Reisen im Hohen Norden an Bord der TILVERA (ehemals ANNE-MARGARETHA)
Die TILVERA (ehemals ANNE MARGARETHA) startet im April 2023 mit der Fahrt von Enkhuizen (Niederlande) nach Bodø in die neue Saison. Diese Fahrt eignet sich vor allem für Segelenthusiasten, die Freude am Segeln haben und die auch die zu dieser Jahreszeit mögliche stürmische Nordsee nicht scheuen.
Nicht weniger abenteuerlich verspricht die 2. Reise der TILVERA von Bodø über die Inselwelt der Lofoten und der Bäreninsel (kurzer Stopp möglich) nach Spitzbergen zu werden.
Danach werden auf 2 weiteren Abfahrten die Fjorde der Nord-und Westküste Spitzbergens erkundet. Das Licht ist zu dieser Zeit auf Spitzbergen wieder für 24 Stunden am Tag zurück und wir rechnen noch mit viel Meer- und Fjordeis zu dieser Zeit, so dass wir Chancen auf spektakuläre Tierbeobachtungen haben. Dann geht es für die TILVERA bereits Ende Juni wieder in südlicher Richtung zurück nach Bodø.
Fazit: Wer wahre Naturerlebnisse sucht und die Atmosphäre eines kleines Segelschiffes mag, der ist an Bord der kleinen TILVERA bestens aufgehoben!
Reiserouten der TILVERA
Route 1: Enkhuizen -Bodø
Unser Abenteuer beginnt in den Niederlanden, am Ijsselmeer (wenn wir von Enkhuizen abfahren) oder in Den Helder, wo wir in den wilden Ozean segeln werden. Während der dreitägigen Überfahrt und wenn das Wetter es zulässt, wird der Wind unser Hauptmotor sein und Sie werden sehen, wie Tilvera ihre Stärke und Widerstandsfähigkeit unter Beweis stellt, bis wir die herausragende bergige Küste Norwegens entdecken. Halten Sie Ausschau nach Walen und Delfinen! Mit Kurs auf den alten, historischen Hafen von Stavanger steigt die Aufregung und es ist ein gutes Gefühl, in einem neuen Land die Beine zu vertreten.
Von Stavanger aus organisieren wir unsere erste Wanderung zum beeindruckenden Felsen von Preikestulen (600 m senkrechte Klippe) mit spektakulärem Blick auf den Lysefjord! Wenn Sie keine Lust zum Wandern haben, können Sie alternativ einen Bus vom kleinen Hafen unterhalb der Klippe nehmen.
Die Reise geht weiter mit einer Kreuzfahrt in geschützten Gewässern entlang einiger der schönsten Fjorde Norwegens. An diesem Punkt können wir erwägen, zum berühmten Hardangerfjord und dem malerischen Dorf Sundal zu segeln.
Sobald Sie in diesem Bereich angekommen sind, können Sie Zodiac-Kreuzfahrten, Anlandungen, Wanderungen, Mittag- und Abendessen an Deck, Vorträge und Getränke mit Ihren Kollegen genießen. Wir können fast jeden Tag den Anker werfen und lichten, um schöne Orte zu erkunden und kennenzulernen, uns langsam auf den Weg machen, tagsüber die unendlichen Farben des Frühlings und das Schauspiel genießen, das das Universum nachts (bei klarem Himmel) in dieser abgelegenen Natur bietet Landschaften. Schließlich erreichen wir die geschäftige Stadt Bergen. Von Bergen aus segeln wir entlang der Küste nach Norden, erkunden die Küsten und halten Ausschau nach Wildtieren.
Mit dem Frühling gleich um die Ecke platzt die Vogelwelt fast, da sich die Seevögel nach einem langen Winter auf See für die Brutzeit dem Land nähern! Es ist an der Zeit, dass begeisterte Fotografen ihr Können unter Beweis stellen.
Je weiter wir nach Norden segeln, desto mehr nimmt natürlich die Dämmerung zu und die magischen Farben, Orange-Rot- und Rosatöne, die zusammen mit der Landschaft niemanden unberührt lassen. Tausende von spektakulären Seevögeln wie der mächtige Basstölpel, der riesige Seeadler und die farbenfrohen Papageientaucher sind hier zu sehen, besonders wenn wir Fugleøya (Vogelinsel) passieren. Einige Leute möchten vielleicht ihr Glück versuchen und eine Angelschnur ins Wasser tauchen und an diesem Abend ein nachhaltiges Abendessen bekommen!
Reiseroute 2: Bodø – Longyearbyen
Von Bodø auf dem norwegischen Festland aus fahren wir in Richtung Lofoten, unbestreitbar eine der schönsten Gegenden dieses unglaublichen Landes.
Abhängig vom Wetter werden wir höchstwahrscheinlich den ersten Tag in Ofoten, immer noch dem Festland, in einer wunderschönen Bucht mit weißen arktischen Sandstränden verbringen, bevor wir nach Henningsvaer übersetzen, einem kleinen, aber lebhaften Fischerdorf, wo wir eine Nacht verbringen.
Am nächsten Tag wagen wir uns in den außergewöhnlichen Trollfjord, einen völlig unberührten Fjord voller Schönheit, mit einer faszinierenden Geschichte und dessen schmaler Eingang und steile Klippen (die bis zu 1.100 m erreichen) in beiden Größen die Menschen seit Jahrhunderten verzaubern. Am Grund des Fjords befindet sich ein kleiner Steg, an dem wir für die Nacht festmachen können. In der Vergangenheit haben viele Gäste gerne auf den schönen Berg gewandert.
Nach einem intensiven Tag im Trollfjord schlängeln wir uns gemächlich nach Lødingen und von dort in geschützten Gewässern nach Tromsø. Diese norwegischen Küstengewässer beherbergen eine große Vielfalt an Wildtieren, insbesondere Vögel und Wale, die zu dieser Jahreszeit hier ankommen. Unterwegs halten wir Ausschau nach Orca-Schoten sowie anderen Meeressäugern und Vögeln. Wenn wir sie langsam und aus sicherer Entfernung finden, können wir diesen majestätischen Tieren folgen und ihr natürliches Verhalten genießen; vielleicht füttern, Kontakte knüpfen oder einfach nur entspannen. Viele spektakuläre Ankerplätze liegen auf dem Weg und wir wählen sie je nach Wetter, Segelwind und allgemeinen Umständen aus. Wir werden versuchen, mindestens eine Nacht in der geschäftigen Arktisstadt Tromsø, einer charmanten Stadt im äußersten Norden Norwegens, einen ordentlichen Zwischenstopp einzulegen, wo Sie einen kleinen Spaziergang unter der Mitternachtssonne machen können, bevor Sie die Segel für die letzte Strecke setzen der norwegischen Fjorde. Tromsø ist eine Attraktion für sich mit interessanten Museen, Kultur und malerischer Umgebung.
Das Abenteuer geht weiter, lässt diese wahrhaft magischen Inseln hinter uns und setzt die Segel in Richtung Spitzbergen. Machen Sie sich bereit, uns bei dieser Überfahrt zu helfen, wenn Sie möchten, indem Sie Seile ziehen und Segel anpassen. Nutzen Sie die Vorteile und erfahren Sie alles, was Sie sich jemals über Navigation gefragt haben. Wenn das Wetter gut ist, können wir nach etwa zweieinhalb Tagen Segeln auf offener See einen kurzen Zwischenstopp auf der Bäreninsel einlegen. Die Bäreninsel (ungefähr auf halbem Weg zwischen Spitzbergen und Norwegens Nordkap) ist eigentlich eine unbewohnte Insel, abgesehen von ein paar Leuten, die dort im Sommer eine Wetterstation besetzen. Umstritten ist, dass Eisbären selten auf der Insel zu sehen sind und Walrosse schon lange weg sind, obwohl Überreste ihrer Anwesenheit zu sehen sind. Die Insel ist auch als wichtiges Vogelgebiet (IBA) ausgewiesen, da sie Tausende von brütenden Seevögeln beherbergt, darunter Kurzschnabel- und Weißwangengänse.
Wir werden unseren Weg nach Norden fortsetzen und mindestens einen weiteren Tag auf dem offenen Ozean segeln, bis wir wieder Land sehen! Vor uns die Bühnenberge Spitzbergens. Unser erster Halt wird im beeindruckenden Fjord von Hornsund sein, wo unsere Chancen, arktische Wildtiere zu sehen, steigen. Eisbären, Rentiere, Belugas und Polarfüchse sind einige der arktischen Kreaturen, die hier mit etwas Glück gesichtet werden können. Eine schöne Landung ist möglicherweise im Recherchefjord möglich, wo auf früheren Touren Fossilien und grasende Rentiere gesehen wurden. Nachdem wir unterwegs einige andere herausragende Naturschauplätze besucht haben, erreichen wir Longyearbyen am 4. Mai.
Reiserouten 3 + 4: Spitzbergen (West- und Nordküste)
Unser erster Ankerplatz wird höchstwahrscheinlich in der spektakulären Gegend von Trygghamna (Safe Harbor) sein. Ein historischer Walfanghafen, umgeben von karger Schönheit und spektakulären Klippen, wo die Vogelwelt gedeiht, da hier zahlreiche Kolonien von Eismöwen, Dreizehenmöwen, Gänsen, Raubmöwen und Brünnich-Trittlummen nisten. Ein idealer Ort, um langsamer zu werden und die Vogelstimmen zu genießen. Vergessen Sie nicht, Ihr Fernglas und Ihre Kamera mitzubringen! Wir segeln über den Alkhornet-Vogelfelsen, der besonders herausragend ist, weil hier Tausende von Dreizehenmöwen brüten. Rentiere und Füchse können im moosigen Gras nach Nahrung suchen. Dann geht es weiter nach Eidembukta, einem Paradies für Geologen. Wir werden auch nach möglichen Eisbärenspuren Ausschau halten.
Auf unserem Weg nach Norden segeln wir durch den Forlandsund und passieren Poolepynten, wo sich bekanntermaßen Walrosse in der Nähe des zugänglichen Ufers versammeln. Zwergwale und Belugawale können auf dem Weg zur schmalen Mündung des Forlandsund gesichtet werden. Dies ist eine großartige Gelegenheit, arktische Wildtiere zu beobachten und gleichzeitig mehr über ihr Leben und die Notwendigkeit des Schutzes der fragilen Arktis und ihrer Arten zu erfahren. Wir werden uns vorsichtig, leise und respektvoll nähern, um unvergessliche Aufnahmen zu machen.
Ny Ålesund, eine der nördlichsten Siedlungen der Welt, kann beim Einlaufen in den Kongsfjord besucht werden. Das Dorf wird hauptsächlich von einigen inspirierenden Arktiswissenschaftlern bewohnt und ist als Ausgangspunkt von Polarexpeditionen unter der Leitung von Amundsen und Nobile bekannt. Zu den Vögeln in der Umgebung gehören verschiedene Arten von bunten Enten und Gänsen, die manchmal sehr zahm sein können. Polarfüchse und Rentiere können herumhängen und manchmal können sogar Eisbären gesichtet werden. Einen Eisbären zum ersten Mal in seiner Umgebung zu beobachten, kann eine Herausforderung sein, aber eine wirklich lebensverändernde Erfahrung. Es gibt nur wenige andere Tierarten, die so majestätisch, beeindruckend und wunderschön sind wie der Polarbär.
Die Reise geht weiter in Richtung Fjords Kross, wo der prächtige „Gletscher des 14. Juli“ sowie riesige und mächtige Gletscher im Hintergrund beobachtet werden können.
Wenn möglich, wird eine Schlauchbootlandung durchgeführt, um Füchse zu suchen, die arktische Flora zu beobachten und kennenzulernen.
An diesem Tag segeln wir zum Magdalena-Fjord, der knapp unter 80° Nord liegt! Aufregende Breitengrade, besonders im Vergleich zur Antarktis, wo der äußerste Süden normalerweise nicht mehr als 65 ° Süd beträgt. Das liegt an dem relativ warmen Golfstrom, der entlang der Westküste Spitzbergens hinaufführt. Im Magdalena-Fjord ankern wir im geschützten Trinity Harbour, wo wir Überreste alter holländischer Walfangoperationen besichtigen.
Wenn es eisfrei ist, bringt Sie Tilvera über Smeerenburg und Sallyhamna, einem geschützten Ankerplatz, in Richtung Liefdefjord (Liebesfjord). Eisbären-Sichtungen sind heute wahrscheinlicher denn je. Ein wahrscheinlicher Ankerplatz ist der entzückende abgelegene Mushamna (Mäusehafen) in Liefdefjord, und dort werden wir neben anderen Naturwundern die Schönheit des erstaunlichen Monaco-Gletschers und den Farbkontrast mit der Tundra-Landschaft erleben.
Wenn es die Wetterbedingungen zulassen, ist es nun das Ziel, in der Nähe der Vogelinsel zu ankern, einem abgelegenen und selten besuchten Ort, an dem man anlanden wird, um die Umgebung zu erkunden und die Wiederverbindung mit der Natur zu spüren. Nachdem wir die nördlichsten Gebiete im wunderschönen Svalbard erreicht haben, nimmt Tilvera jetzt einen Südkurs und segelt durch den Fuglefjord (Vogelfjord), Smeerenburg in Richtung Isfjorden, wo wir zum letzten Mal unseren Anker in Trygghamna fallen lassen, um hoffentlich ein wunderbares Abendessen an einem schönen Abend zu genießen Sonnenuntergang.
Reiseroute 5: Longyearbyen – Tromsø
Diese Reise beginnt in Longyearbyen, Svalbard, aber bald werden wir die Segel setzen und über den Isfjord in Richtung Trygghamna (Sicherer Hafen) navigieren. Ein historischer Walfanghafen, umgeben von karger Schönheit und spektakulären Klippen, wo die Vogelwelt gedeiht, da hier zahlreiche Kolonien von Eismöwen, Dreizehenmöwen, Gänsen, Raubmöwen und Brünnich-Trittlummen nisten. Ein idealer Ort, um langsamer zu werden und die Vogelstimmen zu genießen. Hier können wir über Nacht vor Anker bleiben. In diesen Breiten und zu dieser Jahreszeit gibt es fast keine Dunkelheit. Dies ist wirklich ein besonderes Erlebnis, überwältigt von endlosen Sonnenuntergängen und langen Tagen, um die arktische Natur zu erkunden und zu genießen. Dieses Gefühl wird Sie mit Glück, innerer Ruhe und Inspiration spüren.
Der nächste Ankerplatz ist wahrscheinlich der interessante Recherche-Fjord (benannt nach der französischen Korvette La Recherche) an der Südküste von Bellsund, wo bekanntermaßen Rentiere grasen und wo die Holländer dort in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts einige Walfangstationen errichteten, damit wir es können Erkunden Sie die Überreste und erfahren Sie mehr über die Walfanggeschichte, während Sie die arktische Tierwelt im Auge behalten, und wir atmen die Gerüche des arktischen Moosgrases ein.
Unterwegs besteht die Möglichkeit, die atemberaubende arktische Tierwelt zu sehen, also schnappen Sie sich ein Fernglas und helfen Sie uns bei der Suche nach den Tieren! Beluga-Wale sind einige der mysteriösesten und faszinierendsten Kreaturen, die nur in der hohen Arktis leben! Verpassen Sie sie nicht!
Unser nächstes Ziel ist der Hornsundfjord an der Westseite der Südspitze und einer der schönsten Fjorde Spitzbergens. Hier werden die hoch aufragenden schneebedeckten Berge die Kulisse für ein paar Tage der Erkundung sein. Hornsund ist sehr attraktiv. In der polnischen Forschungsstation ziehen die abwechslungsreiche Geologie und die Gletscher Forscher an, um Natur und Klimawandel zu studieren. Der Hornsund ist bekannt für seine großen Kolonien von Zwergalken (Alle alle), obwohl die Kolonien für Touristen schwer zugänglich sind, und auch Eisbären wurden hier gesichtet. Aufgrund des unglücklichen Rückgangs der Gletscher im vergangenen Jahrhundert sind neue Buchten und Meeresarme für die Erkundung zugänglich geworden.
Jetzt heißt es Segel setzen und Richtung Süden aufbrechen. Wir lassen Spitzbergen hinter uns und steuern die norwegische Landmasse an. Während der Überfahrt und wenn das Wetter es zulässt, wird der Wind unser Hauptmotor sein und Sie werden sehen, wie Tilvera ihre Stärke und Widerstandsfähigkeit unter Beweis stellt. Nutzen Sie die Gelegenheit, etwas über Navigation zu lernen und aktiv am Segeln teilzunehmen, Taue zu ziehen und die Segel zu justieren. Wir unterrichten Sie gerne!
Unterwegs können wir auf der abgelegenen Bäreninsel (auf halbem Weg zwischen Spitzbergen und Norwegen) anhalten, wo wir, wenn es aufgrund von Wind und Wellen möglich ist, ankern und an Land landen. Dies ist eine unbewohnte Insel, abgesehen von ein paar Leuten, die dort im Sommer eine Wetterstation besetzen. Umstritten ist, dass Eisbären selten auf der Insel zu sehen sind und Walrosse schon lange weg sind, obwohl Überreste ihrer Anwesenheit zu sehen sind. Die Insel ist auch als wichtiges Vogelgebiet (IBA) ausgewiesen, da sie Tausende von brütenden Seevögeln beherbergt, darunter Kurzschnabel- und Weißwangengänse.
Mit dem norwegischen Festland vor uns freuen wir uns darauf, die geschützten Buchten und atemberaubenden Fjorde des norwegischen Archipels zu betreten, die wir erkunden werden, bevor wir schließlich in der lebhaften Stadt Tromsø ankommen. Diese charmante arktische Stadt ist eine Attraktion für sich mit interessanten Museen, Kultur und malerischer Umgebung. Sie können auch eine entspannende Wanderung, ein Eis in der Innenstadt und die Mitternachtssonne genießen.
Voller Glück und Inspiration endet unser Abenteuer hier und wir verabschieden uns von den neuen Freunden, die wir unterwegs gefunden haben.
Reiseroute 6: Tromsø – Bodø
Mit einer relativ kurzen Segelstrecke ist diese Tour ideal für diejenigen, die viel Zeit an Land verbringen möchten, um unglaubliche Wanderungen und malerische Landungen zu genießen. Die Lofoten gelten oft als einer der schönsten Orte der Welt mit unzähligen geschützten Fjorden, Bächen und atemberaubenden Bergen, also zweifellos ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber.
Das sich ändernde Licht und Wetter prägen die Landschaften, da sich die Farben ständig ändern und frische und lebendige Emotionen hervorrufen! Ein atemberaubender Ort, der Sie mit reiner Luft erfüllt und Sie mit den wilden Elementen unserer erstaunlichen Naturwelt verbindet: Luft, Erde, Wind und unser Liebling, das Wasser!
Der spektakuläre Trollfjord mit seinen steilen Klippen könnte als einer der Höhepunkte angesehen werden, aber mehrere idyllische Ankerplätze werden sorgfältig ausgewählt, um die Tour so angenehm wie möglich zu gestalten und die reine Naturlandschaft, die uns umgibt, zu genießen. Da Tilvera kein großes Schiff ist, ist es uns möglich, weiter zu erkunden und „geheime“ Ankerplätze zu finden, die nicht viele andere Boote erreichen können. Genießen Sie eine fantastische Mahlzeit an Bord der Tilvera und entspannen Sie sich an Deck, umgeben von beeindruckenden Bergen und engen Kanälen. Entspannen Sie sich und genießen Sie die reine Luft in diesen unberührten arktischen Fjorden.
Es ist jetzt an der Zeit, mit einigen lokalen Gemeinschaften in Kontakt zu treten und mehr über die Traditionen und den Fischergeist in diesen Breitengraden zu erfahren. Wir segeln weiter in Richtung Henningsvaer, einem pulsierenden Fischerdorf, und dem malerischen, kleinen, gemütlichen Dorf Nusfjord, die zu den interessanteren und schöneren kleinen Gemeinden gehören. Bei gutem Wetter können wir uns auf eine aufregende Überfahrt nach Ofoten vorbereiten, wo wir an einem traumhaften Ort ankern wollen. Die Erkundung von einem Boot wie Tilvera aus ist sehr flexibel und wir erreichen erstaunliche Orte, die auf dem Landweg nicht zugänglich sind, und die Perspektive vom Meer aus ist ein einzigartiges Gefühl. Wir fühlen uns irgendwie mehr mit der Landschaft verbunden und das Meer ist der natürlichste Weg, unsere geistige Gesundheit zu verbessern und uns von dem Stress zu lösen, dem wir in unserem täglichen Leben ausgesetzt sind.
Mit diesem offenen Geist werden wir über eine Woche lang diese außergewöhnliche Natur erkunden, bevor Tilvera Sie sanft über den Vestfjord in Richtung Bodø segelt, wo die Tour endet.
Reiseroute 7: Bodø – Husavik (Island)
Um Seebeine zu bekommen, beginnen wir mit der Überquerung des Vestfjords nach Reine, einem kleinen Dorf mit atemberaubenden Bergen auf der Insel Moskenesoya auf den Lofoten. Die Aufenthaltsdauer dort hängt von der Wettervorhersage für den etwa 700 NM langen Meeresabschnitt ab, der auf unserer Route nach Island vor uns liegt.
Einmal auf dem offenen Meer verfällt das Leben in einen wunderschönen Rhythmus, in dem wir eins mit der Natur werden. Wir bemerken, dass die Seevögel weniger werden, aber die Hoffnung, dass größere Wale gesichtet werden, steigt. Jeder an Bord wird ermutigt, an der Navigation und dem Segeln teilzunehmen, wobei die Uhren Tag und Nacht 4 Stunden „an“ und 8 Stunden „aus“ sind. Essen für Körper und Seele ist unerlässlich, wo das Herz des Schiffes, die Kombüse und der gemütliche Salon mit einer gefüllten Bibliothek, zum Mittelpunkt der Aufmerksamkeit werden. Das helle und geräumige Deckshaus ist auch eine gute Option, um abzuhängen, Karten zu spielen, ein Buch zu lesen oder Geschichten mit anderen Seglern zu teilen.
An Tag 5 oder 6, je nachdem, ob Mutter Natur dieses Mal auf unserer Seite war, werden wir die gleiche Insel sehen, die die Wikinger vor mehr als elfhundert Jahren an die Oberfläche steigen sehen. Wir segeln um das Kap von Langanes herum und weiter entlang der Küste, bis wir den halben Heimathafen von Tilvera, Húsavík, erreichen, der oft als die Walbeobachtungshauptstadt Islands bezeichnet wird. Mit etwas Zeit und dem Wind unter unseren Segeln können wir an einem wunderschönen abgelegenen Ort vor Anker gehen und Wale und Vögel beobachten, darunter einige der größten Kolonien von Papageientauchern entlang der Küste. Buckelwale, Zwergwale und Weißschnauzendelfine sind zu dieser Jahreszeit häufig zu sehen. Sogar größere Wale wie Finnwale oder sogar Blauwale können während der Überfahrt gesichtet werden, wenn wir sehr viel Glück haben, da sie durch diese Gewässer kommen, um sich von Krill und kleinen Fischen zu ernähren. Andere erstaunliche Seevögel, die wir sehen können, sind der prächtige Tölpel (der größte Seevogel Europas), Guillemots, Skuas und die erstaunliche Küstenseeschwalbe, die die größte Wanderung der Erde durchführt und von Pol zu Pol navigiert!
Während dieser Überfahrt lernen Sie viel über Wildtiere und den Schutz der Ozeane und da wir weit entfernt von Telefonverbindungen sind, ist es eine gute Zeit, mit den Ozeanen zu harmonieren und auf unser Inneres zu hören. Wir werden darüber nachdenken, was wir tun können, um angesichts der Bedrohungen, denen unsere Ozeane ausgesetzt sind, und der Nachhaltigkeit Teil der Lösung zu sein.

Die Tilvera ist eine wunderbare Stahlketsch, die in den Niederlanden gebaut wurde und ursprünglich im Besitz von Heinz Wutschke & Greet Dekker war.
Dieses sehr robuste Schiff ist in der Lage, bei allen Arten von Wetter und Ozeanen zu segeln. Sie segelt seit mehr als zwanzig Jahren um die Welt, dabei hat sie beide Pole und acht Mal die Antarktis besucht.
Die TILVERA besitzt 6 Gäste-Doppelkabinen, einen geräumigen Salon mit einer gut sortierten Bibliothek und ein charmantes Deckhaus. Die Tilvera ist sehr gut gewartet und gepflegt und somit bereit, um die Welt zu segeln. Die Reisen mit der TILVERA sollen Geist und Herz inspirieren und das Schiff soll als ein Zuhause für Entdecker und ruhelose Geister dienen.
Technische Zahlen:
- Reederei: TILVERA EXPEDITION
- Hauptmaschine DAF 825, 160 PS
- 2 Generatoren (16Kw und 13Kw)
- Länge: 22 m
- Breite: 5,50 m
- Tiefgang: 2,80 m
- Segelfläche: 240 m² (am Wind) / 515 m² (vor dem Wind)
- Verdrängung: 49 t
Deckplan

Reisen im Hohen Norden an Bord der TILVERA (ehemals ANNE MARGARETHA)
Preise pro Person in EURO
Im Reisepreis enthaltene Leistungen
- Naturkreuzfahrtprogramm an Bord der TILVERA, wie beschrieben
- Vollpension an Bord
- Landgänge mit Schlauchbooten
Nicht im Reisepreis enthalten
- Alkoholische Getränke und Softdrinks während der Kreuzfahrt
- Reiseversicherungen
- Trinkgelder und persönliche Ausgaben
- Alle Kosten für medizinische Tests (zum Beispiel COVID-19) oder Impfungen, die entweder von einer Behörde oder vom Veranstalter vor, während oder nach der Reise verlangt werden.
Hinweise
- Alle geplanten Anlandungen sind abhängig von örtlichen Wetter- und Eisbedingungen. Änderungen des Reiseverlaufs und des Programms sind ausdrücklich vorbehalten.
- Das Ausfüllen diverser Fragebögen ist vorgeschrieben.
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Überblick
- Expeditionskreuzfahrt mit dem Motorsegler TILVERA (ehemals ANNE-MARGARETHA)
- Maximale Teilnehmerzahl: 12 Passagiere
- Bordsprache: englisch (je nach Abfahrt auch deutschsprachige Crewmitglieder an Bord)
- Reisetermin: April -Juli 2023 (verschiedene Routen





