Spitzbergen im arktischen Frühling erleben
mit dem Expeditionsschiff QUEST
Frühling auf Spitzbergen mit M/S Quest
Begleiten Sie uns auf einer unvergesslichen Arktiskreuzfahrt durch das Land des Eisbären und der Mitternachtssonne – Spitzbergen! Im Monat Mai zeichnet sich Spitzbergen durch eine wunderbare Reinheit und spektakuläre Landschaft aus. Die märchenhafte Winterlandschaft ist geprägt von glitzernden Eisformationen, schneebedeckten Bergen, Fjordeis und pastellfarbenem Himmel.
Es ist Frühling in der Arktis und es ist ein unbeschreibliches Erlebnis, dort zu sein und zu sehen, wie der Archipel zum Leben erwacht: Eisbärenjunge wagen sich zum ersten Mal hinaus, Polarfüchse und Spitzbergen-Rentiere tragen noch immer ihr Winterfell. Robben sowie Walrosse kann man oft sehen, wie sie genüsslich auf dem Fjordeis ruhen. Dies ist auch eine gute Zeit, um die Königseiderente und das Alpenschneehuhn zu beobachten.
Erleben Sie den arktischen Frühling, atemberaubende Winterlandschaften und die magische Mitternachtssonne.
Der geplante Programmverlauf der Nord- West Spitzbergen Kreuzfahrt mit dem Motorschiff QUEST
Tag 1: Anreise nach Oslo
Heute fliegen Sie von Ihrem Heimatflughafen in Deutschland, der Schweiz oder Österreich nach Oslo.
Hier angekommen, übernachten Sie im Radisson BLU Airport Hotel direkt am Flughafen in Oslo.
Tag 2: Weiterflug nach Spitzbergen
Am Morgen Weiterflug von Oslo nach Longyearbyen, dem Hauptort von Spitzbergen. Hier werden Sie am Flughafen erwartet und zu Ihrem Hotel in Longyearbyen gebracht. Nach dem Zimmerbezug bleibt am Nachmittag noch Zeit die nordische „Metropole“ Longyearbyen zu erkunden. Einstmals eine Bergbausiedlung, ist Longyearbyen heute vor allem Sitz der Verwaltung und diverser Forschungsinstitute. Sie können sich im Ortskern von Longyearbyen frei bewegen und sich bei einem Spaziergang einen ersten Eindruck vom Ort und der umgebenden Landschaft verschaffen. Übernachtung im Hotel in Longyearbyen.
Tage 3 – 9: Expedition Spitzbergen im arktischen Frühling
Wir beginnen unser Spitzbergen-Abenteuer mit der Erkundung von Longyearbyen. Am Nachmittag gehen wir an Bord unseres Expeditionsschiffs M/S Quest und machen uns auf den Weg durch den Isfjord – unser arktisches Abenteuer hat begonnen!
Wir befinden uns jetzt in einem Teil der Welt, in dem wir vollständig von den Eis- und Wetterbedingungen abhängig sind. Unsere genaue Reiseroute hängt von diesen Faktoren und der Tierwelt ab, der wir begegnen. Abhängig vom Wetter und den Eisverhältnissen können wir einen ersten Ausflug machen, bevor wir weiter nach Süden oder Norden fahren. Hier sind einige Beispiele für Orte, die wir besuchen könnten:
Alkhornet
Am Eingang des Isfjords befindet sich die charakteristische Klippe von Alkhornet. Wir gehen an Land, um die wunderschöne Tundra und ihre Vogelwelt zu genießen, darunter Nonnengänse, Brünnich-Trottellummen, Meermöwen, Schneeammern und Zehntausende von Dreizehenmöwen. Manchmal sieht man Polarfüchse in den Felsspalten rund um den Berg. Mit etwas Glück sehen wir diese hübschen kleinen Tiere auf der hektischen Suche nach Futter umherhuschen.
Prinz Karls Forland
Dieser schmale Landstreifen besticht durch seine herrliche und schneebedeckte Bergkette. Die Insel ist auch die Heimat vieler Seevögel und Seehunde.
Kongsfjorden und Krossfjorden
Das wissenschaftliche Dorf Ny-Ålesund liegt im Kongsfjord. Von hier aus starteten Amundsen und Nobile ihre heldenhaften Expeditionen zum Nordpol. Im nahegelegenen Krossfjord können wir die wunderschön geformte Vorderseite des 14.-Juli-Gletschers bewundern und den Geräuschen der vielen Dreizehenmöwen und Brünnich-Trottellummen lauschen, die auf den nahegelegenen Klippen nisten.
Raudfjord
Der Raudfjord ist ein Gebiet von immenser natürlicher Schönheit – dominiert von herrlichen Gletschern. Es ist auch ein beliebter Aufenthaltsort für Robben. An den Vogelklippen herrscht reges Treiben.
Virgohamna, Danskøya
Danskøya war der Ausgangspunkt für zwei der gewagtesten Versuche, den Nordpol zu erreichen. Der schwedische Entdecker Andrée unternahm einen Versuch mit einem Wasserstoffballon und der amerikanische Journalist Wellman startete mit einem Luftschiff. Hier sind noch interessante Überreste dieser Arktisexpeditionen zu sehen.
Bellsund
In der wunderschönen Vårsolbukta in Bellsund nisten kleine Alken zu Zehntausenden. Wir gehen an Land und erkunden die Tundra, um diese bezaubernden Vögel aus der Nähe zu betrachten.
Hornsund
Der majestätische Hornsund besteht aus mehreren herrlichen Fjorden entlang der Westküste Spitzbergens, wo riesige Gletscher schimmerndes blaues Eis hervorbringen. Dies ist einer der Lieblingsplätze einiger Eisbären Spitzbergens und vielleicht haben wir das Glück, einen auf dem Eis des Fjords zu entdecken.
Tag 10: Flug von Longyearbyen nach Oslo
Am gestrigen Abend oder in der Nacht ist die QUEST wieder in den Hafen von Longyearbyen eingelaufen, wo wir die letzte Nacht an Bord unseres Expeditionsschiffes verbracht haben. Am frühen Morgen verlassen wir die QUEST und werden zum Flughafen von Longyearbyen gebracht. Voller unvergesslicher Erinnerungen beginnen wir unsere Heimreise. Der Rückflug bringt uns vorerst nach Oslo, wo flugplanbedingt in der Regel nochmals eine Hotelübernachtung eingeplant ist.
Tag 11: Flug von Oslo zum Heimatflughafen
Am Morgen treten Sie den Rückflug zu Ihrem Heimatflughafen an, wo mit der Ankunft dieses Spitzbergen-Reiseprgramm endet.
Das Expeditionsschiff MS QUEST
Die QUEST wurde 1992 in Dänemark als Fähre unter dem Namen SAQQIT ITTUK für den Einsatz an der grönländischen Westküste gebaut. 2004/2005 wurde sie komplett zu einem komfortablen Expeditionsschiff umgebaut und 2018 einer Renovierung der Passagierbereiche unterzogen. Heute bietet das Schiff Platz für 53 Passagiere.
Über dem Brückendeck befindet sich eine verglaste Panorama-Lounge, von der Sie einen hervorragenden 270° Ausblick auf die eindrucksvolle arktische Szenerie haben. Auf der offenen Brücke sind Sie sehr willkommen und können dem Kapitän und den Offizieren beim Navigieren „über die Schulter“ zu sehen. Das Expeditionsteam der QUEST, bestehend aus wissenschaftlichen Lektoren und ortskundigen Reiseleitern, vermittelt Ihnen bei Vorträgen und Exkursionen Interessantes und Wissenswertes über Land und Leute sowie über die Fauna und Flora der Arktis.
Aufgrund ihres geringen Tiefgangs von nur 3,5 m kann die QUEST auch solche Buchten und Fjorde befahren, die für größere Kreuzfahrtschiffe unerreichbar sind.
Zur Eisklasse ist folgendes zu sagen: da es sich um einen Zweckbau für die grönländischen Küstengewässer handelt, wurde besonderer Wert auf die passive Sicherheit durch einen sehr stabilen Rumpf gelegt. Dieser wurde nach den Vorgaben der Eisklasse A1A konstruiert. Für die Gesamteisklasse ist aber auch die Maschinenleistung maßgeblich und die wurde – für die Küstenschifffahrt üblich – auf niedrigen Verbrauch optimiert. Daher ist die Gesamteisklasse „nur“ bei A1B. Es handelt sich also um ein sparsames Schiff mit äußerst stabilem Rumpf!
Alle 26 Kabinen sind Außenkabinen mit eigenem Bad und Fenster. In jeder Kabine findet sich ein Schreibtisch mit Stuhl und ein Schrank zur Aufbewahrung. Die Kabinen verfügen über ausreichend Staumöglichkeiten für Kleidung und Ausrüstung während der Reise. Stromanschluss in allen Kabinen: Euro-Stecker mit 220 V.
Schiffsdaten | QUEST :
- Flagge: Panama
- Baujahr: 1992
- Passagiere max.: 53
- Besatzung: ca. 25
- Länge: 49,90 m
- Breite: 10,80 m
- Tiefgang: 3,50 m
- BRZ: 1.211
- Geschwindigkeit max.: 12 Knoten
- Eisklasse: A1B
- Stromspannung: 220 V
Spitzbergen im arktischen Frühling erleben an Bord der QUEST
Kreuzfahrt: 8 Tage / 7 Nächte
Preise pro Person in EURO
04.05.2025 – 14.05.2025 Aufenthaltsdauer an Bord 8 Tage / 7 Nächte Bordsprache
|
||||||||||||||
11.05.2025 – 21.05.2025 Aufenthaltsdauer an Bord 8 Tage / 7 Nächte Bordsprache
|
||||||||||||||
18.05.2025 – 28.05.2025 Aufenthaltsdauer an Bord 8 Tage / 7 Nächte Bordsprache
|
||||||||||||||
25.05.2025 – 04.06.2025 Aufenthaltsdauer an Bord 8 Tage / 7 Nächte Bordsprache
|
||||||||||||||
Im Reisepreis enthaltene Leistungen
- Naturkreuzfahrt an Bord des Expeditionsschiffes QUEST, wie im Reiseplan beschrieben
- Fluganreise ab/bis Deutschland, Schweiz oder Österreich in Economy Class via Oslo nach Longyearbyen und retour
- 1 Übernachtung auf der Hin- und Rückreise im Radisson BLU Hotel Oslo Airport inkl. Frühstück
- eine Übernachtung vor der Naturkreuzfahrt in Longyearbyen inkl. Frühstück
- Alle Mahlzeiten während der Kreuzfahrt
- Alle Landausflüge und Rundfahrten während der Kreuzfahrt
- Vortragsprogramm mit renommierten Lektoren und kundige Führung durch erfahrene Expeditionsleiter und Guides
- Alle Hafen- und anderen erforderlichen Steuern für das Kreuzfahrtprogramm
- organisierte Transfers in Longyearbyen vom Flughafen zum Schiff und retour
- Reiseführer
Nicht im Reisepreis enthalten
- Alkoholische Getränke und Softdrinks an Bord
- Mahlzeiten (außer Frühstück) und Getränke bei der An- und Rückreise
- Reiseversicherungen
- persönliche Ausgaben und Trinkgelder
- Alle Kosten für medizinische Tests (zum Beispiel COVID-19) oder Impfungen, die entweder von einer Behörde oder vom Veranstalter vor, während oder nach der Reise verlangt werden.
Hinweise
- Alle geplanten Anlandungen sind abhängig von örtlichen Wetter- und Eisbedingungen. Änderungen des Reiseverlaufs und des Programms sind ausdrücklich vorbehalten.
- Das Ausfüllen diverser Fragebögen ist vorgeschrieben.
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Überblick – Spitzbergen im arktischen Frühling erleben
- Naturkreuzfahrt mit dem Expeditionsschiff QUEST
- Maximale Teilnehmerzahl: 53 Passagiere
- Reisemonat: Mai
- Reisedauer Naturkreuzfahrt: 8 Tage
- Zielhafen: ab/ bis Longyearbyen (Norwegen)
- Bordsprache: englisch
- Buchung: als reine Naturkreuzfahrt oder inklusive Anreiseprogramm (Flüge, Hotels, Transfers)