Arktischer Ozean Expedition, Aberdeen - Fair Isle - Jan Mayen – Eiskante - Spitzbergen - Vogelbeobachtung | HONDIUS
Arktischer Ozean Expedition, Aberdeen – Fair Isle – Jan Mayen – Eiskante – Spitzbergen – Vogelbeobachtung | HONDIUS
Höhepunkte dieser ganz besonderen Reise sind die Anlandungen auf den sehr selten besuchten Inseln Fair Isle und Jan Mayen, die Fahrt entlang der Meereiskante und die geplanten Zodiacanlandungen entlang der Westküste Spitzbegrens. Während dieser abenteuerlichen Expeditionsreise halten wir ausserdem ständig Ausschau nach Walen und anderen arktischen Wildtieren, die wir zu dieser frühen Jahreszeit häufig noch in einer arktischen Schneelandschaft beobachten können.
Vogelbeobachtung:
Wir haben mindestens einen engagierten Expeditionsführer in unserem Team, der sein Fachwissen über Vogelarten mit Ihnen teilt und Ihnen hilft, die Vögel, die wir sehen, zu identifizieren, an Deck zu fotografieren und mehr über sie zu erfahren. Zusätzlich zu den Outdoor-Sitzungen wird sich unser Reiseleiter in Aufzeichnungen und Vorträgen an Bord auf die Arten und die damit verbundenen Informationen über die Vögel der Arktis konzentrieren.
Workshop: Klänge von Walen und Robben
In diesem spannenden Audio-Workshop vermitteln wir Ihnen den theoretischen Hintergrund verschiedener akustischer Hilfsmittel, mit denen Sie die Gesänge von Walen und Robben orten und interpretieren können. Dieser unterhaltsame und informative Workshop deckt sowohl die Theorie als auch die Praxis der Analyse von Meeressäugergeräuschen ab, wobei Sie keine zusätzliche Ausrüstung mitbringen müssen.
Der geplante Reiseverlauf |Arktischer Ozean Expedition, Aberdeen – Fair Isle – Jan Mayen – Eiskante – Spitzbergen – Vogelbeobachtung | HONDIUS
Tag 1: Auf dem Weg nach Norden
Um die Mittagszeit gehen Sie in Vlissingen an Bord des Schiffes und fahren Richtung Norden. Weit in den Norden.
Tag 2: Meeresleben in Bewegung
Bei der Überquerung der Nordsee und der Fahrt über die Doggersbank haben Sie gute Chancen, Zwergwale, Weißschnauzendelfine und Schweinswale zu sehen. Verschiedene andere Wale, darunter Orcas (Killerwale), sind ebenfalls in diesen Meeren heimisch.
Tag 3: Sehenswürdigkeiten der Granitstadt
Sie kommen in Aberdeen an, der „Granite City“, häufiger Gewinner des Wettbewerbs „Britain in Bloom“. Dies ist der eigentliche Start Ihrer Reise. Mehrere Wale, darunter Orcas (Killerwale), sind in diesen Gewässern heimisch. Im Süden sehen Sie den Leuchtturm auf Girdle Ness, der vom Großvater von Robert Louis Stevenson entworfen wurde, dem berühmten schottischen Schriftsteller, der uns solche Klassiker wie Die Schatzinsel und Dr. Jekyll und Mr. Hyde schenkte. Weitere Passagiere schließen sich der Reise in Aberdeen an.
Tag 4: Vögel, Robben und weltberühmte Strickwaren
Auf Fair Isle, auf den Shetlands, heißen die rund siebzig Einwohner (bekannt für ihre Strickwaren) Sie zu einem Spaziergang zum örtlichen Vogelobservatorium willkommen. Dieser Ort ist ein Paradies für Seevögel, vielleicht sehen Sie aber auch Kegelrobben.
Tag 5 – 6: Jan Mayen Meeresleben
Kurs nach Norden zur norwegischen Insel Jan Mayen, 300 Seemeilen nordöstlich von Island. Zwei Tage auf See vergehen jedoch nicht untätig. Halten Sie Ausschau nach Wasserfontänen, die aus den Meer auftauchen und die Ankunft eines Zwerg-, Finn-, Orca- oder Blauwals ankündigen.
Tag 7: Schneebedeckter Vulkan am Meer
Jan Mayen ist eine karge Vulkaninsel, die vom schneebedeckten Gipfel des Beerenbergs gekrönt wird. Von den Hängen dieses imposanten, 2.300 Meter hohen Vulkans ragen zerbrochene Gletscher in das eisige Meer hinaus. Mit Erlaubnis der norwegischen Behörden können Sie jetzt die Wetterstation besuchen. Sie können auch zu den Überresten einer holländischen Walfangstation aus dem 17. Jahrhundert inmitten der dichten Moosschicht dieser kargen Vulkanlandschaft wandern.
Tag 8 – 10: Unter der Mitternachtssonne & entlang der Eiskante
In der Mitternachtssonne segeln Sie entlang der Meereiskante nach Norden auf der Suche nach Grönlandwalen, Sattelrobben, Eisbären und einer Vielzahl von Seevögeln. Nach etwa 79° Nord ändern Sie die Richtung und fahren nach Osten zu den felsigen Rändern des Kontinentalschelfs von West-Spitzbergen. Hier haben Sie gute Chancen, Finnwale und – in der Nähe der Gletschermündungen der klaffenden Spitzbergenfjorde – auftauchende Zwergwale zu sehen.
Tag 11: Die arktische Insel Spitzbergen
Der Forlandsundet, zwischen der Hauptinsel Spitzbergen und dem schmalen Prins Karls Forland, ist ein Ort von großer Schönheit und faszinierender Tierwelt. Walrosse ziehen hier manchmal ihre Bahnen. Alternativ können Sie auch in den St. Johns Fjord segeln oder nach Süden zur Mündung des Isfjords fahren und in Alkhornet anlanden. Seevögel nisten auf diesen Klippen, Polarfüchse suchen unten nach gefallenen Eiern und Küken, und Rentiere grasen die spärliche Vegetation ab.
Tag 12: Das Ende der Reise in Longyearbyen
Jedes Abenteuer, egal wie großartig es auch sein mag, kommt irgendwann zu einem Ende. Sie gehen in Longyearbyen von Bord und nehmen Erinnerungen mit nach Hause, die Sie überall begleiten, wo auch immer sich Ihr nächstes Abenteuer startet. Aber wenn Sie sich noch nach weiteren Chancen sehnen, das berühmteste Raubtier der Arktis zu sehen, bleiben Sie an Bord unserer sieben Nächte dauernden Reise in den Norden Spitzbergens, „auf der Suche nach Eisbären und Packeis“.
Das Expeditionsschiff | HONDIUS
Ab Juni 2019 können Reisende polare Welten an Bord der MS HONDIUS kennenlernen. Das neueste Schiff der Reederei Oceanwide Expeditions verfügt über eine hohe Eisklasse (Polarklasse 6) und bietet max. 174 Passagieren in 82 Kabinen einen besonderen Deluxe- Standard und gleichzeitig eine unverwechselbare leger- gemütliche Atmosphäre! Beobachtungen der Tierwelt und Erkundungen des Naturraums stehen im Zentrum der Expeditionsreisen mit der HONDIUS.
Nicht nur die zahlreichen Annehmlichkeiten und Unterhaltungsmöglichkeiten an Bord tragen dazu bei, dass Ihre Expedition zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Mit diesem Schiff haben Sie auch die Gewissheit, eines der umweltfreundlichsten Schiffe der Polarmeere gewählt zu haben. Die HONDIUS verwendet LED-Beleuchtung, Dampfheizung, biologisch abbaubare Farben und Schmiermittel sowie hochmoderne Energie-Management-Systeme, die den Kraftstoffverbrauch und den CO2-Ausstoß minimal halten. Dies bedeutet, dass Sie, wenn Sie an Bord diese Schiffes unterwegs sind, die exotische Landschaft und Tierwelt maximal genießen können, während Sie sie minimal beeinflussen.
Schiffsdaten | HONDIUS:
- Reederei: Oceanwide Expeditions
- Flagge: Niederlande
- Baujahr: 2019
- Passagiere: 174
- Länge: 107.6m
- Breite : 17.6m
- Tiefgang 5.3m
- Geschwindigkeit: max. 15 Knoten
- Eisklasse: Poarklasse 6
- Strom:220V
- Besatzung: ca. 72
Ausstattung | HONDIUS:
Ein Deck ist vollständig für (mehrsprachige) Vorträge und Präsentationen eingeplant, hierfür stehen eine große Panoramalounge und ein separater Hörsaal zur Verfügung. Eine schnelle Einschiffung in die Zodiacs wird durch zwei separate Gangways und einer zusätzlichen Indoor-Plattform gewährleistet, die auch für besondere Outdoor-Aktivitäten, wie zum Beispiel die Umsetzung der Kajak- und Tauchprogramme verwendet werden kann.
Kabinenklassen:
Das Schiff bietet Raum für max. 174 Passagiere – in 82 Kabinen, die alle mit DU/WC ausgestattet sind. Die geräumigen Kabinen variieren von luxuriösen Suiten mit eigenem Balkon, Suiten, Superior Kabinen, Twin Fenster und Bullaugen Kabinen, sowie Drei-, und Vierbettkabinen mit Bullaugen.
Deckplan
Schiffsbilder
Arktischer Ozean Expedition, Aberdeen – Fair Isle – Jan Mayen – Eiskante – Spitzbergen – Vogelbeobachtung | HONDIUS
Aufenthalt an Bord des Kreuzfahrtschiffes: 12 Tage/ 11 Nächte (bei Einschiffung in Vlissingen
oderAufenthalt an Bord des Kreuzfahrtschiffes: 10 Tage/ 09 Nächte (bei Einschiffung in Aberdeen
Preise pro Person in EUROIm Reisepreis enthaltene Leistungen
- Kreuzfahrt an Bord der HONDIUS wie im Reiseplan beschrieben
- An-und Abreiseprogramm ab / bis Deutschland, Schweiz oder Österreich, Linienflug nach Aberdeen (bei Einschiffung in Aberdeen) und retour ab Longyearbyen (Spitzbergen), 1 Übernachtung auf der Rückreise im Hotel Radisson BLU Oslo Airport, 1 Übernachtung auf der Hinreise im Hotel in Aberdeen (bei Einschiffung in Aberdeen)
- Transfer in Longyearbyen vom Schiff zum Flughafen
- Alle Mahlzeiten während der Kreuzfahrt
- Alle Landausflüge und Rundfahrten während der Kreuzfahrt
- Vortragsprogramm mit renommierten Lektoren und kundige Führung durch erfahrene Expeditionsleiter und Guides
- Alle Hafen- und andere erforderliche Steuern für unser Kreuzfahrtprogramm
- Leihweise Gummistiefel für die Landgänge (Hochwertige Qualität)
- Spitzbergen-Reiseführer
Nicht im Reisepreis enthalten
- Alkoholische Getränke und Softdrinks während der Kreuzfahrt
- Mahlzeiten (außer Frühstück) bei der An- und Rückreise
- Reiseversicherungen
- Trinkgelder und persönliche Ausgaben
Hinweise
- Alle geplanten Anlandungen sind abhängig von örtlichen Wetter- und Eisbedingungen. Änderungen des Reiseverlaufs und des Programms sind ausdrücklich vorbehalten.
- Das Ausfüllen diverser Fragebögen ist vorgeschrieben.
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.Überblick
- Reisemonat: Mai & Juni
- Max. Anzahl Passagiere: 174 Passagiere
- Bordsprache: englisch
- Reisedauer Kreuzfahrt: 12 Tage / 11 Nächte oder 10 Tage / 09 Nächte
- Reiseroute Kreuzfahrt: ab Vlissingen oder ab Aberdeen / bis Longyearbyen (Spitzbergen)