Unbekanntes Südgrönland
Expeditionsreise ab / bis Narsarsuaq | CAPE RACE
Erleben Sie die unvergessliche Schönheit Süd-Grönlands auf einer Expeditionsfahrt mit der MS Cape Race. Starten Sie in Narsarsuaq und entdecken Sie die einzigartige Landschaft der Umgebung, die warmen Quellen von Uunartoq, die spannende Geschichte des Dorfes Lichtenau, gegründet 1774 von der Herrnhuter Brüdergemeine, die Grænlendingar-Siedlung Hvalsey oder Brattahlid, die Stelle, an der Erik der Rote um 985 Grönland besiedelte.
Auf spektakulären Wanderungen zum Inlandeisgletscher erleben Sie das Donnern abbrechender Eismassen. Und immer wieder sichten Sie Ringelrobben, Rentiere oder Moschusochsen in den von Winden und Seegang geschützten Fjorden.
Der geplante Reiseverlauf
(Eisgang und Wind bestimmen die täglichen Abläufe der Expedition. Die hier genannten Abläufe sind deswegen beispielhaft).
Tag 1: Anreise nach Island
Ihre Grönland-Reise startet mit der Anreise nach Island. Hierbei fliegen Sie von Ihrem Heimatflughafen nach Keflavik (dem Flughafen von Reykjavik) in Island, wo Sie eine Nacht verbringen.
Tag 2: Narsarsuaq
Heute fliegen Sie von Keflavik nach Narsarsuaq. Empfang am Flughafen und Transfer zu Ihrem Hotel.
Tag 3: Einschiffung in Narsarsuaq
Am Nachmittag erwartet Sie im Hafen die, mit nur 12 Gästen, kleine, gemütliche MS Cape Race. Nach einem herzlichen Willkommen der Crew und der obligatorischen Sicherheitseinweisung, beziehen Sie Ihre gemütlichen Kabinen und das Schiff legt zu ersten Erkundungen im Eriksfjord ab. Der Fjord wurde benannt nach Erik dem Roten, der hier um 985 Grönland erschloss. Er gründete die Siedlung Brattahlid mit der ersten auf Grönland errichteten Kirche, deren Grundmauern heute noch zu finden sind. Mit unseren robusten und wendigen Zodiac-Booten fahren wir zu der alten Siedlung und besuchen Tjodhildes Kirche.
Tag 4 – 8: Mit Cape Race auf Entdeckungsreise in Südgrönland
Wetter und Seegang bestimmen den Ablauf dieser Tage!
Nicht nur in Island gibt es sie, sondern auch hier in Grönland: heiße Quellen. Auf der kleinen Insel Uunartoq sind die Quellen tatsächlich warm genug, um darin zu baden. Drei von ihnen laufen hier in einem kleinen, von Steinen umschlossenen Pool zusammen. Genießen Sie die Aussicht auf hohe, schneebedeckte Berggipfel und treibende Eisberge, während Sie im warmen Wasser entspannen. Auf Landgängen besichtigen wir kleine Siedlungen wie Qaqortoq oder Narsaq, die nicht nur Einblicke in das jetzige Dasein der Inuit bieten, sondern mit spannenden Museen auch deren Geschichte näherbringen.
Mit der kleinen Cape Race erkunden wir die einsamsten Buchten des 100 Kilometer langen Prins Christian Sunds. Hier treffen wir nicht nur auf glitzernde Eisberge und besuchen die Gletscher, die diese direkt ins Meer kalben (das Tosen, das die Stille unterbricht, wenn ein riesiges Stück Eis abbricht, vergisst man nicht so schnell), sondern der malerische Sund präsentiert sich auch mit saftigen Wiesen und wilden Wasserfällen, die von den hohen Bergen donnern. Für weitere Abwechslung sorgen nicht zuletzt Sichtungen von Robben oder Walen.
Tag 9: Rückflug von Narsarsuaq nach Island
Ausschiffung auf CAPE RACE in Narsarsuaq und Rückflug nach Island. Übernachtung in Keflavik am Flughafen.
Tag 10: Rückflug zu Ihrem Heimatort oder Verlängerung in Island
Heute können Sie den Rückflug zu Ihrem Heimatflughafen antreten. Alternativ bietet sich eine individuelle Programmverlängerung in Island an – wir beraten Sie gerne.

CAPE RACE – das Expeditionsschiff
CAPE RACE – ein Schiff mit Geschichte
Die CAPE RACE ist ein hochseetaugliches Expeditionsschiff, das 1963, zur Glanzzeit des Fischfangs auf dem Atlantik, als erster Fischtrawler Kanadas ganz in Stahlbauweise erbaut wurde. Einsatzgebiete waren die Fanggründe des Nordatlantiks und der Labradorsee vor Neufundland.
2006 wurde die CAPE RACE zu einem Expeditions- und Forschungsschiff umgebaut, das an die glorreiche Ära der Trampdampfer erinnert. Ursprünglich dafür gedacht, ganzjährig in den unwirtlichsten Seegebieten der Welt auf Fischfang zu gehen, wurde sie nun so umgestaltet, dass man mit ihr sicher von Pol zu Pol fahren kann und dank des für Eisfahrten verstärkten Rumpfs eignet sie sich auch für Expeditionen in arktische Gewässer. An Bord der CAPE RACE können maximal zwölf Gäste Reisen in entlegene Regionen unternehmen.
CAPE RACE – in neuen Händen
Im Herbst 2017 erwarb der mare Verlag die CAPE RACE. Verleger Nikolaus Gelpke ging es bei der Entscheidung vor allem um den Erhalt und die Zukunftsfähigkeit des Schiffes. Um seinem hohen Anspruch bezüglich des Meeresschutzes gerecht zu werden, wurde die CAPE RACE seit Frühjahr 2018 auf der traditionsreichen Werft Stálsmidjan Framtak in Island generalüberholt. Dabei wurde u.a. der gesamte Crewbereich, Messe, Kombüse, drei Gästekabinen und die Brücke komplett erneuert und an modernste Sicherheitsstandards angepasst. So finden sich in der CAPE RACE keinerlei giftige Bau- und Dämmstoffe mehr; sämtliche Navigations- und Kommunikationssysteme sowie alle Rettungs- und Brandbekämpfungseinrichtungen und das gesamte Ankersystem sind neu. Außerdem wurde aufwendig eine Klär- und Müllanlage installiert, die über die gesetzlichen Anforderungen hinaus geht. Nicht die geringsten Spuren werden im Meer hinterlassen.
Ein Schiff mit Stil und Komfort
Durch diese Umbauten werden höchste Sicherheits- und Umweltanforderungen des 21. Jahrhunderts mit dem Charme eines klassischen Fischertrawlers vereint. Dass die eindrucksvolle Vergangenheit als Arbeitsboot in vielen Details erkennbar bleibt, macht heute den unverwechselbaren Charakter des Schiffes aus. Aber nicht nur die hohen Ansprüche bezüglich Sicherheit machen die CAPE RACE zu einem besonderen Schiff, sondern auch die Ausstattung, die vom mare Verlag stark geprägt wurde:
- Rotwein, Weißwein, Olivenöl oder Safran (alles biozertifiziert) von Corzano e Paterno, dem toskanischen Hof der Familie des Verlegers Nikolaus Gelpke, sind an Bord erhältlich
- Die komplette mare-Bibliothek sowie eine spezielle Polarbibliothek stehen Ihnen kostenlos zur Verfügung, viele Bücher daraus sind für Sie auch an Bord erwerbbar.
- Vor Antritt der Reise erhalten Sie einen Spitzbergen Reiseführer.
- Alle Ausgaben des World Ocean Review, der international maßgeblichen Publikation zu allen Themen der Meeresökologie, sind kostenlos an Bord erhältlich.
- Maritime Naturkosmetik von Oceanwell (www.oceanwell.de) – von Meeresbiologen entwickelte – ist für Sie an Bord dabei.
- Nach einem aktiven Tag in der Polarlandschaft lädt eine gemütliche holzbeheizte Sauna zur Entspannung ein.
- Ein dänischer Bollerofen im Salon sorgt zusätzlich für eine gemütliche Atmosphäre und ein gut gestimmtes Piano im Salon ist jederzeit spielbereit.
Technische Daten:
- Reederei: Cape Race Corporation
- Flagge: Cook Islands
- Baujahr: 1963
- Umbau: 2006, 2018 / 2019
- Crew: 7 + 2 Guides (Sommer), 7 +1 Guide (Winter)
- Passagiere: 12
- Zodiacs: 2 + Ersatz
- Länge: 38,5 m
- Breite: 7,5 m
- Tiefgang: 3,80 m
- Geschwindigkeit: normal 8 Knoten, max. 9,5 Knoten
- Eisklasse: eisverstärkt
- Währung an Bord: Euro & Norwegische Kronen
Maximal 12 Gäste können an den Reisen mit der CAPE RACE teilnehmen. Modernste Sicherheitsstandards des 21. Jahrhunderts findet man hier kombiniert mit dem Stil und Charme handwerklicher Traditionen früherer Zeiten. Für besondere Gemütlichkeit an Bord sorgt der mahagonigetäfelte Salon. Hier und in der Messe werden leckere und nicht selten ,,fangfrische“ Speisen serviert. Vom weitläufigen Deck bieten sich ideale Aussichtsmöglichkeiten und eine Sauna lädt nach einem ereignisreichen Tag zum Entspannen ein. Die CAPE RACE verfügt über vier Doppelkabinen mit eigenem Bad/WC sowie eine Dreibettkabine, die ebenfalls über ein eigenes Bad/WC verfügt. Zwei Einzelkabinen verfügen über ein Bullauge und private Dusche/WC.
Die Kabinen
Die Gemeinschaftsräume
Unbekanntes Grönland an Bord CAPE RACE –
Expeditionsreise ab / bis Narsarsuaq
ab / bis Deutschland, Schweiz oder Österreich
Preise pro Person in EURO
24.08.2025 – 03.09.2025 Aufenthaltsdauer an Bord 8 Tage / 7 Nächte MARE 13-25
|
||||||||||
Im Reisepreis enthaltene Leistungen
- Naturkreuzfahrt an Bord der CAPE RACE, wie beschrieben
- Jeweils eine Übernachtung am Flughafen in Keflavik vor den Flügen nach und von Grönland im guten Mittelklassehotel, inklusive Frühstück
- Eine Übernachtung in Narsarsuaq (Grönland) vor der Einschiffung im guten Mittelklassehotel, inklusive Frühstück
- Vollpension an Bord inkl. Softdrinks
- Flüge ab / bis Deutschland, der Schweiz oder Österreich in der Economy-Klasse nach Keflavik (Island ) und retour
- Flug von Keflavik nach Narsarsuaq und retour nach Keflavik in Economy Class
- Alle Landgänge und Ausflüge während der Schiffsreise
- Deutschsprachiger Reiseleiter an Bord
Nicht im Reisepreis der Schiffsreise enthaltene Leistungen
- Alkoholische Getränke
- Reiseversicherungen
- Trinkgelder und persönliche Ausgaben
- Alle Kosten für medizinische Tests (zum Beispiel COVID-19) oder Impfungen, die entweder von einer Behörde oder vom Veranstalter vor, während oder nach der Reise verlangt werden.
Anmerkungen
Alle geplanten Anlandungen sind abhängig von örtlichen Wetterbedingungen. Änderungen des Reiseverlaufs und des Programms sind ausdrücklich vorbehalten. Das Ausfüllen diverser Fragebögen ist vorgeschrieben.
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Seit 2019 bietet Leguan Reisen in Kooperation mit der Reederei mareverlag GmbH & Co. oHG in Hamburg Expeditionen mit dem Schiff MS CAPE RACE an. Mit maximal 12 Passagieren wird jede Reise auf diesem kleinen, sehr hochseesicheren und umweltfreundlichen Schiff mit seinem detailreichen Charme aus der Zeit der Trampschifffahrt zu einem ganz persönlichen Erlebnis.
WISSEN – SCHAFFT – ERLEBEN
Ein besonderes Anliegen des Eigners und Meeresbiologen Nikolaus Gelpke ist es, Mensch und Natur nachhaltig und respektvoll näher zueinander zu bringen.Deshalb wird bei den Reisen mit der CAPE RACE immer auch ein Wissenschaftskonzept verfolgt. Angeleitet durch eine fachkundige Expeditionsleitung blicken und horchen Sie zum Beispiel in die Eistiefen der Arktis mithilfe einer professionellen ROV-Kamera und eines Unterwassermikrofons, bewundern Planktonproben unter dem Mikroskop, bestimmen relevante Umweltfaktoren wie Salzgehalt, Temperatur oder Nährstoffe oder entnehmen Tiefenproben mit einem Wasserschöpfer. So sammeln Sie auf diesen Reisen ganz nebenbei in wenigen Stunden auch noch Wissen über das begeisternde polare Ökosystem.
Die aktuelle Position der CAPE RACE können Sie auch auf der Homepage der Reederei unter folgendem Link mitverfolgen: https://mscaperace.com/tracking/
Überblick
- Deutschsprachig geführte Naturkreuzfahrt
- Reisemonate: August und September
- Einschiffung:
Narsarsuaq (Grönland) - Ausschiffung:
Narsarsuaq (Grönland) - Aufenthaltsdauer an Bord:
7 Tage/ 6 Nächte - Maximale Teilnehmerzahl:
12 Passagiere