Spitzbergen mit dem Segelschiff NOORDERLICHT intensiv erkunden
Spitzbergen mit dem Segelschiff NOORDERLICHT
Wir freuen uns, dass wir Sie in der kommenden Saison in Spitzbergen an Bord der NOORDERLICHT (Segelschiff) erstmalig begrüßen dürfen. Der liebevoll eingerichtete Zweimastschoner bietet maximal 20 Passagieren einen komfortablen und expeditionsreichen Aufenthalt an Bord an.
Geplant ist eine Umrundung um Spitzbergen mit besonders viel Zeit, um diesen Archipel ausführlich ,,auf Augenhöhe“ mit dem Segelschiff zu erkunden.
Unsere kleine Gruppe wird von zwei englischsprachigen Guides begleitet und bekommt während zahlreicher Zodiac-Anlandungen viel Zeit Spitzbergen intensiv kennenzulernen.
Uns erwarten atemberaubende Gletscherlandschaften, weite Schneefelder, ausgedehnte Küstenlandschaften und Eisberge, die schimmernd im Meer treiben und uns ebenso, wie die arktische Tierwelt, eindrucksvolle Fotomotive bieten.
So begegnen uns Polarfüchse im Sommerfell, Rentiere, Bartrobben, Walrosse und zahlreiche Seevögel. Von Deck aus können wir mit etwas Glück sowohl Belugas und Zwergwale, als auch Buckel-, Finn- und Blauwale beobachten. Und natürlich ist überall mit dem ,,König der Arktis“ zu rechnen. Um diese Jahreszeit haben wir vor allem im Nordosten des Archipels sehr große Chancen Eisbären zu sichten!
Fazit: Eine sehr schöne Reise, die es uns ermöglicht Spitzbergen intensiv mit viel Zeit und Muße zu erkunden. Und dies im Sinne einer wahren Expedition an Bord des liebevoll eingerichteten Zweimastschoners NOORDERLICHT, der eine besonders traditionelle und maritime Atmosphäre bietet.
Der geplante Programmverlauf | Spitzbergen Umrundung mit dem Segelschiff NOORDERLICHT
Tag 1: Anreise nach Oslo
Zunächst beginnt unsere Reise mit einem Flug von Deutschland (Schweiz oder Österreich) nach Oslo, wo Sie eine Nacht im Hotel Radisson SAS Oslo Flughafen verbringen. ( Weiteres Leguan Plus – gerne buchen wir für Sie einen längeren Aufenthalt in Norwegens Hauptstadt Oslo. So dass Sie, neben unserer eindrucksvollen Segelreise ins Eis, auch das Flair der charmanten Stadt im Land der Fjorde kennenlernen.)
Tag 2: Spitzbergen | Einschiffung
Später, am Morgen fliegen wir zum Svalbard Airport in Longyearbyen, der größten Siedlung Spitzbergens und dem Ausgangshafen unserer Naturkreuzfahrt. Falls nach Ankunft noch Zeit bleibt, erkunden wir diese interessante nordische Siedlung. Anschließend beginnt am Nachmittag die Einschiffung. Danach laufen wir aus und nehmen Kurs auf Alkhornet, einem Vogelfelsen am Nordufer des Isfjordes.
Tag 3- 4: Nordwestküste Spitzbergens
Bereits am Morgen segeln wir durch den Forlandsundet. Wenn es das Wetter erlaubt, besuchen wir Fuglehuken an der nördlichsten Spitze des Prinz Karls Forland. Zuerst im Jahr 1596 ging hier auf Spitzbergen ein europäischer Seefahrer an Land, der Holländer Wilhelm Barents. Außerdem finden sich in der Nähe Strände, die heute von Walrossen als Ruheplätze genutzt werden.
Weiter nördlich planen wir einen Besuch der Überreste von Smeerenburg. Weil dieser Ort im 17. Jahrhundert die größte der zahlreichen Walfangstationen auf Spitzbergen war, kann man hier zahlreiche Erinnerungen an diese Zeit finden. Damals wurde hier der Speck der erlegten Grönlandwale ausgekocht, woher die Siedlung ihren Namen „Transtadt“ erhielt. Später stoßen wir auf der Insel Ytre Norskøya auf alte Grabstätten. Ebenfalls weitere Zeugnisse der lange zurückliegenden Walfangzeit.
Tag 5- 16: Küsten im Nordosten und Süden Spitzbergens
Im folgenden ein wichtiger Hinweis zum Reiseprogramm: Weil unsere genauen Ziele vom Eis, den Wetterbedingungen und der Tierwelt abhängen, sind die genannten Orte nur Beispiele für einige der vielen Sehenswürdigkeiten, die diese Reise zu bieten hat. Denn in der Flexibilität liegt der Schlüssel einer erfolgreichen Expedition!
Anschließend mögliche Ziele in den kommenden Tagen:
Sorgfjord
Zunächst besuchen wir den Sorgfjord, weil sich hier häufig Walrosse aufhalten, die wir hier beobachten möchten. Weiterhin erreichen wir die Murchison Bucht, an deren Nordufer zahlreiche Svalbard-Rentiere die weiten Tundren bevölkern.
Hinlopen Straße
Im folgenden planen wir die Durchquerung der Hinlopen Straße, in der wir oft von Treibeis umgeben sein werden. Zusätzliche Anlandungsziele sind der von hohen Bergen eingefasste Lomfjord und die Augustabukta. Umso mehr eine schöne Bucht nahe eines Gletschers, weil dessen Oberfläche spaltenfrei ist. Somit können wir gefahrlos über das Eis wandern. Ebenfalls werden hier häufig Eisbären und Walrosse gesichtet. Weiter führt uns die Fahrt entlang des beeindruckenden Bråsvell-Gletschers.
Svartknausflya
Entweder unternehmen wir einen Landgang auf der Svartknausflya, einer nahezu vegetationslosen, polaren Kältewüste oder aber wir besuchen die Wilhelmøya. Dort finden sich zahlreiche Überreste alter Walskelette.
Kap Lee
Nächstes Ziel unserer polar-schiffsreise ist das Kap Lee auf der Insel Edgeøya. Zunächst besuchen wir einen Vogelfelsen. Später planen wir eine Wanderung ins Rosenbergdalen, um Rentiere zu beobachten.
König Ludvig
Mitunter besuchen wir die Strände der nach König Ludvig benannten Inselgruppe, weil diese regelmäßig von Walrossen zur Paarung aufgesucht werden. Zusätzlich finden sich hier aber auch zahlreiche historische Zeugnisse aus der Zeit einer intensiven Walross- und Eisbärenjagd. Außerdem werden diese Küsten regelmäßig von zahlreichen Eisbären besucht, so dass Begegnungen mit den großen Raubtieren hier fast garantiert sind.
Fjordlandschaft des Hornsundes
Nachdem wir das Südkap Spitzbergens passiert haben, laufen wir in die dramatische Fjordlandschaft des Hornsundes ein. Weil hier zahlreiche Gletscher ihre Eismassen ergießen, ist dies vielleicht der wohl schönste Fjord Spitzbergens! Zusätzlich werden wir bei Brepollen vor einer eindrucksvollen Gletscherfront kreuzen. Und haben erneut gute Chancen auf Eisbären und Bartrobben zu treffen. Ebenfalls absolut spektakulär sind die Farben und Formen der Felsformationen an diesen Küsten. Weiterhin planen wir im Hornsund den Besuch einer kleinen polnischen Forschungsstation.
Bellsund
Weiteres Ziel auf unserer Fahrt – nun wieder mit Kurs Nord – ist der Bellsund, in dem sich häufig Weißwale aufhalten.
Wenn es die Zeit erlaubt, wollen wir noch Barentsburg besuchen, heute die einzige noch bewohnte russische Siedlung auf Spitzbergen. Doch, wenn dies nicht möglich ist, besuchen wir Colesbukta. Ebenfalls eine russische, heute aber verlassene Bergbausiedlung. Abschließend ist es dann nur noch eine kurze Strecke bis nach Longyearbyen, dem Zielhafen unserer Reise „Rund um Spitzbergen“.
Tag 17 und 18: Longyearbyen | Rückreise via Oslo
Schließlich erreichen wir am Morgen mit einem Transfer den Svalbard Airport. Nun beginnt unser Rückflug nach Oslo. Und von hier weiter zu Ihrem Heimatflughafen. Weitere Anmerkung: Darüber hinaus ist in den meisten Fällen auf der Rückreise eine weitere Hotel – Übernachtung in Oslo nötig (im Reisepreis inkludiert).
( Weiteres Leguan Plus – gerne buchen wir für Sie einen längeren Aufenthalt auf Spitzbergen oder in Norwegens Hauptstadt Oslo, so dass Sie diese faszinierenden Destinationen auch von Landseite aus kennenlernen können. )
Im folgenden ein wichtiger Hinweis zum Reiseprogramm
Weil unsere genaue Route vom Eis, den Wetterbedingungen und der Tierwelt abhängt, sind die genannten Orte nur Beispiele für einige der vielen Sehenswürdigkeiten, die diese Reise zu bieten hat. Denn in der Flexibilität liegt der Schlüssel zu einer erfolgreichen Expedition!
Abschließend ist zu beachten, dass die NOORDERLICHT mit Segeln ausgestattet ist, welche bei bei guten Bedingungen (offene See, ausreichende Wassertiefe, passende Windverhältnisse, Zeitverfügbarkeit) auch eingesetzt werden. Jedoch kann dies nicht garantiert werden. Letztendlich wird der Kapitän über den Einsatz der Segel oder des Motors entscheiden. Daher gibt es keinen Anspruch auf die eine oder andere Antriebsmethode.

Der Zweimastschoner | NOORDERLICHT
Der schöne traditionelle Zweimastschoner NOORDERLICHT eignet sich hervorragend zum Segeln zwischen kleinen Inseln und bietet dabei von Deck aus herrliche Aussichtsmöglichkeiten!
Ursprünglich im Jahre 1910 gebaut, diente die NOORDERLICHT lange Zeit als Feuerschiff auf der Ostsee. 1991 wurde das Schiff von den heutigen Besitzer gekauft und ist nun in der Lage auf allen Weltmeeren zu segeln. Besonders perfekt eignet sich das Segelschiff für Expeditionskreuzfahrten, da es durch seine kleine Größe ideal ist, um entlegene Regionen entlang kleiner Inseln, zu befahren. Das Schiff bietet schöne Aussichtsbereiche an Deck und dies auch bei gesetzten Segeln! Zwei Zodiacs an Bord ermöglichen spannende Anlandungen in ansonsten unzugänglichen Gebieten mit Tierbeobachtungen aus nächster Nähe.
Kabinen:
Die NOORDERLICHT bietet max. 20 Teilnehmern eine besonders maritime Unterkunft in komfortablen Doppelkabinen. Alle Kabinen sind mit Etagenbetten, einem Schrank und einem Handwaschbecken ausgestattet. Die Etagenduschen- und Toiletten sind von jeder Kabine bequem aus erreichbar.
Im Speiseraum werden täglich drei liebevoll zugerichtete Mahlzeiten serviert. Eine kleine Buchecke lädt zum Stöbern ein und von Deck aus erwarten Sie unterschiedlichste Tierbeobachtungen und dies auf Augenhöhe an Bord eines kleinen, liebevoll eingerichteten Schiffes!
Technische Daten:
Baujahr: 1910
Passagiere: max. 20
Länge: 46m
Breite: 6,5m
Tiefgang: 3,2m
Geschwindigkeit: 6 Knoten (Durchschnitt)
Strom: 220V
Deckplan

Schiffsbilder
Spitzbergen mit dem Segelschiff NOORDERLICHT intensiv erkunden
ab / bis Deutschland, Schweiz oder Österreich
18 Tage / 17 Nächte (Aufenthaltsdauer an Bord: 16 Tage / 15 Nächte)
Preise pro Person in EURO
29.06.2024 – 16.07.2024 Aufenthaltsdauer an Bord 16 Tage / 15 Nächte Bordsprache
|
||||
14.07.2024 – 31.07.2024 Aufenthaltsdauer an Bord 16 Tage / 15 Nächte Bordsprache
|
||||
14.08.2024 – 31.08.2024 Aufenthaltsdauer an Bord 16 Tage / 15 Nächte Bordsprache
|
||||
Im Reisepreis enthaltene Leistungen
- Naturkreuzfahrtprogramm an Bord der NOORDERLICHT, wie beschrieben
- Linienflüge mit Lufthansa / Scandinavian Airways ab / bis Deutschland, der Schweiz oder Österreich in der Economy-Klasse via Oslo und Tromsö nach Longyearbyen und zurück
- Übernachtung (inklusive Frühstück) in Oslo im Hotel Radisson SAS Airport Oslo auf der Hin- und Rückreise
- Vollpension an Bord
- Landgänge mit Schlauchbooten, deutschsprachige Reiseleitung
- Reiseführer, Flughafensteuern
Nicht im Reisepreis enthalten
- Alkoholische Getränke und Softdrinks während der Kreuzfahrt
- Mahlzeiten (außer Frühstück) und Getränke bei der An-/ und Abreise
- Reiseversicherungen
- Trinkgelder und persönliche Ausgaben
- Alle Kosten für medizinische Tests (zum Beispiel COVID-19) oder Impfungen, die entweder von einer Behörde oder vom Veranstalter vor, während oder nach der Reise verlangt werden.
Hinweis:
- Alle geplanten Anlandungen sind abhängig von örtlichen Wetter- und Eisbedingungen. Änderungen des Reiseverlaufs und des Programms sind ausdrücklich vorbehalten.
- Das Ausfüllen diverser Fragebögen ist vorgeschrieben.
Im folgenden ein Mobilitätshinweis:
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Aber im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Überblick:
- Expeditionskreuzfahrt mit der Zweimastschoner NOORDERLICHT
- Maximale Teilnehmerzahl: 20 Passagiere
- Englischsprachig geführte Naturkreuzfahrt
- Reisetermine:
29.06.-16.07.2024
14.07.-31.07.2024
30.07.-16.08.2024
14.08.-31.08.2024 - Einschiffung:
Longyearbyen - Ausschiffung:
Longyearbyen - Aufenthaltsdauer an Bord:
16 Tage/ 15 Nächte