arktischer Abend“ von Birgit Lutz. Dabei handelt es sich um eine Zoom-Vortragsreihe rund um polare Themen …

ZUM ARTIKEL »
Finnkroken Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 74 – Der Zauber von Finnkroken

Wie wir Freunde wurden, mit den Bewohnern eines kleinen Dorfs auf einer kargen Insel Nordnorwegens Als ich zum allerersten Mal in Finnkroken ankam, war da …

ZUM ARTIKEL »
News

Arktis online mit Rolf Stange, 09.11.22-15.02.23

Die Arktis Online-Vortragsreihe von Rolf Stange (Termine vom 09.11.2022 bis 15.02.2023) Auch in diesem Winter finden wieder die sehr interessanten Online Vorträge von Rolf Stange …

ZUM ARTIKEL »
News

Sailing SOUTH 2024

Segel-Expedition: Feuerland – Antarktis – Süd Shetlands – Südgeorgien – Falklands Auf Shackletons Spuren in die Antarktis und ins Südpolarmeer segeln – davon träumen wahrscheinlich …

ZUM ARTIKEL »
Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 73 – Morgengrauen im Goldhafen

Goldhafen? Ja, das ist der ursprüngliche Name von Gold Harbour, einem wundersamen Fleckchen Erde, leicht überbevölkert von allerlei Tieren, im Südosten Südgeorgiens. Den deutschen Namen …

ZUM ARTIKEL »
Hamberg-Hornbreen-Querung Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 72 – Die Hamberg-Hornbreen-Querung – eine besondere Gletscherwanderung

Wie es ist, auf einem Eis zu stehen, dass Jahrtausende hier war, und bald nicht mehr. In diesem Sommer habe ich zwei Touren rund um …

ZUM ARTIKEL »
Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 71 – Wenn vor dem Bellsund Delfine in die rote Sonne springen

Es war einer jener Abende, die kitschiger nicht sein konnten. Eine rote Sonne versank eben nicht im Meer, sondern blieb knapp über dem Horizont prangen, …

ZUM ARTIKEL »
Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 70 – Das wunderweiche arktische Spätsommerlicht

Fotos von: Birgit Lutz Nirgendwo sonst entfalten sich die Jahreszeiten so schnell und mit solcher Wucht, wie in der Arktis. Seinen ganz eigenen Reiz hat …

ZUM ARTIKEL »
Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 69 – Der Narwal – das Einhorn der Meere

Der Narwal ist ein mystisches, bezauberndes, wunderbares Tier, das sich an den Rändern unserer Erde pudelwohl fühlt. Einmal hatte ich eine Gruppe zu leiten, in …

ZUM ARTIKEL »
Polarweide, Salix Arctica Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 68 – Der Baum der Arktis – die Polarweide

Wer einen schattenspendenden Baum sucht, wird auch in der Tundra Spitzbergens fündig. Nur das Drunterlegen erfordert Polaryoga. Bäume in der Arktis? Gibt es doch gar …

ZUM ARTIKEL »
Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 67 – Eisbaden an den Rändern der Welt – die Arktischen Nakenbadeklubbs

Seit kurzer Zeit ist Eisbaden auch hierzulande ein Trend geworden. Schon lange Jahre aber gibt es die Nakenbadeklubbs in der Arktis, in harscherer Umgebung, mit …

ZUM ARTIKEL »
Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 66 – Der Heleysund – spannende Passage

Heute wollen wir einfach mal wieder eine schöne Reise unternehmen, genauer, eine der Stellen besuchen, die für mich die schönsten auf Spitzbergen-Umrundungen sind: der Heleysund. …

ZUM ARTIKEL »
Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 65 – Wahl-Schock in Spitzbergen

Diesmal etwas Ernsthaftes: Künftig dürfen Ausländer in Spitzbergen praktisch nicht mehr wählen. Warum das traurig und beunruhigend ist. Longyearbyen war bislang ein Örtchen, wie man …

ZUM ARTIKEL »
Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 64 – Die arktische Hummel

Bei der letzten Kolumne ging es um das Verschwinden der Tundra, weil die Baumgrenze mit steigenden Temperaturen immer weiter nach Norden wandert. Als ich mich …

ZUM ARTIKEL »
Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 63 – Die Tundra verschwindet

Eine Studie des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung (AWI) hat jetzt gezeigt, dass die sibirische Tundra bis Mitte des Jahrtausends fast komplett verschwinden könnte Eine …

ZUM ARTIKEL »
Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 62 – In Bücher nach Grönland

Es ist mal wieder Zeit für neue alte Bücher! Ich habe in meinem Regal nach neuem Futter für Bücherwürmer gesucht, und diesmal drehen sich alle …

ZUM ARTIKEL »
Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 61 – Ein Abend in der Hinlopenstraße

Manchmal bekommt man einfach so ein Geschenk von Spitzbergen. Wundersame Momente, die man nie vergessen wird, einfach so. Einen solchen Moment durften wir 2019 erleben, …

ZUM ARTIKEL »
Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 60 – Der arktische Papagei

Schon früh im Jahr kann man in Spitzbergen einen mittlerweile immer häufigeren Gast beobachten: den Papageitaucher, der aussieht wie eine Kreuzung aus Pinguin und Papagei. …

ZUM ARTIKEL »
Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 59 – Alles schmilzt

Wir schaukeln in dem Zodiac hin und her, meine Hand ist schon fast am Gashebel Nach einer anhaltenden Hitzewelle ist in der Ost-Antarktis nun ein …

ZUM ARTIKEL »
Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 58 – Tiere beobachten – in echt

Wir schaukeln in dem Zodiac hin und her, meine Hand ist schon fast am Gashebel angefroren, die Gäste kauern im windigen Nieselregen. Wir warten. Ein, …

ZUM ARTIKEL »
Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 57 – Wäre die Welt doch ein Schiff

Es ist nun 15 Jahre her, dass ich zum ersten Mal auf ein Schiff gestiegen bin, das ins Eis fahren sollte. Es war ein russisches …

ZUM ARTIKEL »
Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 56 – Das Superfood der Seefahrer

Im Flachland beginnt ja nun schon langsam der Frühling – deswegen erzähle ich heute von einer Pflanze, die nicht nur im höchsten Norden gute Dienste …

ZUM ARTIKEL »
Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 55 – Auf Schatzsuche im Weddellmeer

Einige Glückliche leben gerade einen Kindertraum aus Abenteuer und Schatzsuche auf hoher See: Sie suchen im antarktischen Weddellmeer nach dem Wrack der Endurance – dem …

ZUM ARTIKEL »
Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 54 – Ein Fisch-Kindergarten braucht Schutz

Da wäre man gern dabei gewesen: Vor knapp einem Jahr schleppten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Forschungsschiffs Polarstern im Weddellmeer ein Kamerasystem über den Boden. Auf …

ZUM ARTIKEL »
Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 53 – Der Pinguin, der wie ein Esel heißt

Schon beim allerersten Mal, als ich in der Antarktis war und hörte, wie jemand sagte, bald könne man die Eselspinguine sehen, dachte ich mir: Was …

ZUM ARTIKEL »
Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 52 – Silvester im Eis

Wieder ist ein Jahr vorbei! Kinder, wie die Zeit vergeht!  Und deswegen knüpfe ich hier an meine Weihnachtsgeschichten der vergangenen Woche an. Vergangene Woche …

ZUM ARTIKEL »
Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 51 – Weihnachten im Eis

Nun ist es also so weit – es ist Weihnachten. Während wir allüberall schon seit Wochen von Weihnachtsmusik und Glitzerschmuck umgeben sind, gibt es auch …

ZUM ARTIKEL »
Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 50 – Die Bucht im Paradies

Wer träumt sich dieser Tage nicht einmal weg, in ein Paradies, fern von allem? In den Sommer, in eine Meeresbucht, in der die Wellen sanft …

ZUM ARTIKEL »
Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 49 – Bücher unterm Baum – Eisige Literatur

Bücher unterm Baum – Eisige Literatur Zum Glück ist noch etwas Zeit bis Weihnachten – und wer noch Geschenke sucht, dem seien hier wieder einmal …

ZUM ARTIKEL »
Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 48 – Rudolphine, the Red-Nosed Reindeer!

Nun ist sie wieder da, die Zeit, in der es draußen gar weihnachtlich glitzert, allüberall auf den Tannenspitzen sehen wir goldene Lichtlein blitzen und aus …

ZUM ARTIKEL »
Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 47 – Hvaldimir – Der einsame Beluga

Auf einmal war er da. In der Nähe von Hammerfest in Nordnorwegen. Ein Beluga. Belugas sind Weißwale, die normalerweise nicht in Nordnorwegen vorkommen, sondern nur …

ZUM ARTIKEL »
Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 46 – Salisbury Plain – ein Ort, den es gar nicht mehr geben kann

Wenn man diesen Ort erreicht, wähnt man sich in einer dieser BBC-Produktionen, in denen es wimmelt vor Tieren, Orte, die man nie gesehen hat und …

ZUM ARTIKEL »
News

Der Arktische Mittwoch mit Birgit Lutz und Rolf Stange

Online Vorträge | Der Arktische Mittwoch wird fortgeseetzt Online-Vorträge von Birgit Lutz und Rolf StangeMittwoch, 1. Dezember 2021 – ARVED FUCHSShackleton 2000 Arved hält für …

ZUM ARTIKEL »
Pottwal mit Blas Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 45 – Der Pottwal

Steil stellt sich die Schwanzflosse auf und versinkt senkrecht vor uns in den Wellen – ein tauchender Pottwal macht sich auf den Weg hinunter in …

ZUM ARTIKEL »
Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 44 – Die Albatrosse von West Point

Über mir saust es, ich drehe den Kopf nach oben und gefühlt nur eine Armlänge von mir entfernt segelt ein riesiger, wirklich riesiger Albatros hinweg, …

ZUM ARTIKEL »
News

Vortrag “Grönland an Bord der BALTO”

Vortrag von Christian Engelke Arktis Reisen an Bord eines kleinen Schiffes “Erleben Sie Grönland an Bord der BALTO” 03.11.2021 um 18:00 Uhr kostenlos https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_R3tyV-euQEOUawcnkgkRug

ZUM ARTIKEL »
Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 43 – Die Bartrobbe

Die Bartrobbe fläzt meistens alleine auf einer Scholle oder einem Eisfeld herum, immer bereit, sofort im Wasser zu verschwinden. Sie gehört zu einer der bevorzugten …

ZUM ARTIKEL »
Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 42 – Der Snatcherpynten – Rechts vom Gletscher gibt’s auch was zu sehen

Rund um unseren Globus gibt es viele extravagante Orte für Ferienhäuser. Einer der ausgefallensten Zweitwohnsitze der Welt dürfte einst die Gjævervilla im Recherchefjord in Spitzbergen …

ZUM ARTIKEL »
Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 41 – Die Strudel des Heleysunds

Das Schöne an Seefahrten ist – und manche Guides vergessen das manchmal – dass man ja auf See ist. Das klingt nun erst einmal seltsam, …

ZUM ARTIKEL »
Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 40 – Die richtungsweisende Polster-Pflanze

Das Schöne an meinem Arktis-Leben ist, dass ich in dieser Region sehr viel gelernt habe, das auch auf mein „normales“ Leben sehr viel Einfluss hat. …

ZUM ARTIKEL »
Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 39 – Das Septemberminimum – wenigstens kein neuer Rekord

Diesmal gibt es eine gute und eine schlechte Nachricht. Fangen wir mal mit der guten an: 2021 Jahr ist das Meereis in der Arktis nicht …

ZUM ARTIKEL »
Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 38 – Der Goldschopfpinguin

Pinguine sind sehr possierliche Tierchen – und das possierlichste unter ihnen ist meiner Meinung nach ganz unbestritten der Goldschopfpinguin, der immer aussieht, als wäre er …

ZUM ARTIKEL »
Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 37 – Ein Abend vor dem Gletscher

Eis, sagen die anderen, ist doch immer das Gleiche. Wie kannst Du immer wieder ins Eis fahren, mitten im Sommer, jahrelang, immer wieder? Meistens lächle …

ZUM ARTIKEL »
Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 36 – Über das Schiffsleben

Hat ein Urlaub auf See, auf einem Schiff viel gemeinsam mit alter Seefahrer-Romantik? Bekommt man denn keinen Lagerkoller, wenn man nur den eingeschränkten Raum eines …

ZUM ARTIKEL »
Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 35 – Spuren einer anderen Zeit

Eis, Gletscher, Schnee, Bären – für viele Menschen sind das die Gründe, einmal in die Arktis zu fahren. Für mich gibt es aber noch einen …

ZUM ARTIKEL »
Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 34 – Wie reizvoll wenig Reize sein können!

Reizüberflutung. Kennt Ihr das? Zum allerersten Mal hatte ich die, als ich 2010 von meiner ersten Skitour zum Nordpol zurückkam. Wer erinnert sich an den …

ZUM ARTIKEL »
Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 33 – Wanny Woldstad – Die kleine große Trapperin

Als ich mein erstes Buch über den Nordpol geschrieben habe, wurde ich oft gefragt, ob ich die einzige Frau war, die dort im Norden unterwegs …

ZUM ARTIKEL »
Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 32 – Hoch über der Gänsebucht in Spitzbergens Hornsund

Die Aussicht ist es dann doch immer wieder wert. In der Gåshamna, der Gänsebucht an der Südseite des Hornsunds, beginnt eine Wanderung, die ich immer …

ZUM ARTIKEL »
BirgitLutz Kolumne 31 Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 31 – Vom Glück der kleinen Momente

Manchmal sind es die ganz kleinen Momente, die alles ganz groß werden lassen. Als Expeditionsleiter hat man häufig nicht viel Zeit, die Gegend zu genießen, …

ZUM ARTIKEL »
Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 30 – Einfach und spektakulär: Schneeschuhtour in Spitzbergen

Wie es dort wohl jetzt aussieht? Zwei Jahre bin ich nicht dort gewesen, bei einer meiner liebsten Schneeschuhtouren in Spitzbergen, die Seitenmoräne des Blomstrandbreen hinauf. …

ZUM ARTIKEL »
Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 29 – Schottland – Die Alternative, die ein eigenes Ziel wurde

In Zeiten wie diesen geschehen ja nun schon eine Weile Dinge, mit denen man nie gerechnet hatte, und einige davon sind sogar gut. Von so …

ZUM ARTIKEL »
Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 28 – Ausrüstungstipp: Die Ferne, ganz nah!

Jetzt mal wieder was Praktisches. Immer wieder werde ich gefragt, was denn meine Super-Geheimtipps sind, was man auf Arktis- und Antarktisreisen unbedingt dabeihaben sollte. Nun …

ZUM ARTIKEL »
Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 27 – Buckelwale, zu Wasser und zu Luft

In den Filmen sieht das immer so aus, dass Wale aus dem Wasser schießen, sich waagrecht in der Luft drehen und dann mit einem Riesenplatsch …

ZUM ARTIKEL »
Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 26 – Permafrost – wenn die Gefriertruhe zu müffeln beginnt

In dieser schönen Kolumnenreihe war nun schon öfter von Permafrost die Rede. Wann, wenn nicht im glühenden Hochsommer wäre also ein besserer Zeitpunkt, sich dieses …

ZUM ARTIKEL »
Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 25 -Dufte Reisen ohne Plastik

Vor einigen Jahren kam am Ende der Reise mal eine Teilnehmerin zu mir und gab mir ein Päckchen Seifenblätter. Diese Seife habe sie sich extra …

ZUM ARTIKEL »
Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 24 – Bsssssssssssssssss – der Sommer-Sound der Sub-Arktis

In den ersten Jahren meiner Arktis-Erfahrung war ich in Gebieten unterwegs, in denen es auch im Sommer zu kalt für vielerlei Getier bleibt. Insekten zum …

ZUM ARTIKEL »
Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 23 – Was ist eigentlich die Antarktis?

Nun also die Pinguine – nachdem es in der vorigen Woche um die Arktis ging, wenden wir uns jetzt der südlichsten Region der Erde zu. …

ZUM ARTIKEL »
Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 22 – Was ist eigentlich die Arktis?

Manchmal denke ich, die versiertesten Arktis-Spezialisten sind Fünftklässler. Bei meinen vielen Schulbesuchen bin ich noch nie von einem Elfjährigen gefragt worden, wie es denn den …

ZUM ARTIKEL »
Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 21 – Sommerliche Eis-Lektüre

Jetzt geht es raus an die Seen, und damit braucht Ihr sicher wieder neuen Liegestuhl-Lesestoff! Ich hätte da noch was für Euch, wieder fünf sehr …

ZUM ARTIKEL »
Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 20 – Die Füchsin, die einfach loslief

Die letzte Saison, in der ich einige Reisen nach Spitzbergen gemacht habe (2019), habe ich scherzhaft irgendwann „die Saison der Füchse“ genannt. Weil wir ständig …

ZUM ARTIKEL »
Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 19 – Plastik im Polarmeer

Alles so schön weiß und blau, so unberührt, so menschenleer. So sehen Prospekte aus, wenn es um Arktisreisen geht. Und oft sieht es auf Reisen …

ZUM ARTIKEL »
Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 18 – Über die Weite

Manchmal vermisse ich das Meer. Wo ich wohne, sehe ich Berge. Das ist schön. Sehr schön. Sie sind noch mit Schnee bedeckt, abends leuchten die …

ZUM ARTIKEL »
Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 17 – Der große Unsichtbare

Langsam schiebt sich unser Schiff den Isfjord hinaus. Die Reise hat vor wenigen Stunden begonnen, der frische Wind weht uns um die Nase, es ist …

ZUM ARTIKEL »
Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 16 – Eine Seefahrt, die macht seekrank?

Den ersten seekranken Menschen habe ich in Italien gesehen. Als ich in Rom studiert habe, bin ich mit meinen dortigen Freunden am Ende nach Sizilien …

ZUM ARTIKEL »
antigua Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 15 – Die Hexenreise

Was war Deine schönste Reise? Das ist eine Frage, die mir immer wieder gestellt wird. Ich kann sie nicht beantworten. Weil es eine schönste Reise …

ZUM ARTIKEL »
Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 14 – Kleiner großer Wandervogel

Nehmt doch mal eine Tafel Schokolade in die Hand. Haltet sie fest und wiegt sie ein bisschen hin und her. Wiegt so gut wie nichts, …

ZUM ARTIKEL »
Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 13 – Ein Osterhase am Nordpol

Jetzt ist es genau zehn Jahre her. Vor zehn Jahren habe ich meine zweite Skitour zum Nordpol gemacht, zusammen mit dem Schweizer Abenteurer Thomas Ulrich. …

ZUM ARTIKEL »
Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 12 – Kleine oder große Schiffe?

Heute mal wieder was Praktisches. Weil mir eine ganz bestimmte Frage immer wieder gestellt wird. Und diese Frage lautet: Mit welchem Schiff soll ich in …

ZUM ARTIKEL »
Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 11 – Die Beluga-Beruhigung

Das Kajak wackelt. Unter meinem gelben Boot schiebt sich ein langer, grün schimmernder Schatten vorbei. Und noch einer und noch einer. Beluga-Wale. Ich halte still …

ZUM ARTIKEL »
Polar-Kolumne

Notizen aus dem Eis 10 – Wenn das Licht kommt

Jetzt kommt das Licht zurück. Schwarzweiß waren die vergangenen Monate. Die Hänge weiß, der Himmel schwarz, der Mond weiß. Menschen sah man nur als silbrige …

ZUM ARTIKEL »