Notizen aus dem Eis 4 – Der Eisberg A68a, den niemand sieht
Niemand ist dabei, wenn es passiert. Niemand hört, wie die Wellen gegen die eisigen Wände rollen, hohl grollend klingt das an manchen Stellen. Das Krachen,
Diese besondere Reise an Bord der beliebten PLANCIUS führt uns in das selten besuchte Gebiet des Weddellmeeres. Tafelförmige Eisberge, wild dramatische Landschaften und beeindruckende, historische Stätten erwarten uns hier. Wale, unterschiedliche Pinguinarten, Robben und selten gesehene Vogelarten laden zu erstaunlichen Tierbeobachtungen ein.
Nachdem Passieren der Drake Passage erreichen wir das Weddellmeer und starten, je nach aktuellen Bedingungen, mit einer Anlandung in Brown Bluff. In den kommenden Tagen besuchen wir unterschiedliche Inseln rundum den Antarktischen Sund. Und erleben große Pinguinkolonien.
Später erreichen wir Deception Island mit seinen heißen Quellen und begeben uns bei Whalers Bay auf die Spuren ehemaliger Walfänger. Nach 12 Tagen an Bord erreichen wir schließlich wieder Ushuaia, wo unsere Naturkreuzfahrt endet.
Fazit: Eine seltene und außergewöhnliche Reise in das abgelegene Weddellmeer und in die Antarktis in Verbindung mit dem schönen, lang bewährten Schiff PLANCIUS und einer erfahrenen Besatzung, lassen diese Reise zu einer ganz besonderen Expedition werden!
Am Nachmittag heißt es: “Herzlich Willkommen an Bord”. Unser Einstiegshafen liegt in der südlichsten Stadt der Erde: Ushuaia. Unsere Reise beginnt durch den malerischen, von Bergen gesäumten Beagle- Kanal.
In den nächsten zwei Tagen passieren wir die Drake Passage, lauschen spannenden Vorträgen und halten von Deck aus Ausschau nach zahlreichen Seevögeln.
Gigantische Eisberge, wilde Landschaften und historische Stätten, die an längst vergangene Tage erinnern, erwarten uns im Weddellmeer. Die kommenden Tage und Anlandungen werden von nun an vom Wetter und Eis bestimmt.
Folgende Ziele sind möglich:
Vielleicht der landschaftlich schönste Ort an der gesamten Nordspitze des Antarktischen Kontinents: gigantische Steinwände, Felsbrocken, wunderschöne Formationen vulkanischen Urspungs, welche mit Eis bedeckt sind. Hier ist eine große Adelie-Pinguinkolonie beheimatet, in der auch Eselspinguine und Schneesturmvögel zu finden sind.
Am südlichen Ende des Antarctic Sounds erkunden wir je nach Wetterbedingungen die Inseln Jonassen, Andersson und Rosamel. Am Nachmittag fahren wir nach Paulet Island, wo eine historische Hütte an die schwedische Antarktisexpedition von 1903 von Otto Nordenskiöld erinnert. Nachdem dessen Schiff im Meereis zerquetscht wurde, fand die Besatzung Unterschlupf in dieser Hütte bis sie schließlich gerettet wurden.
Diese Insel ist bekannt als Heimat einer großen Kolonie von Adeliepinguinen. Außerdem können herrliche Wanderungen zum Gipfel durchgeführt werden, von wo aus man einen spektakulären Ausblick genießt.
Heute können wir das Gebiet des Herbert Sounds erkunden, benannt nach dem großen Entdecker Sir Wally Herbert. Wir werden unsere Aufmerksamkeit auf das Gebiet der Naze Halbinsel und auf Comb Ridge auf James Ross Island richten.
Wir fahren soweit, wie es das Eis zulässt, zum nordwestlichen Bereich von Erebus und Terror Gulf, wo die Beak- und Eagle-Inseln auf uns warten. Wie bei anderen Inseln in dieser Gruppe sind sie vulkanischen Ursprungs. Beak Island hat zwei Süßwasserseen, die einzigartige Ökosysteme beherbergen, und Eagle Island bietet spektakuläre Landschaften.
Heiße Quellen, eine verlassene Walfangstation und mehrere Vogelarten – Kapsturmvögel, Seetangmöwen, Braun- und Südpolar-Skuas sowie antarktische Seeschwalben – können sein
hier gesehen.
Während wir die Drake überqueren, werden wir wieder von einer riesigen Anzahl von Seevögeln begrüßt, lauschen spannenden Vorträgen und lassen die letzten Tage Revue passieren.
Jedes noch so große Abenteuer muss irgendwann einmal ein Ende haben. Es ist jetzt an der Zeit, in Ushuaia mit Erinnerungen zu landen, die Sie begleiten werden wohin auch immer deine nächste Reise führt
Die von uns dargestellten Programmabläufe haben lediglich beispielhaften Charakter. Die Landgänge sind abhängig von den Wetter- und Eisverhältnissen vor Ort. Daher müssen manchmal alternative Programmabläufe gewählt werden. Denn nur so können wir sicherstellen, Ihnen das Erlebnis einer größtmöglichen Vielfalt an Landschaften und Tierwelt zu bieten. Somit entscheidet der Kapitän und / oder der Expeditionsleiter jeweils aktuell über das endgültige Programm. Vor Ort wird Ihnen ein Tagesprogramm mit geplanten Aktivitäten täglich zugestellt. Denn Flexibilität ist entscheidend für den Erfolg von Expeditionsreisen.
Die PLANCIUS wurde 1976 als ein ozeonographisches Forschungsschiff der holländischen königlichen Marine unter dem Namen “Hr. MS TYDEMAN” erbaut.
Im Dezember 2006 übernahm die holländische Reederei Oceanwide Expeditions das Schiff, das nun bis 2009 nach den neuesten Sicherheitsvorschriften und Bedürfnissen an ein Expeditionsschiff umgebaut wurde. Heute kreuzt die PLANCIUS in polaren Gewässern der Arktis und Antarktis und bietet maximal 114 Passagieren Platz.
Komfortabel und angenehm ausgestattet, wurde die PLANCIUS aber nicht zu einem Luxusschiff umgebaut; im Zentrum der Reisen mit diesem Schiff stehen eindeutig Naturbeobachtungen und Expeditionscharakter.
Die Kleidung an Bord ist locker-leger.
Schiffsdaten
Ausstattung
Die PLANCIUS bietet Ihren Gästen ein Restaurant, einen Vortragsraum, eine Panorama-Lounge mit Bar, eine Biblothek sowie ein weitläufiges, offenes Deck, welches Gelegenheit bietet, die Landschaft, Tier/-und Pflanzenwelt mit bester Sicht zu genießen.
Die PLANCIUS mit einem Diesel elektrischen Antriebsystem ausgestattet, welches die Maschinengeräusche und Vibrationen beträchtlich reduziert.
Für die Ausflüge steht eine ausreichende Zahl an bordeigenen Schlauchbooten (Zodiacs) zur Verfügung.
Kabinenklassen
Maximal bietet die PLANCIUS Raum für 116 Passagiere – in 53 Kabinen, die alle mit DU/WC ausgestattet sind.
18.03.2024 – 03.04.2024 Aufenthaltsdauer an Bord: 12 Tage / 11 Nächte Bordsprache:
|
||||||||||||
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Niemand ist dabei, wenn es passiert. Niemand hört, wie die Wellen gegen die eisigen Wände rollen, hohl grollend klingt das an manchen Stellen. Das Krachen,
Leguan Reisen GmbH
Spezialist für Schiffsreisen und Naturreisen
www.leguan-reisen.de
Bartmannstr. 87
D 50226 Frechen
E-Mail: travel@leguan-reisen.de
Telefon: 02234 / 65 79 15
Telefax: 02234 / 65 79 16
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr. von 09:00 – 12:30 Uhr und von 13:30 bis 18:00 Uhr
Erhalten Sie Neuigkeiten zu unseren Reisen, Ländern, Angeboten, Zusatzterminen und Messen
© 2022 Leguan Reisen GmbH